QUICK Magnesiumanode für Boiler der B3-, BX- und BXS-Serie
Art.-Nr.
40248
EAN / Produktcode
8057090100815
Modell-Nr.
FVSLANMG1820A00
Bezeichnung
Quick - Magnesiumanode für Boiler der B3-, BX- und BXS-Serie
Produktbeschreibung
Magnesiumanode für Boiler der B3-, BX- und BXS-Serie.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

QUICK
Sicherheitsventil
nur
56
95
€

QUICK
Heizelement 500 W / 220 V
nur
72
95
€
80,33 €
-9%

QUICK
Heizelement 1200 W / 220 V
nur
72
95
€
80,33 €
-9%

QUICK
Dichtungsring für Heizelement
nur
15
95
€

QUICK
Thermostat für Quick / Sigmar Heizstäbe 15 A
nur
33
95
€
37,49 €
-9%
Ähnliche Artikel

ISOTHERM
Sicherheitsventil für Boiler SLIM, BASIC, SPA
nur
72
95
€

Befestigungssatz für Warmwasserboiler
nur
46
95
€

SIGMAR MARINE
Thermostat-Mischerventil
nur
89
95
€

ISOTHERM
Heizelement für altes Modell (orange) 750 W / 220 V
nur
79
95
€

ISOTHERM
Heizelement für eckig 16 l / 750 W / 230 V
nur
46
95
€
52,96 €
-11%

ISOTHERM
Heizelement für 24 - 75 l / 750 W / 230 V
nur
49
95
€
56,05 €
-11%

QUICK
Thermostat für Quick / Sigmar Heizstäbe 15 A
nur
33
95
€
37,49 €
-9%

QUICK
Dichtungsring für Heizelement
nur
15
95
€

QUICK
Heizelement 1200 W / 220 V
nur
72
95
€
80,33 €
-9%

QUICK
Heizelement 500 W / 220 V
nur
72
95
€
80,33 €
-9%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Antworten:
Hallo Walter,
Magnesiumanoden im Boiler haben eine Haltbarkeit von bis zu fünf Jahren.
Hierbei sollte jedoch mindestens alle zwei Jahre eine Sichtprüfung der Anode erfolgen oder besser noch jedes Jahr, um so Problemen vorzubeugen.
Dein SVB-Team.
Der Darstellung vom SVB Team kann ich leider nicht bestaetigen. Bei unserem Boiler hat sich nach drei Jahren die Zinkanode komplett aufgelöst. Die Aufnahme der Zinklanode war so stark korrodiert dass der Heizstab undicht wurde.
Besondres ärgelich ist, dass zum Überprüfen des Zustands der Zinkanode und auch zum Ausstausch der Zinkanode die komplette Heizpatrone ausgebaut werden muss. Meine Empfehlung die Zinkanode jedes Jahr austauschen.
Hallo Walter M.,
2010 kaufte ich einen Boiler Nautic Quick B3, 15 l. Eine Anode war nicht eingebaut und auch nicht vorgesehen. Nach sieben Jahren war der Boiler durchkorrodiert. Im Frühjahr 2017 kaufte ich den gleichen Boiler. Jetzt, nach zwei Jahren Gebrauch, schraubte ich die Heizpatrone zur Kontrolle heraus. Die enthaltene Magnesium-Anode war vollständig aufgelöst ("Schlammreste" lagen noch im Boiler, die Schraube der Anode steckte noch in der Heizpatrone). Die jetzt von mir nachgekaufte Anode ist deutlich größer, ich rate aber dringend zur Kontrolle mindestens alle zwei Jahre.
danke klaus dein beitrag ist sehr intressant, weiss mann auch welche teile im boiler eine anode zu nichte machen, auch ist die rede von zink / magnesiumanode welche ist wirksamer.
Hallo Walter,
in Süßwasser (=Trinkwasser bzw. Flusswasser) sind Zinkanoden unwirksam. Nur Magnesiumanoden opfern sich darin für Stahl/Eisen u. ä. Das gilt auch für Anoden außen an Schiffen: Zinkanoden wirken in Salz- bzw. Brackwasser. Klemens M. spricht in seiner Antwort von "Zinkanode" in seinem Boiler - das wird ein Irrtum sein.
Hallo! Die Magnesium-Anode ist i.d.R. direkt am Heizstab verbaut. Ist auf den Produktabbildungen hier auch erkennbar. Scheint auch ein standardisiertes Teil zu sein.
Frage:

Robert G.
fragte
am 04.12.2018
Antworten:
Vorab: Ich bin kein Experte.
Die Opferanode in meinem Boiler war nach weniger als einem Jahr geopfert. Gemerkt habe ich das an braunen Wasser aus dem Boiler. Warum braun? Die Snode war verschwunden und als nächstes opferte sich der Gewindestab aus Stahl auf dem vorher die Anode war also Rost. Ursächlich waren wohl galvanische Ströme. Auf meinem Schiff sind der Landsicherheitsleiter und der Boots"erde" verbunden. So schreibt es die Norm seit einigen Jahren vor wegen Sicherheit, falls der Landsicherheitsleiter mal nicht ok ist. Eigentlich gut. Aber 2 Schiffe in Nachbarschaft am selben Landsicherheitsleiter können zu galvanischen Strömen führen usw. Warum sich dieses ausgerechnet on der Boileropferanode auswirkt ist mir nicht völlig klar.... Lösung: Trennung des Landsicherheitsleiters durch Trenndioden oder Trafo. Kann mann bei SVB kaufen. Gibt sicher noch andere Lösungen..
Das heisst dann aber auch, dass beim Einbau an Land , z.B. in einem Wohnmobil nichts "passieres" kann und die Anode nicht notwendig ist ?
Ich kann die Frage nicht beantworten, Letztendlich ist mir nicht klar, warum die Opferanode sich auflöste. Natürlich durch galvanische Ströme. Warum diese im Boiler überhaupt vorhanden sind und was sie auslöst - ich weiß es nicht. Nach Trennung des Landsicherheitsleiters waren am Boiler nirgendwo auch nur die geringsten Spannungen meßbar.
Fazit: Ich traue mir keinerlei Prognosen für Wohnmobile zu.
Frage:

Lorenz B.
fragte
am 28.02.2019
Antwort:
Hallo Lorenz, die Länge der Anode beträgt 200 mm, der Durchmesser ca. 17 mm und das Gewinde sollte 6 mm betragen. Ihr SVB-Team.
Frage:

Jens M.
fragte
am 21.10.2019
Antworten:
Magnesium ist richtig.
Ich wechsle alle 2-3 Jahre die Anode. Ist leider eine mühsame Arbeit, weil das ganze Heizelement ausgebaut werden muss...
Otmar CAT OONA, zZ in Rabat
Quick produziert jetzt nur Magnesium Anode, die viel besser als Zink sind.
Magnesium Anode ist beraten.
Sie koennen MAgnesium Anode und Heizelement bei SVB kaufen
Frage:

Bernd M.
fragte
am 25.05.2022
Antwort:
Hey Bernd,
Die Anode passt auf alle Quick Heizelemente.
Dein SVB
Andere Frage
Frage:

Wilfried S.
fragte
am 17.01.2020
Antworten:
Hallo Wilfried, ich hatte das gleiche Problem. Habe die Schlüsselweite ausgemessen und benutze dafür einen 55 mm Steckschlüsseleinsatz mit 3/4 Zoll Antrieb und eine Knarre. Es gibt Adapter von 1/2 auf 3/4 Zoll für eine Standard 1/2 Zoll Knarre.
Ein Maulschlüssel funktioniert da leider nicht, da die Schlüsselweite am Kopf des Heizstabs ja auch noch innerhalb des Boilers liegt.
Gruß, Dirk
Sie koennen Magnesium Anode und Heizelement bei SVB kaufen
Schlussel koennen Sie auch an SVB fragen , Sachnr. FVSLCHTB5055A00 - OSP KEY TUBE 50/55 FOR RESISTANCE
Hallo ... ich habe den empfohlenen Schlüssel wie oben beschrieben gesucht mit
FVSLCHTB5055A00
und bekam keinen Treffer ?!