NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
Art.-Nr.
85423
Modell-Nr.
85423
Bezeichnung
NMEA2000 Netzwerkkabel / Micro-C
SVB empfiehlt zu diesen Artikeln
Produktbeschreibung
NMEA2000 Netzwerkkabel zur Verbindung Ihrer elektronischen Geräte. Erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen.
Finden Sie nützliche Informationen bezüglich des Aufbaus und den Grundlagen des NMEA2000 Netzwerk in unseren NMEA2000 Ratgeber.
Mit unserem SVB NMEA2000 Video-Tutorial erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des NMEA2000 Systems.
Hinweis: Nur Produkte, die eindeutig mit „NMEA2000-zertifiziert“ gekennzeichnet sind, erfüllen die hohen Anforderungen der NMEA2000-Zertifizierung. Produkte, die als „NMEA2000-konform“ beschrieben werden, sind nicht gemäß NMEA2000 zertifiziert und funktionieren möglicherweise nicht in Kombination mit zertifizierten Geräten.
Dieses Produkt ist NMEA2000-zertifiziert und erfüllt somit die strengen Anforderungen.
Finden Sie nützliche Informationen bezüglich des Aufbaus und den Grundlagen des NMEA2000 Netzwerk in unseren NMEA2000 Ratgeber.
Mit unserem SVB NMEA2000 Video-Tutorial erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des NMEA2000 Systems.
Hinweis: Nur Produkte, die eindeutig mit „NMEA2000-zertifiziert“ gekennzeichnet sind, erfüllen die hohen Anforderungen der NMEA2000-Zertifizierung. Produkte, die als „NMEA2000-konform“ beschrieben werden, sind nicht gemäß NMEA2000 zertifiziert und funktionieren möglicherweise nicht in Kombination mit zertifizierten Geräten.
Dieses Produkt ist NMEA2000-zertifiziert und erfüllt somit die strengen Anforderungen.
Zubehör

SCANSTRUT
Kabeldurchführung DS21A-P / für 4-9 mm
nur 28
95
€

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur 20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur 66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, männlich / Micro-C
nur 10
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, weiblich / Micro-C
nur 11
95
€

NMEA2000
NMEA2000 2-fach Verteiler / Micro-C
nur 49
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / männlich / Micro-C
nur 6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / weiblich / Micro-C
nur 6
95
€
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur 20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur 66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, männlich / Micro-C
nur 10
95
€

NMEA2000
NMEA2000 2-fach Verteiler / Micro-C
nur 49
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / weiblich / Micro-C
nur 6
95
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur 51
95
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA2000, male
nur 45
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, weiblich / Micro-C
nur 11
95
€
Ähnliche Artikel

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück Kabel / offene Enden / Micro-C / 2 Meter
nur 19
95
€

NMEA2000
Netzwerkkabel / Meterware
nur 6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Netzwerkkabel mit einseitigem Stecker / 1 m / Micro-C
nur 20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Netzwerkkabel mit 90° Anschluss / Micro-C
ab 24
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Stromkabel inkl. Sicherung / Micro-C
nur 36
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Konrad P.
fragte
am 16.06.2020
Antworten:
Moin Konrad,
Ich habe das Kabel mit den Steckern, wie geliefert eingebaut. Zu den Kabelfarben kann ich nichts sagen, außerdem benutze ich einen Raymarine-Plotter.
Chris R.
NMEA 183 ist eine ältere Version der Datenübertragung. Das Kabel hier ist ein NMEA 2000 Kabel. Hierzu wird ein Backbone benötigt. 9asst also nicht auf NMEA 183.
Hi Konrad, wast hast Du denn genau vor?
Was genau willst Du denn mit dem Zeus verbinden?
Romanus hat ja schon geschrieben, dass Du eine Frage zu einem NMEA 2000 Kabel stellst. Das hat dann tatsächlich mit NMEA 0183 nichts zu tun.
Ansonsten lade Dir das B&G Zeus Installation Manual von der B&G Seite oder NAVICO herunter. Dort ist auf Seite 31 genau erklärt, was man an die einzelnen Farben des Zeus anschließt. Sportl. Grüße
Hallo Konrad,
schau mal hier bei SVB unter der Artikel "Nr. 85421". Das ist das lose Kabel. Unter den Bildern findest du auch die Aderfarben und die dazugehörige Belegung. Vielleicht kommst damit weiter.
Wie bei deinem Plotter BG Zeus die Belegung ist, dazu kann ich nichts sagen.
Hi nochmal.
Zu Roberts Beitrag - siehe Installation Manual Seite 31, da findet man die Belegung des Zeus bei NMEA 0183
Frage:

Klaus B.
fragte
am 12.08.2020
Antworten:
Der Steckerdurchmesser auf der Stiftseite ist nur 15mm! Also noch viel Platz im Rohr. Gruß Wolfgang
Hallo Klaus,
egal ob Stecker oder Kupplung beides hat einen Außendurchmesser von 15,2 mm.
Deinem Vorhaben sollte also nichts im Wege stehen.
Gruß Robert
Hallo Klaus, wie schon geschrieben: Das passt. Ich habe den Stecker durch 1/4“-PVC-Rohr geschoben und das hat innen 17mm.
Danke für die hilfreichen Antworten!
Skipper Klaus
Außendurchmesser der Stecker 15mm, , sowohl auf Stift- alsauch Büchsenende. sollte sich also ausgehen
Außendurchmesser der Stecker 15,2 mm, , sowohl auf Stift- alsauch Büchsenende.
Kann 15,2 mm bestätigen.
Kann ich ebenfalls bestätigen.
Frage:

Michael W.
fragte
am 24.10.2020
Antworten:
nein, geht nicht. Die Forward Scan Daten werden nur über das Sensorkabel an den Plotter übertragen und nicht über N2000 weitergegeben.
ForwardScan hab ich über Eternetkabel am Zeus3 (Naviplatz) angeschlossen. Zeus3 im Cockpit ebenfalls über Ethernet mit dem Naviplatz verbunden. Naviplatz als Master, Cockpit als Tochter programmiert. So kann ich von beiden Geräten auf alle Daten zugreifen. Gruß Manfred
Frage:

Bertram J.
fragte
am 18.01.2021
Antworten:
Hallo Bertram, es muss immer ein Endwiderstand an der Basisleitung oder T-Stück gesteckt werden, somit würde ich kein leeres T-Stück anbauen- geht aber auch, wenn der Endwiderstand dran ist und oben eine Leerkappe.
Gruß Matthias
Ja, ich denke auch, wenn Du mitten drin ein T-Stück mit offenem Abgang hast, dann brauchst Du auch hier einen Endwiderstand, wie an den beiden Enden.
Gruß Willi
Ja das geht, wichtig ist tatsächlich der Endwiderstand an der letzten Öffnung des T-Stücks.
Hallo Bertram,
ich habe durch mein Boot das Netzwerk verlegt und an beiden Enden mit einem Endwiderstand versehen. Dieses ist unumgänglich es sei denn du baust als letztes Instrument eine Windfahne oder Windmesser ein mit integrierten Endwiderstand.
Da ich mit dem Ausbau meines Bootes noch nicht fertig bin, habe ich auch an mehreren Stellen zur Zeit noch ungenutzte T Stücke verbaut und diese lediglich mit Endkappen versehen. Das Netzwerk läuft trotzdem einwandfrei.
Das einzige was du berücksichtigen musst ist die Platzierung für deine Stromversorgung im Netzwerk diese sollte mittig zwischen den Verbrauchern sein. Dieses wird aber in der Anleitung erklärt.
Gruß Bernd
Also zusammenfassend:
In einem Backbone können viele T-Stücke eingebaut werden. Dabei müssen diese nicht alle belegt werden. Es macht Sinn unbelegte T-Stücke mit einer Leerkappe gegen Staub und Schmutz zu schützen, damit das T-Stück noch funktioniert, wenn man es später belegen will.
Der Backbone muß in jedem Fall an beiden Ende mit Terminatoren Widerständen) abgeschlossen werden. Auf den nicht benutzten T-Stücken werden keine weiteren Terminatoren angebracht.
Gruß
Bernd
Na das muss nicht zwingend drin bleiben ,rausnehmen wenn es momentan nicht gebraucht wird das spart dann den Endwiderstand.
Grüße von der Zerberus