RAYMARINE

Bronze-Durchbruchgeber CPT-120

nur 1 St. am Lager
SVB Preis: 424,95 €
Sie sparen: 11%
476,00 €
Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
St.
424,95 € Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
Kaufen
Art.-Nr.
93736
EAN / Produktcode
00723193799239
Modell-Nr.
A80350
Bezeichnung
RAYMARINE Bronze-Durchbruchgeber CPT-120
Innerhalb von 5 Std 59 Min bestellen, Versand heute!
 

Produktbeschreibung

Der optionale Bronze-Durchbruchgeber CPT-120 dient der Darstellung von Unterwasserzielen und ermöglicht eine Erstellung von fotorealistischen DownVision Sonarbildern. Der Geber liefert außerdem Daten für Tiefe und Temperatur. Lieferung inklusive Kabel und Anpassblock.

Technische Daten:
Installation Durchbruch
Material Bronze
Max. Tiefe Downvision: ca. 180 m (600 Fuß) / Fishfinder: ca. 270 m (900 Fuß)
Frequenzen Downvision und CHIRP Fishfinder
Beam Breite (L/H) 25° / 60°
Daten Tiefe und Temperatur
Empf. Rumpfmaterial Fiberglass / Holz
Kabellänge 10 m / 33 Fuß
Unterstützter Montagewinkel 0-25° Aufkimmung


Kompatibel mit folgenden Raymarine Kartenplottern:
  • Raymarine a68
  • Raymarine a78
  • Raymarine a98
  • Raymarine a128
  • Raymarine eS78
  • Raymarine eS98
  • Raymarine eS128
  • Raymarine AXIOM DV
  • Raymarine AXIOM RV (nur mit optionalen Adapterkabel Art.: 24434)
  • Raymarine AXIOM Pro RVX (nur mit optionalen Adapterkabel Art.: 24434)
Der Geber ist nicht kompatibel mit der Raymarine AXIOM Pro S Serie

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen
Jan I.
Flagge von Dänemark Verifizierter Kauf
Works properly
A bit complicated to install, however it is working very well once installed.

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Español

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Christoph M.
Christoph M. fragte
am 18.01.2021
Flagge von Deutsch Ich fahre eine President 38" mit zwei Fahrständen; eigentlich keine seltene Variante. Bei schönem Wetter fährt man oben, unter unangenehmen Verhältnissen von unten.. Im Bereich beider Fahrstände möchte man die optimale Datenlage vorfinden. Da ich gerne im Tiedengebiet unterwegs bin, benötige ich zuverlässige Geberdaten. Einen habe ich mit dem i40 incl. seperate Anzeige. Die setzt oft dann aus, wenn ich sie brauche. Abhilfe soll ein 2. Geber sein und da hatte ich den CPT-120 im Auge, da mein a98 Plotter die DownVision zeigen kann. Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Geber?
Antwort:
SVB Expertenbild
Bernd G. antwortete
am 19.01.2021
Je flacher es wird, desto schwieriger wird es, verlässliche Daten zu bekommen, das liegt in der Natur des Sonars. Der Geber ist Sender und Empfänger in einem, darum muss er permanent zwischen Senden und Empfangen hin und her schalten. Je flacher es wird, desto früher kommt das vom Meeresboden reflektierte Signal zurück. Hat der Geber dann aber vom Senden noch nicht wieder auf Empfangen geschaltet, kann er das reflektierte Signal nicht erfassen. Die Chirp-Geber von Raymarine (wozu auch der CPT-120 gehört) arbeiten mit Frequenzen, die schneller hin- und herschalten können, im Binnenbereich gibt es hier Erfahrungen bis herunter zu 0,3m Wassertiefe, die noch sauber erfasst wurde. Wichtig ist hier aber zu sagen, dass die Ergebnisse der Geber auch immer stark von der lokalen Situation abhängig sind, Schwebeteilchen, Sprungschichten, Salzgehalt, Wassertemperatur... - all das spielt mit in das Ergebnis und somit sind die oben genannten 0,3m kein festgelegter Bezugswert.