
Spezial für Skipper entwickelt, die alles in einem Display haben wollen. Ausgestattet mit einem ultra-schnellen Quad-Core-Prozessor, einem superhellen IPS-Display und der intelligenten LightHouse Bedienoberfläche - für ein reibungsloses und intuitives Navigationserlebnis. Der AXIOM PRO kann einfach zu einem fortschrittlichen Navigationsnetzwerk ausgebaut werden, das mehrere AXIOM-Displays, das CHIRP-Radar, den EVOLUTION-Autopiloten, die FLIR-Wärmebild-Nachtsichttechnologie und vieles mehr umfasst.
Hybrid Touch
Der Raymarine AXIOM 9 Pro-S lässt sich präzise über die moderne Touch-Steuerung oder über die Tasten bedienen. Dies erleichtert die Bedienung auch bei rauer See.
LightHouse Betriebssystem
Das innovative von Raymarine entwickelte Betriebssystem ist übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut. Dies macht die Bedienung des komplexen Funktionsumfangs spielend einfach.

CHIRP 1 KW Sonarmodul
Das integrierte 1 Kilowatt Sonarmodul ermöglicht eine gestochen scharfe Fischfinderansicht. Mit dem breiten Spektrum an CHIRP Sonarbänder wird das auffinden von Fischen in der Tiefsee, mitteltiefen und seichten Gewässern deutlich erleichtert.
Sonar Scroll Back - Funktion
Der Sonarverlauf umfasst Anpassungen an die Sonarverstärkung, Empfindlichkeit und Filterung, so dass Sie verborgene Fische und Strukturen erkennen können. urückspulen, Pause und Wiedergabe von aufgezeichnetem Sonarverlauf, um einen genaueren Blick auf die Fische und Struktur zu werfen, sowie eine einfache grafische Darstellung von Wegpunkten.

