Art.-Nr.
85175
EAN / Produktcode
00723193823194
Modell-Nr.
E70493
Bezeichnung
Raymarine Black Box Funkgerät RAY91 / mit AIS-Empfänger
Funkgerät-Typ
Festeinbau
DSC
Ja
ATIS
Ja
GPS
Ja
AIS Sender
Nein
AIS Empfänger
Ja
NMEA0183
Ja
NMEA2000
Ja
Black Box
Ja
Zweitbediengerät anschließbar
Ja
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
Hintergrundbeleuchtung
Rot
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Verfügbar ab 09.06.2022
Produktbeschreibung
Die neue modulare UKW-Funkanlage Ray91 überzeugt mit Ihrem hohen Leistungsniveaus und Flexibilität. Das Funkgerät verfügt über einen Transceiver, der sich außer Sicht befindet, während das ergonomische RayMic-Handgerät und der entfernte Lautsprecher die volle Kontrolle über das Radio mit kristallklarer Ton-Wiedergabe übernehmen.

Hauptmerkmale

Integrierter AIS-Empfänger
Durch den integrierten AIS-Empfänger ermöglicht die Ray91, Navigations- und Sicherheitsmeldungen von mit AIS-ausgerüsteten Schiffen in der Nähe zu erhalten. Über die NMEA2000- und NMEA0183-Schnittstellen können die empfangenen Informationen (Schiffsname, Kurs, Geschwindigkeit, CPA und anderen Reise-Informationen) einfach an kompatible Multifunktionsdisplays übermittelt werden.
Kommunikations-Kraftwerk
Ray91 ist mit einem leistungsstarken 25 W Sender und kommerzieller Elektronik für lange Lebensdauer und hohe Leistung ausgestattet. Kanalsuchdurchlauf, Dual-Watch, Tri-Watch und Wetterwarnung sind serienmäßig. Digitales Selectiv-Calling-Radio der Klasse D und integriertes GPS machen die Einrichtung der modernen Sicherheits- und Anruffunktionen einfach. Geben Sie einfach die MMSI-Nummer Ihres Schiffs beim Einrichten ein und Sie können loslegen. Für GPS-Betrieb ist die optionale GA150 passive GPS-Antenne erforderlich.
Positionsverfolgung
Die Funktion der Positionsverfolgung des Ray91 ermöglicht Ihnen bis zu 5 mit DSC-ausgerüstete Schiffe in Ihrer Nähe im Auge zu halten. Die Positionen werden automatisch mit Ihrem Raymarine- MFD geteilt. Die Funkanlage unterstützt in Europa das ATIS-System auf schiffbaren Binnenwasserwegen.
Megafon
Mit dem integriertem Megafon der Ray91 werden Sie an Deck und im gesamten Hafen gehört. Verbinden Sie ein optionales Megafon und geben Sie Ihre Gegenwart mit 30 Watt Tonstärke plus 2-Weg-Kommando bekannt. Wenn es neblig wird, kann das Megafon so eingerichtet werden, dass er automatisch notwendige Nebelsignale für Rennboote und Segelschiffe auf dem Wasser und vor Anker abgeben kann.
Wasserdicht und robust
Der Ray91 Transceiver besteht aus massivem Aluminium für Stoß- und Vibrationsfestigkeit und maximale Wärmeverteilung. Für hervorragende Lesbarkeit bei allen Bedingungen verfügt das RayMic-Handgerät über eine helle Hintergrundbeleuchtung. Die übergroßen Tasten bieten einen sicheren Griff mit einfachen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Funkgerät selbst, neben Ihrer persönlichen ATIS & MMSI Nummer, auch mit zusätzlichen Kanälen, wie z.B. den Niederländischen programmieren können. Dazu sind keinerlei zusätzliche Produkte notwendig. Wir führen eine Programmierung dieses Funkgerätes nicht durch.
Technische Daten
Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir für Sie die Programmierung gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Falls eine Programmierung durch uns gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Bestellung mit. Des Weiteren tragen Sie bitte im nächsten Schritt der Bestellung, im Feld Bemerkung Ihre MMSI / ATIS Nummer ein oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird pro Gerät nur einmal berechnet.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.

