NMEA0183 Multiplexer mit USB und WiFi MiniPlex-3Wi
Art.-Nr.
21226
EAN / Produktcode
8719326814254
Modell-Nr.
1133
Bezeichnung
NMEA0183 Multiplexer mit USB und WiFi MiniPlex-3Wi
Betriebsspannung
12 V, 24 V
NMEA2000
Nein
NMEA0183 Eingänge
4
NMEA0183 Ausgänge
2
NMEA0183 Baudraten
4800 - 57600
Baud
NMEA0183
Ja
SeaTalk 1
Ja
Ethernet / Netzwerk
Nein
USB
Ja
WiFi
Ja
AIS Unterstützung
Ja
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Der NMEA Multiplexer MiniPlex-3Wi ist das optimale Gerät für ihr Navigationsnetzwerk, wenn Sie die Daten auch auf einem mobilen Gerät wie Notebook, Tablet oder Smartphone zur Verfügung haben möchten. Verbinden Sie ganz einfach die Geräte aus unterschiedlichen Netzwerken mit dem Multiplexer und dieser verarbeitet dann die Daten und sendet diese gesammelt an die unterschiedlichen Ausgänge.
Sie können hierbei Geräte mit den folgenden Bussystemen bzw. Protokollen miteinander verbinden:
Die Daten von den Navigationsinstrumenten und -geräten können dann über einen USB-Anschluss an einen Bord-PC gesendet werden und auch drahtlos über WiFi an ein Tablet oder Smartphone oder auch an andere Geräte durch die Einbindung in WLAN-Netzwerk. Hierbei können auch die über USB und WiFi empfangenen Daten an die beiden NMEA 0183 Ausgänge und den SeaTalk-Anschluss weitergeleitet werden.
Damit können Sie dann zum Beispiel Wegpunkt-Daten von einer Navigationssoftware an einen Autopiloten senden.
Darüber hinaus bietet Ihnen der MiniPlex-3Wi Multiplexer noch weitere Vorteile:
Die Konfigurationssoftware für den Multiplexer und die dafür erforderlichen Treiber sind verfügbar für Windows und Mac OS X.
Der USB-Port wird auch unter Linux erkannt bzw. kann entsprechend konfiguriert werden um die Daten zu verarbeiten (Die Konfigurationssoftware ist nicht für Linux erhältlich)
Die Funktionalitäten des Multiplexers können über kostenlose Firmware-Updates ganz einfach erweitert werden. Die aktuelle Version der Konfigurationssoftware, der Treiber, sowie die verfügbaren Firmware-Updates können auf der Produkt-Webseite www.shipmodul.de herunter geladen werden.
Technische Daten
Sie können hierbei Geräte mit den folgenden Bussystemen bzw. Protokollen miteinander verbinden:
- NMEA 0183 (bis zu 4 sendende Geräte und 8 Empfänger)
- Raymarine SeaTalk(1) ® (Ein NMEA 0183 Eingang kann auf Raymarine SeaTalk umgeschaltet werden und die Daten werden dann konvertiert)
Die Daten von den Navigationsinstrumenten und -geräten können dann über einen USB-Anschluss an einen Bord-PC gesendet werden und auch drahtlos über WiFi an ein Tablet oder Smartphone oder auch an andere Geräte durch die Einbindung in WLAN-Netzwerk. Hierbei können auch die über USB und WiFi empfangenen Daten an die beiden NMEA 0183 Ausgänge und den SeaTalk-Anschluss weitergeleitet werden.
Damit können Sie dann zum Beispiel Wegpunkt-Daten von einer Navigationssoftware an einen Autopiloten senden.
Darüber hinaus bietet Ihnen der MiniPlex-3Wi Multiplexer noch weitere Vorteile:
- Für jeden NMEA 0183 Eingang und Ausgang kann unabhängig voneinander eine Geschwindigkeit zwischen 4800 und 57600 Baud eingestellt werden (NMEA Ausgang 2 bis zu 115200 Baud)
- Alle Eingänge, Ausgänge und der USB-Port sind von der internen Elektronik und gegeneinander galvanisch isoliert. Dadurch werden Masseschleifen verhindert und es werden unterschiedliche serielle Ports unterstützt (RS-232 und RS-422)
- Filter: Nicht benötigte NMEA-Datensätze können komplett rausgefiltert werden um den Datendurchsatz zu verbessern
- Routing: Es kann frei konfiguriert werden welche Typen von NMEA-Datensätzen zwischen den unterschiedlichen Ein- und Ausgängen ausgetauscht werden sollen
- Priorisierung: Bei gleichen Datensatztypen von unterschiedlichen Eingängen (z.B. GPS-Daten von 2 Geräten) kann definiert werden welche Daten bevorzugt verwendet werden sollen
- Konvertierung: Bestimmte NMEA-Datensatztypen können automatisch in andere Typen konvertiert werden (z.B. relativer Wind in wahren Wind)
Die Konfigurationssoftware für den Multiplexer und die dafür erforderlichen Treiber sind verfügbar für Windows und Mac OS X.
Der USB-Port wird auch unter Linux erkannt bzw. kann entsprechend konfiguriert werden um die Daten zu verarbeiten (Die Konfigurationssoftware ist nicht für Linux erhältlich)
Die Funktionalitäten des Multiplexers können über kostenlose Firmware-Updates ganz einfach erweitert werden. Die aktuelle Version der Konfigurationssoftware, der Treiber, sowie die verfügbaren Firmware-Updates können auf der Produkt-Webseite www.shipmodul.de herunter geladen werden.

