Art.-Nr.
16183
EAN / Produktcode
00023193811307
Modell-Nr.
M81130
Bezeichnung
Raymarine - Elektromechanischer Linearantrieb Typ 1
Betriebsspannung
12 V
max. Verdrängung
11000
kg
max. Schubkraft
295
kg
Hublänge
300
mm
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Der mechanische Linearantrieb von Raymarine überzeugt durch eine enorme Schubkraft, kurze Hart/Hart-Ruderlegezeiten und einen ruhigen Betrieb. Wird der Antrieb unter Deck montiert, wirkt er direkt auf das Ruder ein. Die lineare Antriebseinheit wird mit dem Ruder über einen Pinnenarm verbunden.
Typ 1 | |
---|---|
Betriebsspannung | 12 V |
Maximale Verdrängung | 11.000 kg (24,000 lb) |
Maximaler Schub | 295 kg (650 lb) |
Hublänge | 300 mm (12") |
Hart-/Hart-Ruderlegezeit | 11 Sekunden |
Maximales Drehmoment | 735 nm (6,500 lb.in) |
Leistungsaufnahme | 18-36 Watt |
Empfohlener Kurscomputer (nicht im Lieferumfang) |
ACU-200 |
Hinweis: Um sicher sein zu können, dass auf Ihrem Schiff ein Linearantrieb eingesetzt werden kann, muss das Ruderblatt unter dem Rumpf mit der Hand bewegbar sein.
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

SIKA
Sikaflex - 291i Marine-Dichtstoff / Fugenmasse
ab 8
50
€

UNIMER
Anlegefedern
ab 19
95
€

RAYMARINE
SeaTalk1 / SeaTalk NG Konverter Kit
nur 144
95
€
154,70 €
-6%

SVB Happy Ocean Bag
nur 5
95
€

Anode für Yanmar Saildrive SD20 - SD60 / 2-Teilig
ab 36
95
€

RAYMARINE
AIS-Sender/Empfänger AIS700 mit SOTDMA & Splitter
nur 1.189
95
€
1.422,05 €
-16%

Aufblasbarer Fender / schwarz
ab 89
95
€
99,70 €
-10%

LIROS
Festmacher HANDY ELASTIC / blau
ab 1
95
€

Durchbruchgeber DST810 / NMEA2000 / Bluetooth
nur 459
95
€
499,99 €
-8%
Ähnliche Artikel

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC50 und mech. Linearantrieb Typ 3
nur 4.039
95
€

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC50 und mech. Linearantrieb Typ 2
nur 3.699
95
€

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC50 und mech. Linearantrieb Typ 1
nur 3.948
95
€
4.267,99 €
-7%

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC20 und mech. Linearantrieb Typ 3
nur 3.648
95
€
4.237,99 €
-14%

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC20 und mech. Linearantrieb Typ 2
nur 3.248
95
€
3.838,00 €
-15%

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 / inkl. GHC20 und mech. Linearantrieb Typ 1
nur 3.448
95
€
4.037,99 €
-15%

GARMIN
Mechanischer Linearantrieb bis 35 t / Typ 3
nur 2.299
95
€
2.499,00 €
-8%

GARMIN
Mechanischer Linearantrieb bis 21 t / Typ 2
nur 1.899
95
€
2.099,01 €
-9%

GARMIN
Mechanischer Linearantrieb bis 13 t / Klasse A - Typ 1
nur 2.099
95
€
2.299,00 €
-9%

RAYMARINE
Elektromechanischer Linearantrieb für Autopilot / Typ 2L - Lang / 24 V
nur 2.459
95
€
2.731,05 €
-10%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Andreas S.
fragte
am 22.08.2018
Antwort:
Hallo Anrdreas, mit dem Ruderpinnen / Helmstock aus der SVB Empfehlung, bzw. Zubehör. Passend für 30mm und 40mm Welle
Frage:

Sebastian G.
fragte
am 07.05.2019
Autohelm-Produkte werden bei Raymarine nicht mehr repariert und es gibt auch keine Ersatzteile mehr. Sie können den Antrieb aber gegen einen heute aktuellen Linearantrieb Typ2 austauschen, dieser passt in die an Bord befindliche Aufnahme. Es muss also nur der neue Antrieb im Aufnahmelager und auf dem Ruderquadranten/der Hilfspinne aufgesetzt werden und elektrisch angeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass es vier verschiedene Typ2-Linearantrieb gibt. In der 12Volt-Version eine lange und eine kurze Version, ebenso verhält es sich in der 24Volt-Version.
Frage:

Gerhard G.
fragte
am 15.07.2019
Hallo Herr G., diese Frage kann ohne eine Begutachtung der Situation vor Ort nicht beantwortet werden. Ich empfehle, dass Sie sich fachkundige Beratung hinzuziehen, unter http://www.raymarine.de/display/?id=911 finden Sie Servicepartner, die zertifizierte Installationen durchführen können und die Situation beurteilen können.
moin, ich sehe da keine Probleme, er ist leichtfüssig und man kann ihn ausstellen.
Gruß
Frage:

Alexander P.
fragte
am 18.11.2021
Guten Tag, laut unseren Spezifikationen sollte der Antrieb alle 2 Jahre oder 1000 Betriebsstunden, je nachdem, was zuerst eintritt, von einem autorisierten Raymarine-Kundendienst gewartet werden. Eine Gesamtnutzungsdauer ist nicht pauschal zu benennen, da die regelmäßigen Wartungen eine Rolle spielen und auch wie oft der Antrieb eingesetzt bzw. welchen Kräften der Antrieb ausgesetzt ist.