Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
NASA TARGET 2 Echolot inkl. Geber mit einem Tiefenmessbereich von 0,8 m bis 100 m, Einstellbarer Tief- und Flachwasseralarm und Kieltiefen-Kompensation.
NASA TARGET 2 Echolot inkl. Geber mit einem Tiefenmessbereich von 0,8 m bis 100 m, Einstellbarer Tief- und Flachwasseralarm und Kieltiefen-Kompensation.
Produktbeschreibung
Das NASA TARGET 2 Echolot misst die aktuelle Wassertiefe in einem Bereich von 0,8 m bis 100 m und verfügt über einen einstellbarern Tiefen- und Flachwasseralarm, sowie eine Kieltiefen-Kompensation.
Dank des großen Instrumentendisplays mit Beleuchtung kann die gemessene Tiefe auch von größerer Entfernung gut abgelesen werden. Der Stromverbrauch liegt 12 mA (mit Beleuchtung bei 22 mA). Die Abmessungen des Instruments belaufen sich auf 132 x 98 x 30 mm.
Lochabstände der Gewindebolzen:
Horizontal: 80 mm
Vertikal: 73 mm
Die Lieferung erfolgt komplett mit Geber und 7 Meter Anschlusskabel.
Hinweis für den Anschluss an einen Alarmgeber:
Roter Draht an PLUS, schwarzer Draht an grüne Displayleitung (Alarmausgang).
Unser Tipp zum korrekten Inneneinbau des Gebers:
Zunächst versorgen Sie das Anzeigegerät mit Spannung und verbinden es mit dem Geber. Halten Sie den Geber nun in einer mit Wasser gefüllten Plastiktüte auf dem Rumpf, bis eine stabile Tiefenanzeige erreicht wird. Nun kann die endgültige Fixierung des Gebers erfolgen. Sollte keine stabile Tiefenanzeige erreicht werden, sollten Sie eine Durchbruchmontage wählen.
Ist kompatibel mit meinem alten Echogeber. Zeigt mir die Tiefe in großen Zahlen an. Guter Ersatz für das alte System.
Vorteile
Bildschirmhelligkeit
Qualität
Montage/Installation
Ablesbarkeit
Hilfreich?
von Peter S.
12.06.2023
Verifizierter Kauf
TARGET 2 Echolot, einfache Montage und Inbetriebnahme, völlig ausreichend
Wir sind viel im Küstenbereich der Türkei unterwegs, hier oft Untiefen in Küstennähe. Das Wasser ist hier sehr klar, man verschätzt sich leicht bei der Tiefe, deshalb zum Ankern sehr hilfreich um günstigen Ankerplatz möglichst nahe an Küste sicherzustellen.
Vorteile
Anschlussmöglichkeiten
Bildschirmhelligkeit
Bedienung
Funktionsumfang
Lieferumfang
Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualität
Montage/Installation
Ablesbarkeit
Ja, ich empfehle das Produkt weiter
Hilfreich?
von Peter M.
25.03.2021
Verifizierter Kauf
P.
Das Echolot arbeitet sehr gut bin mit dem Produkt zufrieden.
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen
:
Ist das für Boote mit einem Stahlrumpf geeignet ? Wenn ja eine Innenmontage möglich? Ich hab noch einem Geber vorinstalliert kann man diesen verwenden?
Ich benutzte bisher ein älteres NASA-Echo in meinem Stahlschiff und der alte Geber ist mit Durchbruch installiert. Ich denke nicht, dass bei Stahlschiffen eine Inneninstallation funktioniert. Zumal in der Produktbeschreibung hinsichtlich Montage diese Installation explicit nur für GFK beschrieben ist.
Im Prinzip schon, aber Innenmontage geht nur bei GFK-Rumpf. Den alten Geber kann man verwenden wenn er mit der gleichen Frequenz (150 kHz) arbeitet und nicht defekt ist. Aussenmontage ist bei dem NASA Geber nicht so optimal da die Bohrung kleiner wie bei anderen Gebern ist und der Geber dann aussen vorsteht. Dafür gibt es ein "Schiffchen" Art. Nr. 93300.
Ich habe keine Info darüber. Habe 2 dieser Anzeigen eingebaut.
Meine Lade-Spannung geht bis auf 14,7 Volt, damit keine Probleme.
