MASTERVOLT Lithium Bootsbatterie 12V / 24V / 100Ah MLI ULTRA
Art.-Nr.
29142
EAN / Produktcode
00816882022944
Modell-Nr.
66011250
Bezeichnung
MASTERVOLT Lithium-Batterie MLI ULTRA
Batterie-Typ
Lithium (LifePO4)
Erforderliches Zubehör für diese Artikel
nur 2 St. am Lager
mehr als 100 St. am Lager
Produktbeschreibung
Wenn Sie ein Refit Ihrer Batterien und Ladetechnik planen oder ein außergewöhnlich belastbares "Lithum-Kraftpaket" für absolute Betriebssicherheit mit überschaubaren Abmessungen und geringem Gewicht suchen, dann sind Sie hier richtig!
Die 12- und 24 Volt MASTERVOLT MLI Ultra Lithiumbatterien haben eine Kapazität von 1250 Wh. Das entspricht 100 Ah bei der 12 Volt MLI Ultra 12/1250 bzw. 50 Ah bei der 24 Volt MLI Ultra 24/1250. Davon können 80 % genutzt werden (Werkseinstellung). MASTERVOLT MLI Ultra Lithiumbatterien sind hochstromfähig, also optimal als Starter-, Bugstrahl- oder Verbraucher-Batterie einsetzbar. Die MLI Ultra 12/1250 kann kontinuierlich 100 Ampere liefern, kurzzeitig für einige Minuten 200 A sowie einen Spitzenstrom von 500 A (<10 Sekunden). Die MLI Ultra 24/1250 kann dauerhaft 50 A, für einige Minuten 100 A und einen Spitzenstrom von 250 A liefern. Bei entsprechend leistungsfähigen Ladequellen genügen nur ein paar Stunden bis zur Vollladung, denn beide MLI Ultra Varianten sind schnellladefähig und können einen hohen Ladestrom aufnehmen. Der empfohlene Ladestrom liegt bei 0,5 C, gleichbedeutend mit 50 A bei der 12 V Ausführung bzw. 25 A bei der 24 V Variante.
Die Gehäuseabmessungen entsprechen annähernd denen von vergleichbaren Bleisäure-, AGM- oder Gel-Batterien, allerdings wiegen die MLI Ultra mit 15 kg nur halb so viel. Zur Kapazitätserweiterung oder für den Einsatz in 24, 36 oder 48 V Bordnetzen sind Parallel- und Reihenschaltungen problemlos möglich (maximal 2 bzw. 4 Stk. in einer Batteriebank, max. zulässige Systemspannung 48 V, kein Mix aus 12- oder 24 V MLI Ultra). Parallel- oder Reihenschaltungen mit Bleisäure-, AGM- oder Gel-Batterien sind nicht zulässig!
Die MLI Ultra sind unempfindlich gegen Erschütterungen wie Stöße oder Vibrationen. Dank des soliden und wasserdichten Gehäuses (IP65) können sie aufrecht stehend (empfohlen) oder auf der längsten Gehäuseseite liegend positioniert werden. Ein integrierter Trennschalter erlaubt das Ein-/Ausschalten der Batterien und Status-LEDs geben Auskunft über den Betriebszustand. Integrierte Kommunikationsschnittstellen ermöglichen die Systemintegration in MasterBus, Czone- oder N2k-Netzwerke. Ein integriertes HighTech-BMS (Battery Management System) steuert und überwacht zuverlässig alle Funktionen: Es schützt vor Tiefentladung, Überstrom, Zellüber-/Unterspannung sowie Übertemperatur und es beinhaltet ein hoch effizient arbeitendes Zellbalancing, das eine optimierte Leistung und eine lange Laufzeit gewährleistet. Das BMS steuert auch die Beheizung der Zellen und ermöglicht damit das Laden der Batterie bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes, eine Option, die bei vielen anderen LiFePO4-Batterien nicht gegeben ist.
Die MASTERVOLT MLI Ultra kann mit allen leistungsfähigen MASTERVOLT Batterieladegeräten (z.B. dem ChargeMaster PLUS) oder mit Ladegeräten anderer Hersteller geladen werden, wenn diese Lithium-Ionen-kompatibel sind und die erforderlichen Ladeparameter einhalten.
Im Lieferumfang enthalten: 1x SAE-Autobatteriepol-Adapterset mit M8 Inbus-Schrauben, je 2x M8 Schrauben, U- und Schlitzscheiben für direkte Kabelschuh-/Schraubverbindungen, 1x Handgriff, 2x Befestigungsgurt, 1x MasterBus Abschlusswiderstand, 1x MasterBus-Kabel (1m), 1x Czone-Drop-Kabel (1m), 1x AUX-Kabel (2m) für optionale Funktionen (Schaltkontakt / Ladezustandsüberwachung), Kurzanleitung.
