mehr als 28 St. am Lager
SVB Preis: 489,95 €
Sie sparen: 17%
589,05 €
Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
St.
489,95 € Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
Kaufen
Verfügbare Varianten:
Art.-Nr.
15513
EAN / Produktcode
00723193150245
Modell-Nr.
E15024
Bezeichnung
Raymarine - Funk-Fernbedienung S100

Produktbeschreibung

Mit der kompakten Funkfernsteuerung S100 können Sie alle Raymarine-SeaTalk-Autopiloten an Bord bedienen, sogar wenn Sie sich unter Deck befinden und sich der Autopilot außer Sichtweite befindet. Die Bedienung ist einfach, und über die intuitive Menüstruktur finden Sie sofort zu allen wichtigen Funktionen. Der S100 wird über 2 AAA-Alkaline-Batterien betrieben. Funkgesteuerte Fernbedienung für Autopiloten. Plug & Play: einfache Installation in nur wenigen Minuten. Modernste und äußerst zuverlässige Funktechnologie (IEEE 802.15.4). Der S100 ist kompatibel mit allen Raymarine-SeaTalk-Autopiloten (außer SportPilot und SportPilot Plus). Lieferumfang: S100 Fernbedienung und Basisstation, SeaTalk-Anschluss mit 3-Wege-Terminal, 2 Halterungen zur Montage, Trageschlaufe, AAA-Batterien.

Netzwerk-Eigenschaften: Reichweite ab Basisstation: bis zu 10 m. Warnton, sobald die Fernbedienung das Signal der Basisstation verliert (der Autopilot schaltet dann automatisch auf Standby um). Vorregistrierung: Jede Fernbedienung wird bereits im Werk auf die Basisstation registriert. Anschluss weiterer Basisstationen für noch mehr Reichweite. Anschluss weiterer Fernbedienungen für zusätzliche Anwender (jede kann individuell eingestellt werden).

Display-Eigenschaften: 2 Textzeilen. Dotmatrix mit sehr gutem Kontrast (24 x 127 Bildpunkte). Grafische Anzeige des ausgewählten Autopilot-Modus'. Erhöhtes Profil der Standby-Taste für sichere Bedienung auch bei Nacht.

Hinweis: Ein optionaler SeaTalk1 zu SeaTalk NG Konverter sowie ein Adapter-Kabel (beide Komponenten z.B. im Konverter-Kit enthalten) werden für die Verwendung der Fernbedienung im SeaTalk NG Netzwerk benötigt.

Dokumente

de-flag Anleitung
PDF, 2,47 MB
en-flag Anleitung
PDF, 343,80 KB
en-flag Anleitung
PDF, 2,99 MB
fr-flag Anleitung
PDF, 1,93 MB
it-flag Anleitung
PDF, 2,18 MB

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen
Andreas D.
Flagge von Deutschland Verifizierter Kauf
Tolles Gerät
Alles gut.
Wolfgang G.
Flagge von Deutschland Verifizierter Kauf
Alles Super.
Ich werde es demnächst installieren.
Percy  S.
Flagge von Schweiz Verifizierter Kauf
Alles bestens gelaufen
Die zusätzlichen Angaben im Komentar waren unbedingt notwendig, weil die Erklärung im Beiback den Anschluss an den Stecker nicht erklärt. Es gibt eben noch Boote ohne Busleitung. Danke

Kundenfotos (3) aus allen Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Français
  • Flagge von Italiano
  • Flagge von English
  • Flagge von Español