Denke eher nein, wegen Überspannungsschutz.
Hallo,
welcher Unterschied besteht zwischen dem Nasa TARGET 2 Echolot und dem Nasa Clipper - Echolot ?
Wie sind die Intervalle für Flachwasseralarm?
mfg
Hallo Burkhard, das NASA Clipper ist erweiterbar um ein Tochtergerät zur Parallelanzeige, das Target2 ist nur eine Standalone-einheit. Bei erreichen der eingestellten Schwellwerte für den/die Alarme, wird der enthaltene Summer kontinuierlich (nicht intermittierend) aktiv, bis er quittiert wird oder der Schwellwert aus dem eingestellten Bereich läuft
Hallo Uwe! Habe das geraet an die 12V netz problemlos angeschlossen und zufrieden MIT den. Das geraet erkennt automatisch ob 12 o 24V benutzt wird....soweit ich verstanden habe. LG Tom
Das Kabel ist zwar vergossen aber ich würde lieber einen Inneneinbausatz verwenden, vorausgesetzt Du hast einen Gfk-Rumpf. Damit ist die gesamte Anlage gut geschützt. Für Heckmontage gibt es spezielle Echolotgeräte, sind aber teurer.
Hallo, ich habe das grüne Kabel mit dem schwarzen Kabel des Piezo-Signalgebers verbunden. Das rote des Signalgebers wird dann mit der Plus Leitung verbunden. So kann der Ankeralarm usw. aktiviert werden.
Moin, an alle Target 2 Echolot-Nutzer, bei mir Einbau September 2018, Holzschiff mit Durchbruch und Schiffchen, war vorher ein anderes eingebaut mit gebrochenem Kabel. Wie gesagt, auf der Werft eingebaut, und lief ca. 14 Tage einwandfrei, zeigte Wassertiefen genau an. Danach alles mögliche, nur keine genauen Wassertiefen, unabhängig davon, ob der Motor lief oder nicht.
Kann mir jemand sagen, wie man das Ding kalibrieren kann und ob das überhaupt Sinn macht.
Hatte bei SVB schon einmal angefragt und wurde auf die Bedienungsanleitung in englisch verwiesen. kann damit wenig anfangen
Hallo Werner,
so wie sich Dein Problem und der Ablauf ließt wäre es eigentlich ein "Garantie-Fall" gegenüber der Werft die den Einbau gemacht hat. Ich weiß zwar nicht was Du unter "Danach alles mögliche" verstehst, aber ich könnte Dir eine deutsche Bedienungsanleitung für das TARGET-2 per eMail senden. Du müsstest mich dann mal unter j.gille@gmx.de kontaktieren, damit ich sie Dir senden kann. Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen, Bedienungsanleitung gerade bei einem anderen Lieferanten gefunden, danke dafür. Garantiefall schon, habe es selbst eingebaut, auf der Werft, Garantie gegenüber dem Lieferanten, ja, boten mir auch einen Tausch des Gebers an, nur ist das Problem des austauschens. Mein Boot liegt immer im Wasser und der nächste Werft-Termin ist erst wieder ende 2021, da ist die Garantie weg.
Aber vielen Dank erst einmal
Es kann der Geber sein, aber auch eine falsche Einstellung des Offset oder der Empfindlichkeit. Vielleicht schickt Dir SVB einen Vorabtausch und Du kannst den Geber einfach über die Reeling ins Wasser halten. Es gibt den Geber auch einzeln.
Gruß Hans
Habe das Gerät neu angeschlossen. der Alarmgeber fängt sofort an zu piepen.
Wassertiefen werden korrekt angezeigt.
Der Lautsprecher lässt sich nicht über die Pfeiltaster ausschalten.
Habe das grüne Kabel mit dem schwarzen verbunden.
Kann es sein. das ich da einen Fehler gemacht habe. Kabel sind ja sehr dünn.
wenn das Grüne Kabel keine Verbindung hat,kann das dann der Grund sein ?
Die Bildschirmbeleutung funktioniert einwandfrei.
Hallo Thomas.
Grün Display mit schwarz Anzeigegerät und rot mit rot Anzeigegerät.
