Art.-Nr.
98526
EAN / Produktcode
00091975000041
Modell-Nr.
A22111
Bezeichnung
Raymarine - Durchbruchgeber DST-800 / Geschwindigkeit, Tiefe, Temperatur
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Plastik-Durchbruchgeber DST-800 mit SeaTalkNG Stecker. Misst Tiefe, Temperatur und Geschwindigkeit. Durchmesser Rumpfdurchbruch: 51 mm. Arbeitet bei 235 kHz, daher werden die Signale eines 50/200 kHz Fischfinder-Gebers nicht gestört.
Der Geber wird direkt an das SeaTalkNG Netzwerk angeschlossen. Sollte noch kein SeaTalkNG vorhanden sein, empfehlen wir das Raymarine SeaTalkNG Starterkit. Durch den direkten Anschluss an das SeaTalkNG Netzwerk ist der Geber mit den aktuellen Raymarine Multifunktionsdisplays kompatibel.
DST800 Features:
Der Geber wird direkt an das SeaTalkNG Netzwerk angeschlossen. Sollte noch kein SeaTalkNG vorhanden sein, empfehlen wir das Raymarine SeaTalkNG Starterkit. Durch den direkten Anschluss an das SeaTalkNG Netzwerk ist der Geber mit den aktuellen Raymarine Multifunktionsdisplays kompatibel.
DST800 Features:
Installation | Durchbruchmontage |
Material | Kunststoff |
Frequenzen | 235 kHz |
Daten | Tiefe, Temperatur, Geschwindigkeit |
Empf. Rumpfmaterial | Fiberglass / Metall |
Kabellänge | 2,8m (SeaTalkNG Spurkabel) |
Einbaudurchmesser | 51mm |
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Anna S.
fragte
am 18.11.2019
Sie haben nichts übersehen, die Lighthouse III der Axiom-Plotter kann einen DST800 derzeit noch nicht kalibrieren. Raymarine arbeitet aber daran, wir gehen davon aus, dass die Lighthouse III in der Version 3.12.xx diese Funktionalität hat.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe das gleiche Problem mit einem Axiom 9. Weiß schon jemand jemand, wann die Version 3.12.xx mit dieser Funktion kommt?
Leider hat es die Funktion zum Kalibrieren des digitalen DST-800 nicht in die LightHouse-III-Version 3.12. geschafft. Wir bitten dies zu entschuldigen. Mit einem i70- oder i70S-Instrument kann dieser Offset programmiert werden, alternativ auch mit einem LightHouse-II-basierenden Raymarine-Kartenplotter. Es ist ausreichend, das "Kalibrier-Display" temporär zum Programmieren des Offsets in das SeaTalk-NG-System zu bringen, der Offset-Wert wird im Geber gespeichert und bleibt auch nach Entfernen des "Kalibrier-Displays" bestehen.
Frage:

Bettina G.
fragte
am 22.02.2020
Anhand Ihrer Angaben können wir diesen Geber nicht als Raymarine-Geber identifizieren. Bitte wenden Sie sich an support.de@raymarine.com und beschreiben Sie dort unter Angabe der Geberdaten, wie und wo genau der jetzige Geber angeschlossen ist.
Dankeschön für Ihre schnelle Rückmeldung
Frage:

Achim B.
fragte
am 21.12.2020
Die Gefahr ist recht groß, dass selbst ein augenscheinlich passender Geber auf Dauer nicht 100%ig abdichtet. Da der Hersteller des Gebers Airmar dann und wann kleine, kaum wahrnehmbare Änderungen bei Rumpfhülse und Geber vornimmt, kann ein Austausch "neuer Geber - alte Hülse" nicht empfohlen werden.
Antworten:
Hallo Markus, Doch, es muss nur an der einen oder anderen Stelle eine Adaptierung SeatalkngMicro-C erfolgen. Der Geber ist allerdings NICHT für eine direkte Verbindung zum MFD geeignet
Dieser Geber wird mit SeaTalk-NG-Anschluss-Leitung geliefert und muss somit lediglich via SeaTalk-NG-Netzwerk mit dem Axiom vernetzt werden. Eine Kalibrierung kann der Axiom aber nicht übernehmen, dafür ist ein i70s Instrument notwendig.
Frage:

Daniel K.
fragte
am 16.03.2021
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!