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Jorge T.
Jorge T. fragte
am 16.04.2018
Flagge von Deutsch Hola. Me podéis decir si es compatible con un raimarine smartpilot x10....? Gracias
Antwort:
Benutzerbild von Felix W.
Felix W. antwortete
am 21.06.2018
Hola Jorge, el control remoto Raymarine S100 es compatible con el Smart Pilot 10 (SPX10) por medio de SeaTalk.
Frage:
Benutzerbild von Thomas K.
Thomas K. fragte
am 22.07.2019
Flagge von Deutsch Hallo, Ich habe einen Autopilot ST 2000 mit einer Funkfernbedienung S 100 bei Ihnen gekauft. Meine Frage: wie verbinde ich beide Geräte? Ich bekomme nur die Meldung „ No Pilot“. Oder fehlt noch ein weiteres Bauteil? Danke im Voraus für die Antwort Gruß T. Kuth
Antwort:
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 23.07.2019
Aus der Basis-Station der S100 kommt ein 3-poliges Anschlusskabel, dieses wird mit der 6-poligen Steckdose des ST2000+ verbunden. Die ST2000+ - Steckdose hat nummerierte Anschlüsse. An Pin1 wird die rote Ader parallel zur positiven Spannungsversorgung geklemmt, an Pin2 kommt die nicht isolierte Abschirmungsader (ebenfalls parallel zur Versorgungs-Masse) und an Pin4 kommt die gelbe Ader. Eine vollständige Anleitung zum ST2000+ können Sie unter https://raymarine.app.box.com/s/14ysxitaiit206zh5hkvm7maia4t2qqw/file/133441730665 herunterladen. Bitte bedenken Sie zusätzlich, dass die Werkseinstellung der S100 auf den Betriebsmodus "Fishing-Boat" gestellt ist, Dies müssen Sie bitte umstellen auf "Sail-Boat". Auch diese Anleitung können Sie herunterladen unter https://raymarine.app.box.com/s/931w4u8rbv50o3vrxjic/folder/1786968647
Frage:
Benutzerbild von Hans-Joachim G.
Hans-Joachim G. fragte
am 08.10.2020
Flagge von Deutsch Hallo, ich möchte Raymarine S 100 kaufen, weiß aber nicht, wie ich die Basisstation in Sea Talk NG integrieren kann. Konverter ist vorhanden, aber der Stecker der Basisstation passt ja nicht in seine gelbe Buchse. Wie wird das überbrückt und was brauche ich evtl. noch zusätzlich dafür? Danke im Voraus Achim
Antworten:
Benutzerbild von Werner V.
Werner V. antwortete
am 08.10.2020
dear Achim, you would also need the "SeaTalk1 / SeaTalk NG Konverter Kit"
Benutzerbild von Werner V.
Werner V. antwortete
am 08.10.2020
and the "Adapterkabel SeaTalk auf SeaTalkNG / 1 m"
Benutzerbild von Berndt S.
Berndt S. antwortete
am 08.10.2020
Lassen sie sich bei SVB beraten, das hat bei mir auch geklappt und ich bin zufrieden mit meinen gekauften Geräten. Ich habe auch keine solche Basisstation wie sie, deshalb die so geschriebene Antwort. Und.... immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 09.10.2020
Da Sie schreiben, dass Sie bereits einen Konverter haben, wird es bei Ihnen ja ein SeaTalk1-Netzwerk geben. Stecken Sie den SeaTalk1-Stecker entweder in einen noch freien SeaTalk1-Steckplatz (beispielsweise die Rückseite eines Instruments - am Ende ist es egal, an welcher Stelle im SeaTalk1-Netz Sie die Basisstation einbinden), oder trennen Sie den SeaTalk1-Stecker vom Anschlusskabel der Basisstation ab, legen die Adern frei und klemmen diese einfach farbrichtig parallel auf eine vorhandene Seatalk1-Verbindungsstelle.
Frage:
Benutzerbild von Wolfgang G.
Wolfgang G. fragte
am 07.12.2020
Flagge von Deutsch Ich habe einen neuen Raymarine Evolution Autopiloten. Passt die Funkfernbedienung S100 dazu? Wie lange halten die Batterien bei der S100?
Antworten:
Benutzerbild von Milena M.
Milena M. antwortete
am 07.12.2020
Du brauchst den Seatalk1 auf StNg Konverter dazu #16473#, dann funktioniert die Fernbedienung einwandfrei.
Benutzerbild von Berndt S.
Berndt S. antwortete
am 07.12.2020
Ich betreibe die S 100 mit einem Autopiloten EVO 150. Die Basisstation für die Funkverbindung liegt der S 100 bei. Das paßt und funktioniert. Man benötigt noch ein Anschlußset für das NMEA 2000 - Netz. Genaueres erfahren sie über die Kundenbetreuung von SVB, wo ich auch gut beraten wurde.
Benutzerbild von Berndt S.
Berndt S. antwortete
am 07.12.2020
Die mitgelieferten Batterien hielten von Mitte des Sommers mindestens bis zum Ende der Saison. Im Winter benutze ich die S 100 nicht, also baute ich die Batterien aus.
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 08.12.2020
Zur S100 wird der Raymarine SeaTalk-auf-SeaTalk-NG-Konverter R52131 benötigt, eine Adaptierung A06047 und ein SeaTalk1-Anschlussblock D244. Mit diesen Komponenten ist die S100 per "plug´n´play" installierbar. In Abhängigkeit des bereits vorhandenen SeaTalk-NG-Netzwerkes können zusätzliche SeaTalk-NG-Anschluss-Leitungen notwendig sein - ist derzeit nur der Autopilot per SeaTalk-NG-System an Bord, muss mindestens eine 40cm BackBone-Leitung A06033 zusätzlich eingebracht werden, um den Konverter in das Netzwerk einbinden zu können. Genannte Artikelnummern sind Raymarine-Artikelnummern.
