RAYMARINE Autopilot EV-100 / inkl. Bedieneinheit p70s / für Rad-, Pinnen- und Hydraulikantriebe
Verfügbare Varianten:
Art.-Nr.
58780
EAN / Produktcode
00723193814611
Modell-Nr.
T70281
Bezeichnung
Raymarine - Autopilot EVOLUTION EV-100 mit Bedieneinheit P70s
Steuerung
Pinne, Hydraulisch, Steuerrad
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Präzise Einhaltung des Kurses, unabhängig von der Geschwindigkeit und den Seebedingungen.
Mit dem neuen Autopilot EVOLUTION von Raymarine ist das Selbststeuern Ihres Bootes so einfach wie noch nie zuvor. Es ist keine aufwändige Kalibrierung mehr notwendig. Dank des intelligenten EV-Sensors überwacht der Autopilot jegliche Schiffsbewegungen in alle Richtungen und passt die Steuerung automatisch an die Seebedingungen an, ohne dass der Benutzer weitere Einstellungen vornehmen muss. Ein sicheres Ankommen am gewünschten Ziel ist somit garantiert. Ein weiterer großer Vorteil des Autopiloten ist die Flexibilität im Einbau. Während Sie die Bedieneinheit möglichst dort einbauen, wo sie am leichtesten zu erreichen ist, können Sie den EV-Sensor dort montieren, wo es ihnen am besten passt. Ganz egal, ob über oder unter Deck. Es gibt keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der Sensorkern ist vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt. Die verschiedenen Komponenten können Sie ganz leicht über Seatalk miteinander verbinden. Die benötigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist der Autopilot NMEA kompatibel.
Lieferung inklusive Bedieneinheit p70s, ACU-100 und Evolution Kabelsatz. Geeignet Rad-, Pinnen- und 0,5 l Hydraulikantriebe.
Lieferung inklusive Bedieneinheit p70s, ACU-100 und Evolution Kabelsatz. Geeignet Rad-, Pinnen- und 0,5 l Hydraulikantriebe.
Hinweis: In dem System ist kein Antrieb enthalten.
Lieferumfang
- Autopilot-Bedieneinheit p70s
- Antriebskontrolleinheit ACU-100
- Sensor EV-1
- 1 x SeaTalkng Power Kabel
- 1 x SeaTalkng Backbone Kabel (5 m)
- 1 x SeaTalkng Spurkabel (0,4 m)
- 1 x SeaTalkng 5-Wege Verbinder
- 2 x SeaTalkng T-Stück
- 2 x SeaTalkng Terminator
Technische Daten EV-1
Nominale Bordspannung | 12 V (Stromversorgung über SeaTalkng) |
Betriebsspannungsbereich | 10,8 bis 15,6 V DC |
Stromaufnahme | 30 mA |
Sensoren | Dreiachsiger digitaler Beschleunigungsmesser, Dreiachsiger digitaler Kompass und Dreiachsiger digitaler Winkelgeschwindigkeitssensor |
Datenverbindung | SeaTalkng |
Betriebstemperatur | -20 bis +55 °C |
Lagertemperatur | -30 bis +70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | max. 93% |
Wasserdichtigkeit | IPX6 |
Durchmesser | 140 mm |
Tiefe | 35 mm (einschließlich Gehäuse) 95 mm (einschließlich Halterung) |
Gewicht | 0,29 kg |
Technische Daten p70s
Nominalspannung | 12 V DC |
Spannungsbereich | 9 bis 16 V DC |
Bildschirmgröße | 3,5" |
Display | Optisch integriertes, bei Sonnenlicht lesbares LCD-Display |
Auflösung | 320 x 240 QVGA |
Farben | 16 Bit Farbauflösung (64.000 Farben) |
Farbpaletten | Vier Farbpaletten - 2 für den Tag, Negativschrift und rot/schwarz |
LCD Helligkeit | 1.200 nit |
Leistungsaufnahme | 1,6 Watt |
Anschlüsse | SeaTalk- und SeaTalkng-kompatibel mit NMEA2000-Marinenetzwerken |
Betriebstemperatur | -25º C bis 55º C (-13º F bis 131º F) |
Lagertemperatur | -30º C bis 70º C (-22º F bis 158 ºF) |
Relative Luftfeuchtigkeit | Maximal 93 % |
Wasserfest gemäß | IPX6 |
Konformität | Europa: 2004/108/EG | Australien und Neuseeland: C-Tick Compliance Level 2 |
Lieferumfang | Anleitung, Dichtung, Display, Sonnencover, Ersatzrahmen, Befestigungsschrauben |
Dokumente
PDF, 4,49 MB
.PDF, 7,62 MB
.PDF, 330,15 KB
.PDF, 7,61 MB
PDF, 24,68 MB
.PDF, 674,99 KB
PDF, 4,50 MB
.PDF, 7,64 MB
PDF, 4,51 MB
.PDF, 335,75 KB
.PDF, 7,61 MB
PDF, 4,47 MB
.PDF, 327,85 KB
.PDF, 7,61 MB
.PDF, 330,31 KB
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