Der Axiom Pro Quad-Core-Prozessor reagiert sofort und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Apps ohne Verzögerungen.
Die Optical-Bonding-Technologie und das IPS-Display liefern beeindruckenden Farben, Klarheit und einen optimalen Kontrast bei allen Lichtverhältnissen.
Axiom Pro ist mit kompatible mit den Quantum 2 Dopplerradarantennen. Navigieren bei jedem Wetter, tagsüber oder nachts, und nutzen Sie Tools zur Kollisionsvermeidung.
Neben der NMEA2000 und NMEA0183 Schnittstelle ist der Raymarine AXIOM Pro mit einer Raynet-Schnittstelle ausgestattet und lässt sich so mit einer vielzahl an anderen Geräten zuverbinden.
Kommen Sie mit dem starken CHIRP Sonarmodul und den gestochen scharfen Fishfinder Bild Fischen in unterschiedlichen Tiefen auf die Spur. Zusätzlich können optionale Sonarboxen angeschlossen werden.
Kombinieren Sie das Axiom Pro mit der kompatiblen Kamera und nutzen Sie die ClearCruise Funktion. Das Axiom Pro wird Sie automatisch vor Gefahren im Fahrtweg des Schiffes warnen.
- Bildschirmgröße
- Verbundenes 9-Zoll-IPS-LCD-Display (Optical Bonding)
- Bildschirmauflösung
- 1280 x 720 WXGA
- Displaytyp
- Multitouch
- Helligkeit
- 1.200 Nit
- Sichtwinkel
- Winkel: 88 / 88 / 88 / 88 Grad (von oben / unten / links / rechts)
- Abmessungen
- 300 x 174 x 65 mm
- Gewicht
- 1,52 kg
- Montage
- Pultaufbau-, Front- und Bügelmontage
- Wasserdichtheit
- IPX6 / IPX7
- Betriebstemperatur
- -25° C bis +55° C
- Lagertemperatur
- -30° C bis +70° C
- Spannung
- 12 V und 24 V DC (8 V bis 32 DC)
- Stromverbrauch (bei maximaler Helligkeit)
- ~20W<
- GNSS / GPS
- Eingebauter GNSS-Empfänger: GPS/GLONASS/Galileo/Beidou – 10 Hz 72 Kanäle | Externes GPS-Antenne: GA150 (A80288)
- Eingebautes Sonar
- High CHIRP
- Sonar-Verbindungen
- 25-poliger Anschluss nur bei CPT-S-Gebern (Erfordert A80490 Adapterkabel)
- Sonartiefe
- CHIRP-Sonar = 900 Fuß (274 m)
- Externes Sonar
- Ja – CP100, CP200, CP370, CP470, CP570 über RayNet
- Radar
- Ja – Quantum-, Digital-, HD-Farb- und Super-HD-Farbradare
- AIS
- Ja – NMEA2000-kompatibel
- Autopilot-Bedienung
- Ja – Evolution-Autopilot
- Wärmebild-Nachtsicht
- Ja – IP oder analog
- Video / Kamera
- 1 x Analogeingang (BNC) Bis zu 10 IP-Kameras
- Wetter
- GRIB-Ansicht – Kostenloser GRIB-Viewer und Theyr Ltd Abonnement | SiriusXM (nur in Nordamerika)
- Ton
- NMEA2000 / Bluetooth / SiriusXM-Audio
- Digital Switching
- Ja – Kompatibel mit Empirbus und C-Zone
- Fernbedienung
- RMK-10 (A80438) und RCU-3 (E62351) (optional)
- Ethernet
- J2 x 10/100 Mbit/s Netzwerk (RayNet)
- NMEA0183
- 1 Sender / 2 Empfänger
- NMEA2000
- 1 x NMEA2000-Anschluss (DeviceNet-MicroC)
- SeaTalkNG
- Erfordert Devicenet-Adapterkabel mit Buchse (A06075 1 m Adapter enthalten)
- USB
- 1 x USB Micro-AB-Anschluss (rückseitig – 1,0 A Ladestrom, externes Speichergerät oder RCR-SD/USB-Zubehör (A80440))
- WLAN
- Ja
- BlueTooth
- Bluetooth 4.0 + Low Energy + Leistungsklasse 1,5
- Kartografie
- Lighthouse, Navionics, *C-MAP Essentials und *C-MAP 4D MAX+ (*die C-MAP-Kartenkompatibilität wird in künftigen Lighthouse-3-Softwareupdates verfügbar sein)
- Wegpunkte/Routen/Tracks
- 10.000 Wegpunkte / 200 Wegpunkte-Gruppen / 150 Routen – max. 250 Wegpunkte / 16 Tracks – max. 10.000 Trackpunkte
- Interner Speicher
- 16 GB Solid-State-Laufwerk
- Externer Speicher
- 2 x Micro-SD-Steckplatz (Vorderseite) – Micro-SDHC, max. 32 GB NTFS oder FAT32-Format / Micro-SDXC, max. 2 TB NTFS- oder FAT32-Format (natives Micro-SD-Format von externen FAT-Speichermedien muss auf NTFS oder FAT32 umformatiert werden)
- Sprachen
- 24
- Konformität
- NMEA-2000-Zertifizierung | Europa: 1999/5/EG | Australien und Neuseeland: C-Tick, Compliance-Level 2 | FCC 47CFR Teil 15 | Industry Canada RSS210
- Lieferumfang
- A: MFD-Display AXIOM 9 PRO-S, B: RayNet auf RayNet Kabel, 2 m, C: Abdeckung für Montagebügel, D: Rändelschrauben (2 Stck.), E: Montagebügel, F: Sonnenabdeckung, G: Spannungs-/Video- und NMEA0183-Kabel – gerader Stecker, 1,5 m, H: SeaTalkNG-Adapter auf NMEA2000 (female), Device-Net, I: Dichtung für Einbaumontage, J: Seitliche Blenden, Home und Start-Taste, K: Befestigungsbolzen (4 Stck.) sowie eine Kurzanleitung, eine Garantiekarte, Raymarine Fensteraufkleber