Spannungsversorgung | 8-35V DC, geschützt gegen Verpolung |
Stromverbrauch | ca. 100mA (150mA bei voller Belastung der Ausgänge) |
Computer-Schnittstelle | USB, galvanisch isoliert WiFi |
Eingänge | 4 x NMEA 0183 (RS-422), galvansich isoliert (Eingang 1 kann auf Raymarine SeaTalk ® konfiguriert werden) |
Eingangswiderstand | > 1,4 kOhm |
Eingangsstrom | 0,5mA @ 2V 3,0mA @ 5V 7,1mA @ 10V |
Ausgänge | 2 x NMEA 0183 (RS-422), galvanisch isoliert |
Max. Ausgangsstrom | 20mA @ > 2V |
Größe Filterliste | 50 Datensatztypen |
Größe Prioritätsliste | 50 Datensatztypen |
Geschwindigkeit NMEA Eingänge | 4800 - 57600 Baud |
Geschwindigkeit NMEA Ausgang 1 | 4800 - 57600 Baud |
Geschwindigkeit NMEA Ausgang 2 | 4800 - 115200 Baud |
Abmessungen | 138 x 62 x 30 mm |
Dokumente
PDF, 3,24 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Reinhard H.
fragte
am 01.05.2019
Antwort:
Hallo Reinhard, auch wenn es schon etwas länger her ist, funktioniert nicht.
Geht weder mit der Chart classic, light oder pro. das scheint an einer inkompatibilät der Geräte/Programm zu liegen. Wenn Shipmodul, dann geht es auf Anhieb mit der Navionics Boating App
Frage:

Sven H.
fragte
am 14.12.2019
Antwort:
Hallo Sven, ja müssen vorgenommen werden....
siehe in der Anleitung oben, Seite 31, fig. 33, mit Kurzerläuterung Seite 32
Frage:

Neubauer G.
fragte
am 09.06.2020
Antwort:
Hallo Neubauer, das kann eine Einstellungssache am Plotter sein, aber erstmal vermuten wir das Sie den Multiplexer mit NMEA2000 direkt an den Kartenplotter angeschlossen haben? Eine direkte Verbindung ist leider nicht möglich, es muss immer ein Netzwerk aufgebaut werden -85422- damit die Datenübertragung mit Strom versorgt ist. Ihr SVB-Team.