Frage:
Benutzerbild von Ralf G.
Ralf G. fragte
am 16.01.2021
Flagge von Deutsch Moin zusammen, mein Raymarine S 100 Handteil kann eingeschaltet werden, Pilot und Standby wechselt einwandfrei. Ich kann NICHT den Kurs ändern Backb./Steuerb lässt sich nicht mehr übertragen. Der Autopilot am Steuerstand funktioniert. Bitte um Hilfe Danke
Antwort:
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 18.01.2021
Top-Antwort
Bitte überprüfen Sie die Einstellung des "Boots-Typs" - ist die Fernbedienung auf die Grundeinstellung Fisching-Boat gestellt, muss die geändert werden zu Segel- oder Motorboot, je nachdem, auf was für einem schiff diese Fernbedienung installiert ist.
Frage:
Benutzerbild von Andreas H.
Andreas H. fragte
am 13.05.2021
Flagge von Deutsch Hallo, ich habe eine Frage zu den Anzeigemöglichkeiten des Displays der S100. Zeigt das Display die Ruderlage an und dies auch im Standby-Modus? Der Hintergedanke dabei ist, dass dieses einen fest zu installierenden Ruderlageanzeiger am zweiten Steuerstand entbehrlich machen würde und diese Lösung wesentlich smarter wäre. Leider finde ich nirgendwo Bilder der auswählbaren Displayfunktionen der S100. Vielen Dank vorab !
Antworten:
Benutzerbild von Christian J.
Christian J. antwortete
am 13.05.2021
Top-Antwort
Moin, nein.... Die Ruderlage wird nicht übermittelt und angezeigt. Das Problem ist auch, dass der S100 nach gewisser Zeit (in der er unbenutzt ist) abschaltet. Das würde Dich auch nerven bei dem Verwendungszweck! Gruss Christian
Benutzerbild von Andreas H.
Andreas H. antwortete
am 14.05.2021
Hallo Christian, vielen Dank für die Antwort, das ist aber schade. Eine schlanke Lösung, die Ruderlage mit einer einfachen Zweitanzeige vom System zu übernehmen, scheint es dann nicht zu geben? Dafür eine zweite Bedieneinheit zu montieren, scheint mir eine Luxuslösung. Viele Grüße Andreas
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 17.05.2021
Top-Antwort
Die S100 kann die Ruderlage nicht darstellen. Alternativ zu einem zweiten Bediengerät kann auch ein i70S-Instrument als Ruderlagenanzeige mit in das SeaTalk-NG-Netzwerk des Autopiloten mit eingebracht werden.
Frage:
Benutzerbild von Oliver B.
Oliver B. fragte
am 16.04.2022
Flagge von Deutsch Moin, ich habe noch eine alte ST6002. Kann ich die S100 dafür verwenden? Viele Grüße Oli
Antwort:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 09.11.2022
Hallo Oliver, ja funktioniert in der Konstellation. Die Komponenten müssen nur über die Seatalk1-Anschlüsse untereinander verbunden sein
Frage:
Benutzerbild von Oliver K.
Oliver K. fragte
am 22.05.2022
Flagge von Deutsch Hi Leute…., meine Fernbedienung S100 Remote verbindet sich nicht mit dem evo 100 Pinnenpilot. Batterien hab ich gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand ein Idee…?
Antwort:
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 24.05.2022
Moin, könnten Sie unserem Support (support.de@raymarine.com) bitte direkt eine E-Mail mit der Fehlermeldung, die Sie auf der S100 erhalten, senden? Gerne helfen wir Ihnen bei der Problemlösung.
Frage:
Benutzerbild von Christian Mielert C.
Christian Mielert C. fragte
am 27.11.2022
Flagge von Deutsch Moin kann ich dir Fernbedienung mit dem Pinnenpilot ST 2000 plus auch ohne ein bestehendes Seatalk Netzwerk verbinden und nutzen?
Antwort:
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 28.11.2022
Guten Tag, Sie können den SeaTalk-Stecker vom Kabel der Basisstation entfernen und direkt an der Steckdose des ST2000+ anschließen. Die Farbcodierung ist wie folgt: Gelb: SeaTalk Daten, Rot: +12 V, Schirm: 0 V.

Andere Frage

Frage:
Benutzerbild von Lothar R.
Lothar R. fragte
am 30.11.2020
Flagge von Deutsch leider vermisse ich die basisstation der S 100 auf der Producktbeschreibung
Antworten:
Benutzerbild von Carsten S.
Carsten S. antwortete
am 30.11.2020
Basisstation war bei mir im Lieferumfang.
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 30.11.2020
Bei der Raymarine-Artikelnummer E15024 ist die Basis-Station der S100 im Lieferumfang enthalten.
Benutzerbild von Berndt S.
Berndt S. antwortete
am 30.11.2020
Das Gerät gehört zum Lieferumfang, ich habe es auch mitgeliefert bekommen. Es ist leicht zu installieren. Man braucht aber das NMEA 2000 Adapterkit, so ich nicht irre. Der Einbau ist einfach. Bei mir hat das alles sofort nach Inbetriebnahme funktioniert. Hilfreich ist immer die Beratung von SVB.