
Der große SVB Außenborder Test 2023 – die besten Außenborder unter 5 PS im Vergleich
Wie vergleichen und testen wir?
Um unseren Außenborder Vergleich authentisch und nachhaltig zu gestalten, fließen verschiedene Faktoren mit in die Bewertungen ein. Dazu gehören die Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Produktes, die langjährige Erfahrung unserer SVB Experten sowie unsere Kundenstimmen und Kundenbewertungen.
Unsere Bewertungskategorien
- Testsieger / Vergleichssieger (bestes Gesamtergebnis, unabhängig vom Preis)
- Preisleistungssieger (günstigster Preis mit den besten Ergebnissen)
- Bestseller (haben die meisten Kunden gekauft und empfohlen)
- Umweltaspekt (umweltfreundlicher als andere Außenborder)
Der große SVB Außenborder Test 2023 – die besten 5 bis 10 PS Außenborder im Vergleich
Außenborder 5 bis 10 PS im Vergleich
Mit Benzin-Aussenbordern, die zwischen 5 und 10 PS stark sind, können Sie schnell beschleunigen und Ihr Ziel erreichen. In diesem, eher gering motorisierten, Bereich bewegen sich häufig die Wassersportler, die ein kleines Schlauchboot motorisieren wollen, um z.B. von der Mooring an den Steg zu kommen. Die kleinen PS Motoren lassen sich in den meisten Fällen ohne speziellen Führerschein fahren. Sie eignen sich also auch perfekt für den Einstieg in den Bootssport.
Der große SVB Außenborder Test 2023 – die besten 10 bis 20 PS Außenborder im Vergleich
Außenborder 10 bis 20 PS im Vergleich
Benzin Außenborder zwischen 10 und 20 PS weisen ein starkes Drehmoment und eine schnelle Beschleunigung auf. Sie sind u.a. perfekt für größere Schlauchboote, Beiboote und Segeljollen sowie als „Schieber" für Angel- und Segelboote.
Der große SVB Außenborder Test 2023 – die besten Elektro-Außenborder im Vergleich
Elektro-Außenborder im Vergleich
In unserem Elektro Außenborder Vergleich können Sie sich einen Überblick über die Elektromotoren der Marken Temo, Minn Kota und Torqeedo verschaffen. Diese sind für verschiedene Zwecke konzipiert und unterscheiden sich dementsprechend. Minn Kota Außenborder sind besonders bei Anglern beliebt, Temo zum Übersetzen oder zum Freizeitvergnügen und größere Außenborder von Torqeedo können von ihrer Leistung sogar mit einigen Benzin-Außenbordern mithalten.
Unser Newcomer bei den Elektro-Außenbordern ist der Temo-Außenborder. Temo gewann den DAME Award 2020 der METS Trade Amsterdam. Dabei handelt es sich um die höchste europäische Auszeichnung in der nautischen Industrie. Eine internationale Jury zeichnete den Temo Elektro Außenborder für seine Innovation (tragbarer Elektromotor für kleine Wasserfahrzeuge) aus. Er eignet sich besonders, wenn man auf der Suche nach einem handlichen, praktischen Außenborder ist, ohne allzu viel Leistung zu benötigen.
Welcher Außenborder ist der beste?
Auf die Frage, welcher Außenborder der Beste ist, gibt es pauschal keine Antwort, da das individuelle Nutzerverhalten eine große Rolle spielt. Auch gibt es im Bereich der Außenborder, sei es Benzin oder Elektro, immer wieder Innovationen, so dass sich die Leistungen und besonders die Reichweite der Elektro-Außenborder stetig verbessern.
In unserem Online-Shop vertreiben wir die besten Elektromotoren für Boote von bekannten Marken wie Temo, Minn Kota und Torqeedo. Im Bereich der besten Benzin Außenborder vertreiben wir die Marken Honda, Mercury und Suzuki.
Auch hier gilt: die beste Außenborder Marke ist immer individuell und abhängig von den Einsatz- und Nutzugsbedürfnissen.
Der beste Elektro Aussenborder für kurze Ausflüge in Salz- und Süßwasser, ist der Elektro-Außenborder Temo. Er ist kompakt, manuell transportierbar und flexibel im Einsatz. Dabei lässt er sich sowohl für kleine Schlauch- und Paddelboote, als auch für Mini-Dinghys und Jollen nutzen.