PVC Schlauch mit Stahleinlage
ab
4
00
€

STAR BRITE
Premium Teak Reiniger / Schritt 1
nur
29
95
€

STAR BRITE
Premium Teak Aufheller / Schritt 2
nur
29
95
€

ROCA
Wischerblätter W10/W12/W25/W38
ab
11
95
€
15,51 €
-23%

GOK
Gasdruckregler 30 mbar / Marine
nur
39
95
€

MASTERVOLT
AGM Batterie
ab
199
95
€

LED-Einsatz G4 MINIATUR / warmweiß
nur
6
95
€

INTERNATIONAL
Hartantifouling ULTRA 300
ab
54
95
€
98,70 €
-44%

JABSCO
Elektro-Bord-WC QUIET FLUSH / 12 V / Komfort-Größe / Magnetventil / Soft-Close
nur
779
95
€
831,41 €
-6%

BERKER
Steckdosen INTEGRO FLOW / schwarz, matt
nur
6
50
€
Ähnliche Artikel

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 Hydraulik / inkl. GHC50 und Shadow Drive
nur
1.949
95
€
2.079,00 €
NEU

GARMIN
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC50
nur
1.849
95
€
1.969,00 €
NEU

RAYMARINE
Autopilot EV-400 POWER / inkl. Funkfernbedienung S100 & p70Rs / für Antriebe 2+3
nur
3.799
95
€
4.307,80 €
-12%

RAYMARINE
Autopilot EV-400 SAIL / inkl. Funkfernbedienung S100 & p70s / für Antriebe Typ 2+3
nur
3.799
95
€
4.307,80 €
-12%

RAYMARINE
Autopilot EV-300 SOLENOID / inkl. Funkfernbedienung S100 & p70Rs / für Solenoid-Antriebe
nur
3.579
95
€
4.069,80 €
-12%

RAYMARINE
Autopilot EV-200 POWER / inkl. Funkfernbedienung S100 & p70Rs / für Antriebe Typ 1
nur
3.049
95
€
3.474,80 €
-12%

RAYMARINE
Autopilot EV-400 POWER / inkl. Bedieneinheit p70Rs / für Antriebe 2+3
nur
3.179
95
€
3.564,05 €
-11%

RAYMARINE
Autopilot EV-400 SAIL / inkl. Bedieneinheit p70s / für Antriebe Typ 2+3
nur
3.179
95
€
3.564,05 €
-11%

RAYMARINE
Autopilot EV-300 SOLENOID / inkl. Bedieneinheit p70Rs / für Solenoid-Antriebe
nur
2.959
95
€
3.326,05 €
-11%

RAYMARINE
Autopilot EV-200 POWER / inkl. Bedieneinheit p70Rs / für Antriebe Typ 1
nur
2.439
95
€
2.731,05 €
-11%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Michael B.
fragte
am 14.04.2020
Zur Verbindung der Seatalk1-Komponenten mit den neuen SeaTalk-NG-Komponenten ist ein SeaTalk1-auf-Seatalk-NG-Konverter notwendig, da die Datensätze aneinander angepasst werden müssen. Es gibt diesen Konverter als Einzelbaustein R52131, oder als Komplett-Set mit allen Adaptern. In wie weit darüber hinaus bei ihnen an Bord zusätzliche Leitungen notwendig sind, ist von hieraus nicht beurteilbar.
Den Ruderlagensensor von Vetus können Sie nicht an die ACU150 anschließen.
Frage:

Rudolf P.
fragte
am 02.07.2020
Antwort:
Der EV400 wird nicht über das Backbone-Kabel, sondern über ein Spurkabel an den Multiplexer angeschlossen. Wie das Zusammenspiel mit deinen Tacktick-Komponenten ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe aber den gleichen Multiplexer und kann den Autopiloten problemlos über meinen PC und NMEA 0183 ansteuern, nachdem ich das Routing im Miniplex entsprechend konfiguriert habe.
Frage:

Rudolf P.
fragte
am 06.07.2020
Antworten:
Der hohe Strom fließt nur bei extrem hohen Ruderdruck. Vermutlich wirst du also mit der 30A Absicherung keine Probleme haben.
Ich habe ihn mit einem Relais und separater Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen und konnte so die Leitungen sehr kurz halten, was bei hohen Strömen nicht ganz unwesentlich ist, um nur einen geringen Spannungsfall zu haben.
Die Sicherung ist im Gerät selber verbaut. Es liegt auch eine Ersatzsicherung bei.
Frage:

Uwe H.
fragte
am 15.08.2020
Da Raymarine die Leistungsaufnahme der Autopilot-Antriebseinheiten anderer Hersteller nicht beurteilen kann, wird in solchen Fällen dringend die Nutzung der ACU400 Antriebskontrolleinheit empfohlen. Der wesentliche Unterschied zwischen den ACU100/200/400 besteht in der Leistungsendstufe - je größer, desto mehr Power steht zur Verfügung. Ob die genannten Antriebseinheiten auch mit einer ACU200 ansteuerbar sind, kann Raymarine nicht gewährleisten.
Vielen Dank für Kommentar. Es scheint, dass dann wohl doch NAC von Simrad vorzuziehen ist. Werde hier vor Ort Erkundigung einziehen.
Ich schließe mich der Aussage des Experten von Raymarine an. Begründung: Ich habe keine Erfahrung mit den doch sehr unterschiedlichen einzelnen Bauteilen und ob selbige zueinander passen. Wenn man von der Leistungsfähigkeit hoch herangeht, ist man auf der sicheren Seite.
Selber habe ich einen EV-150 Kit mit einer Simrad-Pumpe auf gut Glück in meinem 10 X 3 m/10 Tonnen Motorboot (150 PS) verbaut und das funktioniert bei 5 - 6 Knoten. Die Pumpe nimmt 5 A auf. Die Gesamtanlage möchte ich nicht mehr missen. Danke nochmals an die Berater von SVB.
Frage:

Peter S.
fragte
am 06.05.2021
Die Nutzung eines Fremdproduktes ist nicht möglich. Alle EV200, 300 und 400-Systeme haben aber einen Raymarine Ruderlagensensor im Lieferumfang.
Frage:

Patrick C.
fragte
am 27.04.2022
Antwort:
Hallo Patrick, ginge auch. Dafür gibt es den extra Artikel Raymarine E15017 Schotthalterung flach für Radantrieb, der separat geordert werden muss
Frage:

Vincent M.
fragte
am 04.09.2022
Guten Tag, auf einen Stahlschiff muss der EV-1 Sensor des EV-100 Autopiloten 1 bis 1,5 m über den Stahl montiert werden. Daher ist der Mast sicherlich ein guter Einbauort. Der EV-1 Sensor gibt den magnetischen Kompasskurs an alle im SeaTalkNG (NMEA2000)-Bus verbundenen Geräte wie z. B. Plotter, Instrumente usw. Funk und AIS können mit diesen Daten allerdings nicht anfangen, da diese GPS-Daten benötigen. Die Installation eines zusätzlicher Fluxgate-Kompasses, neben den EV-1 Sensor, ist nicht notwendig.