Hauptmerkmale
- Black Box, Dual-Station-fähige-UKW-Funkanlage
- Integrierter automatischer Identifizierungssystem-Receiver (AIS) der Klasse B
- Kabelgebundenes Handgerät und passiver Lautsprecher inklusive
- Erweiterbar auf 2 RayMic-Handgeräte
- Integriertes Megafon, Nebelsignal-Generator
- Optionaler externer GPS-Empfänger und Selective Calling (selektives Anwählsystem) der Klasse D
- NMEA2000 (Micro-C männlich, Adapterkabel auf SeaTalkNG im Lieferumfang)- und NMEA0183-Schnittstelle

Integrierter AIS-Empfänger
Durch den integrierten AIS-Empfänger ermöglicht die Ray91, Navigations- und Sicherheitsmeldungen von mit AIS-ausgerüsteten Schiffen in der Nähe zu erhalten. Über die NMEA2000- und NMEA0183-Schnittstellen können die empfangenen Informationen (Schiffsname, Kurs, Geschwindigkeit, CPA und anderen Reise-Informationen) einfach an kompatible Multifunktionsdisplays übermittelt werden.
Kommunikations-Kraftwerk
Ray91 ist mit einem leistungsstarken 25 W Sender und kommerzieller Elektronik für lange Lebensdauer und hohe Leistung ausgestattet. Kanalsuchdurchlauf, Dual-Watch, Tri-Watch und Wetterwarnung sind serienmäßig. Digitales Selectiv-Calling-Radio der Klasse D und integriertes GPS machen die Einrichtung der modernen Sicherheits- und Anruffunktionen einfach. Geben Sie einfach die MMSI-Nummer Ihres Schiffs beim Einrichten ein und Sie können loslegen. Für GPS-Betrieb ist die optionale GA150 passive GPS-Antenne erforderlich.
Positionsverfolgung
Die Funktion der Positionsverfolgung des Ray91 ermöglicht Ihnen bis zu 5 mit DSC-ausgerüstete Schiffe in Ihrer Nähe im Auge zu halten. Die Positionen werden automatisch mit Ihrem Raymarine- MFD geteilt. Die Funkanlage unterstützt in Europa das ATIS-System auf schiffbaren Binnenwasserwegen.
Megafon
Mit dem integriertem Megafon der Ray91 werden Sie an Deck und im gesamten Hafen gehört. Verbinden Sie ein optionales Megafon und geben Sie Ihre Gegenwart mit 30 Watt Tonstärke plus 2-Weg-Kommando bekannt. Wenn es neblig wird, kann das Megafon so eingerichtet werden, dass er automatisch notwendige Nebelsignale für Rennboote und Segelschiffe auf dem Wasser und vor Anker abgeben kann.
Wasserdicht und robust
Der Ray91 Transceiver besteht aus massivem Aluminium für Stoß- und Vibrationsfestigkeit und maximale Wärmeverteilung. Für hervorragende Lesbarkeit bei allen Bedingungen verfügt das RayMic-Handgerät über eine helle Hintergrundbeleuchtung. Die übergroßen Tasten bieten einen sicheren Griff mit einfachen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Funkgerät selbst, neben Ihrer persönlichen ATIS & MMSI Nummer, auch mit zusätzlichen Kanälen, wie z.B. den Niederländischen programmieren können. Dazu sind keinerlei zusätzliche Produkte notwendig. Wir führen eine Programmierung dieses Funkgerätes nicht durch.
Technische Daten
Abmessungen (HxBxT) | 63 x 235 x 160 mm |
Gewicht | 2,6 kg |
Betriebstemperaturbereich | -25 °C - +55 °C |
Wasserdichtigkeit | IPX6 und IPX7 |
Spannung | 12 V DC |
Betriebsspannungsbereich | 9 bis 16 V DC |
Stromaufnahme | Maximal: < 6 A Standby: 600 mA Empfangen: 2 A |
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 - 157,425 MHz |
Ausgangsleistung | Hohe Leistung = 25 W Geringe Leistung = 1 W |
GPS | Integrierter GNSS-Receiver: GPS/GLONASS - 10 Hz, 72-Kanal |
NMEA0183 | Ja |
NMEA2000 | Ja (Micro-C männlich - Adapterkabel auf SeaTalkNG im Lieferumfang) |
AIS | Integrierter AIS-Empfänger |
Externe passive Lautsprecher-Leistung | 5 W / 2,5 W |
Megafon-Ausgangsleistung | 24 W / 12 W |
Hinweis zur Programmierung
Dieses Funkgerät muss mit Ihren persönlichen Daten wie z. B. der MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden.Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir für Sie die Programmierung gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Falls eine Programmierung durch uns gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Bestellung mit. Des Weiteren tragen Sie bitte im nächsten Schritt der Bestellung, im Feld Bemerkung Ihre MMSI / ATIS Nummer ein oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird pro Gerät nur einmal berechnet.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Dokumente
PDF, 5,06 MB
PDF, 2,42 MB
PDF, 2,41 MB
PDF, 216,14 KB
PDF, 3,51 MB
PDF, 208,47 KB
PDF, 745,84 KB
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Sebastian A.
fragte
am 08.03.2021
Die Ray91 kann via SeaTalk-NG die GPS-Daten des Plotters nutzen oder alternativ über die optional erhältliche passive GPS-Antenne eine Position bekommen. Die Ray91 ist nicht dafür ausgelegt, via WiFi-Software-Updates oder ähnliches zu bekommen, dafür ist aber der Axiom+ 12 verwendbar.