Nach der Meinung unserer Kunden stammen die besten Elektro Außenborder zum Einsatz beim Angeln von der Marke Minn Kota. Als Hilfsmotor eignet sich der leistungsstarke Außenborder von Torqeedo besonders.
Aussenborder im Vergleich
Der direkte Vergleich von Elektro-Außenbordern untereinander und der Vergleich von Elektro- und Benzinaußenbordern gestaltet sich schwierig. Neben den Verwendungszwecken ist auch die Ausstattung der Motoren sehr unterschiedlich. Bei Benzin Aussenbordern wird die Leistung in PS und bei Elektro-Aussenborder anhand der Schubkraft in lbs angegeben. Dies alleine macht einen direkten Vergleich der Motorarten schon komplex, da verschiedene Parameter gewertet werden.
In unserem Außenborder Vergleich können Sie sich einen Überblick über Außenborder mit verschiedenen Leistungen verschaffen.
Außenborder unter 5 PS im Vergleich
Benzin- und Elektro-Außenborder unter 5 PS eignen sich gut für Beiboote, Jollen und Yachttender. Sie sind zumeist noch praktisch zu transportieren und auch wenn Sie keinen Bootsführerschein besitzen, dürfen Sie diese in Deutschland überwiegend fahren. Entdecken Sie in unserem Außenborder Vergleich den richtigen Außenborder für Ihren optimalen Fahrspaß!
Vergleich Reichweite Benzin- & Elektro-Außenborder
Die Energiedichte der Elektro-Außenborder-Akkus ist weitaus geringer, als die von Benzin-Motoren. Aus diesem Grund ist die Reichweite von Elektro-Außenbordern auch geringer als von Benzin Außenbordern. Allerdings kann die Reichweite durch die Verwendung eines Solarpanels oder Ersatzakkus erhöht werden.
Mehr zur Reichweite von Elektro-Außenbordern erfahren Sie in unserem Ratgeber zu „So finden Sie den richtigen Elektro-Außenborder“.
Weitere Informationen über die einzelnen Elektro-Außenborder können Sie den Produktbeschreibungen, Produkt-Handbüchern und Datenblättern entnehmen.
Was ist besser, Benzin oder Elektro-Außenborder?
Ob ein Elektro- oder ein Benzin-Außenborder die bessere Wahl ist, kann nur individuell bestimmt werden. Je nach Boot, Verwendungszweck und Einsatzort erweist sich ein Benzin Außenborder oder ein E-Außenborder als geeigneter. Für größere Boote und vor allem die Verwendung in Salzwasser sind zum aktuellen Stand der Forschung und Technik Benzin Außenborder die richtige Wahl.
Wenn Sie weitere Orientierung und Hilfe bei der Wahl des optimalen elektrischen Bootsantriebes für Ihr Boot benötigen, lesen Sie unseren Ratgeber „So finden Sie den richtigen Elektro-Außenborder“ oder schauen Sie sich unsere Kategorietexte an. Dort geben wir wichtige Tipps, wie Sie den richtigen Benzin-Außenborder finden. Selbstverständlich gibt auch unser Kundenservice gern eine individuelle Beratung.
Benzin Außenborder Test
Europas größtes Segelmagazin Yacht hat für die Ausgabe 13/2018 5-PS-Aussenborder getestet. Sechs Modelle, die für Dingis und als Hilfsmotor auf kleineren Segelbooten geeignet sind, wurden für den Test ausgewählt. Darunter auch Außenborder der Marken Mercury, Suzuki und Honda, die bei SVB erhältlich sind.
Im Praxis-Vergleichstest wurden die Außenborder-Motoren einem Anwendungstest unterzogen. Dabei wurden unter anderem die Ausstattung näher betrachtet und während des Praxis-Tests auf der Dove-Elbe auf Herz und Nieren geprüft.
