Art.-Nr.
24308
Modell-Nr.
7214093
Typ
Ersatzscheibe für Dreh-Bullauge
Innen-Ø
131
mm
Einbau-Ø
Keine Angabe
Produktbeschreibung
Originale Ersatzscheibe für das Dreh-Bullauge von Pfeiffer. Die Ersatzscheibe wird komplett mit Dichtung und Achsen geliefert.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

WHALE
Trinkwasserfilter WF1230
nur 49
95
€
60,69 €
-18%

PLASTIMO
Kompass CONTEST 101 / schwarz
nur 144
95
€
171,36 €
-15%

Kupferrohr
ab 7
95
€
11,90 €
-33%

GOK
Leckagetestgerät Typ 4071 Marine
nur 98
50
€

GOK
Gasschläuche / Überwurfmutter x Schneidring
ab 7
50
€

GOK
Gasschläuche / Schneidring beidseitig
ab 14
50
€

Länderflagge Griechenland
ab 5
95
€

Länderflagge Türkei
ab 5
95
€

TENAX
Schlüssel / klein
nur 1
70
€
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Martin I.
fragte
am 20.09.2018
Antworten:
Ja, man muss das gesamte Bullauge mit Rahmen ausbauen, um die Scheibe zu wechseln. Die Anleitung dafür liegt der Ersatzscheibe bei Lieferung bei.
Es ist so, dass der Abdeckring abgeschraubt werden muss und das Bullauge komplett ausgebaut werden muss. Dann die Rändelschraube abschrauben, die Druckscheibe abziehen. Jetzt vorsichtig mit einem Seitenschneider die Aluachse durchtrennen und dann die Scheibe herausschwenken. Jetzt den Achsenrest von innen nach außen austreiben.
Flächen säubern.
Jetzt komplette (neue) Scheibe in vorhandener Achse einschwenken und die zweite (mitgelieferte) Achse auf der Gegenseite von innen nach außen einschlagen.
Tipp: Dichtflächen (Scheibengummi und Alufläche) beidseitig vor Einbau mit etwas Vaseline einfetten.
Viel Erfolg!
Siehe Anwort von Pfiffer Marine - Du musst aber nur den Abdeckring (6 Schrauben) auf der Innenseite abnehmen. (Sichere den Rest / Rahmen von außen zB. mit Panzerband - nicht ausbauen - ist meist verklebt) Dann weiter lt. Anleitung. Die Stifte sind nur Alu - keine Angst vorm Zwicken. Da ich die Scheibe tauschen wollte, habe ich den einfachen Weg gewäht und sie zerstoert (bricht leicht an den Stiften). Der Einbau ging dann rel. leicht. (Benoetigte Werkzeuge : SchraubenDreher, Dorn zum Austreiben & kleine Hammer)
Ich muss nochmal nachfragen: der Ausbau der Scheibe ist klar, ggf. mit sanfter Gewat. Aber der Einbau kann doch nur gehen, wenn ich einen der Stifte von außen einschlage. Und dafür muss doch das ganze Bullauge raus.
Mein Problem: das Bullauge ist außen gegen das GFK geklebt. Eine Idee wie ich beim Ausbau vorgehen kann ohne das GFK und den Rahmen zu beschädigen? Das Bullauge liegt außen sehr bündig auf, es ist scheinbar dünnflüssger Kleber verwendet worden. Genau sieht man es ja erst nach dem Ausbau :-)
Wenn Dein Fenster nicht all zu dick ist (zB. Thermoverglasung oder Rumpf) kannst Du die Stifte auch im eingebauten Zustand 'einschlagen'. Das kann man prüfen, indem man den inneren Abdeckring erst mal entfernt. Sieht man dann seitlich die Löcher der Stifte - hat man echt Glück. Ist der Rumpf oder die Scheibe wo das Bullauge eingebaut ist zu dick, so das die Löcher nicht zugänglich sind, muss das gesamte Bullauge raus ( incl. Verklebung ).