SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Raymarine - QUANTUM 2
Durch die spezielle Verarbeitung der Doppler-Radardaten ist es möglich, bewegliche Ziele farbig auf dem Display darzustellen.
Potenzielle Ziele leicht identifizieren
Überlegene Kollisionsvermeidung
Hauptmerkmale:
- Die Doppler-Anzeige für bewegliche Ziele ermöglicht auf einen Blick eine hervorragende Situationseinschätzung
- Vollautomatische ARPA-Zielverfolgung zusammen mit manuellem MARPA-Modus
- Justierbarer True-Trails-Zielverlauf zeigt den Bewegungsverlauf von beweglichen Kontakten
- CHIRP-Pulskompression erkennt Kontakte in einem Abstand von nur 18 Fuß bei Navigation mit Null-Sichtbarkeit
- 24-Meilen-Reichweite zur frühzeitigen Erkennung von Verkehr, Navigationshilfen, Landfall und Wetter
- Sofortiges Erkennen – QUANTUM startet und ist innerhalb von Sekunden funktionsbereit
- Hervorragende Interferenzunterdrückung eliminiert das Geräusch von anderen Radargeräten
- Vereinfachte Installation mit Wi-Fi
- Einfaches Aufrüsten – QUANTUM 2 passt an das gleiche Schraubensystem wie andere Radarantennen von Raymarine
- Leicht und einfach zu installieren – QUANTUM wiegt bis zu 50 % weniger als vergleichbare Magnetron-Radare
- Sichere Emissionen – QUANTUM kann überall an Bord montiert werden
- Geringer Stromverbrauch für längere Akkulaufzeit bei gesetzten Segeln
Wie funktioniert ein Doppler-Radar?
Bewegliche Ziele senden Echos zurück, deren Frequenzen sich nach oben oder unten von der ursprünglichen Übermittlung verändern.
Bei sich nähernden Zielen nimmt die Frequenz zu, da die Vorderkante der zurückgeworfenen Echos häufiger empfangen wird, je mehr sich die Zielreichweite verringert.
Bei sich entfernenden Zielen nimmt die Frequenz ab, da das zurückgeworfene Echo sich mit zunehmender Reichweite ausbreitet.
Doppler-Radargeräte sind so konzipiert, dass sie diese kleinen Veränderungen in der Wellenfrequenz erkennen, um damit sich bewegende Radarziele zu definieren.
Das Doppler-Radar ist speziell darauf abgestimmt, Frequenzverschiebungen des Radarechos zu unterscheiden. So kann ein bewegliches von einem stationären Ziel anhand des zurückgeworfenen Echos unterschieden werden. Durch eindeutige Farbcodes wird dann aufgezeigt, ob sie sich nähern oder entfernen.
Eingehende Ziele werden rot markiert.
Ausgehende Ziele sind grün.
Die Verwendung von Farbcodes macht es einfach, beweglichen Verkehr von anderen stationären Zielen wie Land, Navigationshilfen oder still stehenden/ankernen Schiffen zu unterscheiden.
Vollautomatische Zielerfassung und -verfolgung
QUANTUM 2 beginnt automatisch, diese Kontakte zu verfolgen, ihren Kurs, Geschwindigkeit, Closest Point of Approach (CPA) zu berechnen und mehr. Sie werden durch akustischen Alarm und leicht verständliche Grafiken auf dem Bildschirm vor gefährlichen Zielen gewarnt.



Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen |
|
Abmessungen: Durchmesser x Höhe | 541,0 mm x 209,5 mm |
Gewicht: | 5,6 kg |
Bordspannung: | Entweder 12 V oder 24 V DC Nominal Minimum: 10,8 V DC | Maximal: 31,2 V DC |
Stromverbrauch: | Sendemodus (maximal): 17 W | Standby-Modus: 7 W | Schlafmodus (gilt nur für Radargeräte über Wi-Fi): 2 W |
Wasserdichtigkeit: | IPX6 |
Betriebstemperaturbereich: | -10 °C bis +55 °C |
Lagertemperaturbereich: | -25 °C bis +70 °C |
Zusätzliche Lagerbedingungen: | Aufrecht lagern; Entlüftung an der Unterseite nicht blockieren |
Luftfeuchte: | Bis zu 95 % bei 35 °C |
Maximale Windgeschwindigkeit: | 100 kn |
Sender |
|
Typ: | X-Band-Solid-State-Sender mit Pulskompressionstechnologie |
Sendefrequenz: | 9354 MHz bis 9446 MHz |
Höchstleistung: | 20 W |
Duplexer: | Zirkulator |
Pulsbreite (3 dB): | 4 ns bis 14,7 |
Chirp-Längen: | Chirp-Längen: 40 ns bis |
Pulswiederholfrequenz: | 2083 Hz |
Chirp-Bandbreite: | Bis zu 32 MHz |
Standby-Modus | Scanner-Rotation – AUS | Scanner-Sendung – AUS | Wi-Fi-Verbindung – AN |
Antenne |
|
Typ: | Patch-Array |
Öffnungswinkel (nominal): | Horizontal: 4,9° | Vertikal: 20° |
Polarisation | Horizontal |
Drehgeschwindigkeit | 24 U/min nominal |
Doppler |
|
Zielverfolgung | Verfolgung von 10 simultanen MARPA- und / oder ARPA-Zielen (mit Doppler-gestütztem ARPA) |
Zielfilterung: | True-Motion-Modus identifiziert nur die Objekte, die sich relativ zum Schiff bewegen |
Kompatibilität |
|
Raymarine AXIOM Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine AXIOM Pro Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine eS Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine gS Serie (ab Lighthouse Version 3) |
Lieferung ohne Multifunktionsdisplay!
Dokumente
Ähnliche Artikel










Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.