Raymarine - QUANTUM 2
Durch die spezielle Verarbeitung der Doppler-Radardaten ist es möglich, bewegliche Ziele farbig auf dem Display darzustellen.
Potenzielle Ziele leicht identifizieren
Überlegene Kollisionsvermeidung
Hauptmerkmale:
- Die Doppler-Anzeige für bewegliche Ziele ermöglicht auf einen Blick eine hervorragende Situationseinschätzung
- Vollautomatische ARPA-Zielverfolgung zusammen mit manuellem MARPA-Modus
- Justierbarer True-Trails-Zielverlauf zeigt den Bewegungsverlauf von beweglichen Kontakten
- CHIRP-Pulskompression erkennt Kontakte in einem Abstand von nur 18 Fuß bei Navigation mit Null-Sichtbarkeit
- 24-Meilen-Reichweite zur frühzeitigen Erkennung von Verkehr, Navigationshilfen, Landfall und Wetter
- Sofortiges Erkennen – QUANTUM startet und ist innerhalb von Sekunden funktionsbereit
- Hervorragende Interferenzunterdrückung eliminiert das Geräusch von anderen Radargeräten
- Vereinfachte Installation mit Wi-Fi
- Einfaches Aufrüsten – QUANTUM 2 passt an das gleiche Schraubensystem wie andere Radarantennen von Raymarine
- Leicht und einfach zu installieren – QUANTUM wiegt bis zu 50 % weniger als vergleichbare Magnetron-Radare
- Sichere Emissionen – QUANTUM kann überall an Bord montiert werden
- Geringer Stromverbrauch für längere Akkulaufzeit bei gesetzten Segeln
Wie funktioniert ein Doppler-Radar?
Bewegliche Ziele senden Echos zurück, deren Frequenzen sich nach oben oder unten von der ursprünglichen Übermittlung verändern.
Bei sich nähernden Zielen nimmt die Frequenz zu, da die Vorderkante der zurückgeworfenen Echos häufiger empfangen wird, je mehr sich die Zielreichweite verringert.
Bei sich entfernenden Zielen nimmt die Frequenz ab, da das zurückgeworfene Echo sich mit zunehmender Reichweite ausbreitet.
Doppler-Radargeräte sind so konzipiert, dass sie diese kleinen Veränderungen in der Wellenfrequenz erkennen, um damit sich bewegende Radarziele zu definieren.
Das Doppler-Radar ist speziell darauf abgestimmt, Frequenzverschiebungen des Radarechos zu unterscheiden. So kann ein bewegliches von einem stationären Ziel anhand des zurückgeworfenen Echos unterschieden werden. Durch eindeutige Farbcodes wird dann aufgezeigt, ob sie sich nähern oder entfernen.
Eingehende Ziele werden rot markiert.
Ausgehende Ziele sind grün.
Die Verwendung von Farbcodes macht es einfach, beweglichen Verkehr von anderen stationären Zielen wie Land, Navigationshilfen oder still stehenden/ankernen Schiffen zu unterscheiden.
Vollautomatische Zielerfassung und -verfolgung
QUANTUM 2 beginnt automatisch, diese Kontakte zu verfolgen, ihren Kurs, Geschwindigkeit, Closest Point of Approach (CPA) zu berechnen und mehr. Sie werden durch akustischen Alarm und leicht verständliche Grafiken auf dem Bildschirm vor gefährlichen Zielen gewarnt.



Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen |
|
Abmessungen: Durchmesser x Höhe | 541,0 mm x 209,5 mm |
Gewicht: | 5,6 kg |
Bordspannung: | Entweder 12 V oder 24 V DC Nominal Minimum: 10,8 V DC | Maximal: 31,2 V DC |
Stromverbrauch: | Sendemodus (maximal): 17 W | Standby-Modus: 7 W | Schlafmodus (gilt nur für Radargeräte über Wi-Fi): 2 W |
Wasserdichtigkeit: | IPX6 |
Betriebstemperaturbereich: | -10 °C bis +55 °C |
Lagertemperaturbereich: | -25 °C bis +70 °C |
Zusätzliche Lagerbedingungen: | Aufrecht lagern; Entlüftung an der Unterseite nicht blockieren |
Luftfeuchte: | Bis zu 95 % bei 35 °C |
Maximale Windgeschwindigkeit: | 100 kn |
Sender |
|
Typ: | X-Band-Solid-State-Sender mit Pulskompressionstechnologie |
Sendefrequenz: | 9354 MHz bis 9446 MHz |
Höchstleistung: | 20 W |
Duplexer: | Zirkulator |
Pulsbreite (3 dB): | 4 ns bis 14,7 |
Chirp-Längen: | Chirp-Längen: 40 ns bis |
Pulswiederholfrequenz: | 2083 Hz |
Chirp-Bandbreite: | Bis zu 32 MHz |
Standby-Modus | Scanner-Rotation – AUS | Scanner-Sendung – AUS | Wi-Fi-Verbindung – AN |
Antenne |
|
Typ: | Patch-Array |
Öffnungswinkel (nominal): | Horizontal: 4,9° | Vertikal: 20° |
Polarisation | Horizontal |
Drehgeschwindigkeit | 24 U/min nominal |
Doppler |
|
Zielverfolgung | Verfolgung von 10 simultanen MARPA- und / oder ARPA-Zielen (mit Doppler-gestütztem ARPA) |
Zielfilterung: | True-Motion-Modus identifiziert nur die Objekte, die sich relativ zum Schiff bewegen |
Kompatibilität |
|
Raymarine AXIOM Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine AXIOM Pro Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine eS Serie (ab Lighthouse Version 3) | |
Raymarine gS Serie (ab Lighthouse Version 3) |
Lieferung ohne Multifunktionsdisplay!
Dokumente
Ähnliche Artikel










Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.