Am besten in der Hand (Pinne) lag ein Honda Außenborder, dicht gefolgt von dem Suzuki DF5A-Außenborder. Anhand der Pfahlzugkräfte wurde ermittelt, dass alle getesteten Motoren, unter anderem der Suzuki DF5A und der Mercury F5MLH, auch als Hilfsmotor an einem größeren Boot von bis zu sieben Meter Länge und einer Verdrängung von bis zu 1,7 Tonnen dienen können.
Insgesamt betrachtet, lagen alle Benzin Außenborder auf einem Niveau.


Elektro Außenborder Test
Die Zeitschrift Segeln hat für die Ausgabe 7/2020 einen Elektro Aussenborder Test mit drei unterschiedlichen Motoren durchgeführt. Der Testfokus lag dabei auf Schnelligkeit, Stärke und Lautstärke der E-Bootsantriebe. Für den E-Aussenborder Test wurden die Geräuschentwicklung, die Zugkraft, die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung der Elektro Außenborder getestet. Der Torqeedo Travel 1103 C ging als Elektro-Außenborder Testsieger hervor. Das Testergebnis wird damit begründet, dass der Torqeedo Travel 1103 C mit 340 N die mit Abstand höchste Zugkraft zeigte, dabei im Vergleich sehr leise war (78 dbA rückwärts & 96 dbA vorwärts an Land) und am meisten Ausstattung bietet.
Die Zeitschrift Yacht hat in der Ausgabe 19 (2.9.2020) ebenfalls einen E-Außenborder Test durchgeführt. Die Reichweitenanzeige schnitt beim Torqeedo Travel 1103 C am besten ab. Ebenfalls ist dieser der leiseste Motor im Elektro Außenbordmotor Test. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren mit 100 Dezibel sind in dem Test der Yacht alle Elektromotoren mit 61 - 85 Dezibel leise.
Was kostet ein Aussenborder?
Die Kosten für einen Außenborder Neu-Kauf gehen weit auseinander. Die Energiequelle, ob Benzin oder Elektro, spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Was kostet ein Benzin Aussenborder?
Die Kosten eines Benzin Außenborders sind abhängig von Marke, Modell und Leistung und variieren daher stark. Bei SVB erhalten Sie zurzeit Außenborder für ca. 860 € bis 6.200 €. Benzin Außenborder sind in der Beschaffung zum Teil günstiger als E-Motoren, dafür muss jährlich ein höherer Betrag für die Energieversorgung (Benzin) und für die Wartung eingeplant werden.
Was kostet ein Elektro-Aussenborder?
Preislich variieren die Elektro-Außenborder sehr stark nach Marke und Modell. So liegen die Kosten in unserem Online-Shop ca. zwischen 200 € und 3.600 €. Je nach Ausstattung und Lieferumfang können zusätzliche Kosten für nötige Batterien / Akkus, Ladegeräte und nützliches weiteres Zubehör, wie Transporttaschen, Wechselakkus und Solarpanele, anfallen. Elektro-Außenborder samt Batterie sind in der Beschaffung zumeist teurer, als Benzin Außenborder, im Betrieb (Strom) jedoch günstiger. Zudem fallen weniger oder sogar keine Wartungskosten an. Nach mehreren Jahren kann sich Ihr E-Motor bereits rentieren, da unter anderem Benzinkosten und Steuern steigen werden. Nach weiteren Jahren können Sie sogar einiges an Geld sparen, vergleicht man die entstandenen Kosten für einen Elektro- mit denen eines Benzin-Aussenborders.
Zusammenfassung Standard vs. Elektro-Außenborder
- Elektromotoren zeichnen sich als nachhaltige Form der Bootsantriebe aus. Sie sind leichter, leiser und umweltbewusster.
- Die Leistungen, Reichweite, Anschaffungskosten etc. gehen teilweise stark auseinander. Benzinmotoren bringen meist höhere Leistungen und Reichweite.
- Wer überwiegend im Salzwasser fährt und zugleich längere Törns plant, ist zurzeit noch mit einem Benzin Außenborder besser bedient.
- Elektro-Aussenborder sind für viele Bootseigner eine gut alternative zu Benzin-Außenborder.
Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie einen Benzin- oder Elektro-Außenborder kaufen. Nützliche Informationen finden Sie in unseren Kategorietexten, Produktbeschreibungen und Ratgebern. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.