Schwarz Anzeigegerät mit Masse Boot. Dann sollte es korrekt funktionieren. Ansonsten Alarmtiefe mit Ist Tiefe abgleiche.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruss Lars
Guten Tag Gemeinde Nautica!
Mein Tiefenmesser, Nasa Target 2, Depth, ist leck bei Deckel des Messingborddurchlasses gegen das Bootsinnere wo das schwarze Kabel zum Messing-Schraubdeckel rauskommt. An dieser Stelle leckt es leicht, also tropfenweise Wasser dringt ein.
Die Tiefenmessung funktioniert nach wie vor einwandfrei! Produkt #84530#
Folgende Fragen:
- Ist die Messingbodenhülse mit Deckel ein Standardprodukt, das verwendet wird, wenn der Tiefenmesser eingebaut wird?
- Wenn ich die Mutter, wo das schwarze Kabel durchgeht, öffne, dringt dann Wasser ins Boot ein?
- Muss ich den Ersatzschwinger wechseln?
- Kommt es öfter vor, dass der Schwinger defekt wird? Wodurch?
- Wenn ich den Schwinger ersetze, sollte dann wieder Dichtheit herrschen?
- Muss das Boot ausser Wasser, um den Schaden zu beheben?
- Was genau soll ich tun?
Ich habe Fotos dazu...die ich zur Verfügung stellen könnte...
DANKE FÜR DIE HILFE! und Grüsse aus der Schweiz
Roland
Da fehlen Infos zu den Gegebenheiten. Bei einem GFK Rumpf wird der Geber i.d.R. in einem Halter innen eingebaut. Da es sich hier augenscheinlich um eine Durchbruchmontage handelt wird es Sinn machen das Boot an den Kran zu hängen.
Danke, Andreas K.
Es ist ein Stahlboot. Ich kann Fotos von den Gegebenheiten senden!
Wollen Sie Fotos?
Können Sie mehr beurteilen, wenn Sie Fotos haben?
Danke und Grüsse
Roland
OK, danke für die Hilfe, K.
Ich erlaube mir nochmals zu fragen:
Der Geber ist in einem Messingboddurchbruch mit einer Messingkappe. Die Messingkappe hat ein Loch für das schwarze Kabel. Dort leckt es. Das schwarze Kabel schein NICHT prof. abgedichtet worden zu sein. Es gibt auch keine gesonderte (Gummi)Kabeldurchführung, sondern das Kabel ist mit einer Dichtmasse eingepfuscht!
Wie soll ich dies richtig abdichten?
(Ich frage so viel, weil ich zum nächsten Kran 2 Wochen fahren muss und alles mitnehmen muss, was ich brauche.... - bitte um Verständnis und danke!)
Dank für die Antwort und Grüsse
Roland
Hallo,
bei meinem Gerät ist wie auf der svb Homepage abgebildetem Model ein Kunststoffgeber enthalten.
Generell möchte ich aber so Antworten: Dicht bekommt man die sache nur wenn man den Geber von unten am glatten Schiffsrumpf mit einem Gummidichtring versieht, und von innen noch einen und die Mutter fest anzieht. Bei enem Stahlschiff oder Alu oder GFK Boot arbeitet der Rumpf nicht so sehr. Bei einem Holzschiff arbeitet das Holz und mit Dichtmasse alleine wird es vermutlich nicht dicht. Von innen Nachdichten geht, erachte ich aber nur kurzfristig für eine Lösung. Denn Bedenke ein Meter Wassertiefe gleich ein bar Druck, 2m 2 bar usw.!! Gruß W.Lang
Wir haben ein Stahlboot mit 5mm Stahl am Boden. Flacher ( waagerechter Boden) . Langkieler. Kann das Gerät trotzdem ohne Rumpf Durchbruch betrieben werden ? Wer hat Erfahrungen mit Stahlbooten und Echolote ?
Sollte gehen. Ich würde aber ein hochwertigeres Gerät kaufen. Habe es als kurzfristigen Ersatz montiert. Ab ca 70cm Wassertiefe funktioniert es, auch laut Beschrieb!, nicht mehr. Genau da wäre es aber am nötigsten!
Es gibt einen Inneneinbausatz (unsere Artikelnummer 16016) mit dessen Hilfe der Geber bei GFK-Booten (nicht Sandwich-Bauweise) innerbords montiert werden kann.