Alle markanten Punkte im Überblick:
- Extrem leistungsstarke und strapazierfähige Lithium-Ionen-Batterie
- Mehr als die dreifache Lebensdauer von herkömmlichen Bleisäure-Batterietypen
- Hohe Raum- und Gewichtersparnis bezogen auf die nutzbare Kapazität vergleichbarer Bleisäurebatterien
- Höchstmögliche Sicherheitsstandards durch LiFePO4-Chemie und HighTech-BMS
- Selbstlernender Balancingalgorithmus für optimierte Leistung und längere Akkulaufzeit
- Hohe Lade-/Entladerate bis zu 2,5 C
- Schnell-Ladung innerhalb einer Stunde möglich
- Integrierte Batterieüberwachung (Ah-Verbrauch, Ladezustand)
- Reihenschaltung von bis zu 4 MLI Ultra 12/12500 möglich, bzw. 2 MLI Ultra 24/1250 (max. 48 V Systemspannung)
- MasterBus-Kommunikationsschnittstelle
- Kompatibel mit CZone und NMEA 2000
- IP65 wasserdicht (für CZone- und MasterBus-Anschlüsse stehen auf Nachfrage wasserdichte RJ45-Crimp-Stecker zur Verfügung)
- CE- und E-mark zertifiziert, also gemäß EU-Vorschriften auch für den Einsatz in KFZ zugelassen
Spezifikationen /Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemeine Daten | ||
Zell-Chemie | Lithium-Eisen-Phosphat, LiFePO4 | |
Systemspannung | 12 V | 24 V |
Nennspannung | 12,5 V | 25 V |
Kapazität | 100 Ah | 50 Ah |
1250 Wh | ||
Zyklen | 3500 Zyklen bei 80 % DOD und 25 °C | |
Selbstentladung | < 3 % / Monat | |
Parallel-/Reihenschaltung | Batteriebänke (Cluster) können aus bis zu 2 bzw. 4 baugleichen Batterien aufgebaut werden, Systemspannung max. 48 V. Ein Mix aus 12- oder 24 V MLI Ultra ist unzulässig. Parallel-/Reihenschaltungen mit Bleisäure-Typen ist nicht zulässig! |
|
Laden / Entladen | ||
Ladekennlinie | 3-stufige CCCV (IUoUo) | |
Max. Ladespannung (Bulk/Absorption) | 14,25 V | 28,5 V |
Ladeendspannung (Float) | 13,5 V | 27 V |
Max. Dauer-Ladestrom | 100 A (1 C) | 50 A (1 C) |
Empfohlener Ladestrom | ≤ 50 A (0,5 C) | ≤ 25 A (0,5 C) |
Dauer-Entladestrom | 100 A (1 C) | 50 A (1 C) |
Max. Entladestrom 3-5 Minuten bei ≥ 25°C |
200 A (2 C) | 100 A (2 C) |
Spitzen-Entladestrom 10-15 Sekunden bei ≥ 25°C |
500 A (5 C) | 250 A (5 C) |
Entlade-Abschaltspannung (Temperatur > 0°C, Entladestrom < 1 C) |
10 V | 20 V |
Betriebsbedingungen | ||
Nenn-Betriebstemperatur | 25 °C | |
Betriebs-Temperaturbereich | -20 bis 50 °C | |
Hinweis zur Temperatur beim Laden | Wenn ein Ladegerät angeschlossen ist und die Batterietemperatur unter 0 °C liegt, wird die interne Heizung eingeschaltet, bis 5 °C erreicht sind oder das Ladegerät getrennt wird. Es dauert ca. eine Stunde, bis die Batterie von -20 °C auf über 0 °C erwärmt ist. Das Laden bei Temperaturen < 5 °C kann dazu führen, dass die Batterie nicht geladen wird, sondern dass der Ladestrom zuerst zum Erwärmen der Zellen genutzt wird. Temperaturen unter 5 °C und über 25 °C können die Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen beeinträchtigen. |
|
Lager-Temperatur | -20 bis 55 °C | |
Relative Luftfeuchte | 10 bis 95, nicht kondensierend | |
Ausstattung | ||
Batterieüberwachung / BMS | integriert | |
(Sicherheits-) Trennschalter | integriert, auch manuell schaltbar | |
MasterBus-Anschluss | vorhanden | |
Möglichkeit der MasterBus Spannungsversorgung | ja | |
CZone- / N2k- Kompatibilität | ja | |
Schutzklasse | IP65 | |
Zertifizierung | CE, E-mark | |
Mechanische Eigenschaften | ||
Batterieanschluss | M8 Gewindesacklöcher oder konische SAE Autobatteriepol-Adapter (im Lieferumfang) | |
Montageposition | aufrecht (empfohlen) oder auf der längsten Seite liegend |
|
Abmessungen LxBxH ohne / mit Auto-Batteriepol-adaptern und Tragegriff |
330 x 173 x 210 / 228 mm | |
Gewicht | 15 kg / 33 lbs | |
Anschlüsse | M8 Gewinde-Sacklöcher oder konische DIN/EN Auto-Batteriepoladapter, Anzugsdrehmoment 14,7 - 19,6 Nm |
|
Montageposition | Aufrecht stehend (empfohlen) oder auf der längsten Seite liegend |
Hinweise
- Alle MASTERVOLT Lithiumbatterien bestimmen das Ende des Ladevorgangs selbst!
Dazu erfolgt ein "Stop Charge"-Befehl vom BMS, der über eine MasterBus-Verbindung die angeschlossene MASTERVOLT Ladetechnik (Ladegeräte, DC/DC-Ladewandler oder Lichtmaschinen-Hochleistungsregler) abschaltet. Jede Lithiumbatterie und jede Ladequelle muss via USB-Interface (optionales Zubehör) und MasterAdjust-Software bedarfsgerecht konfiguriert werden. - Der "Stop Charge"-Befehl muss unmittelbar umgesetzt werden!
Für nicht aus dem Hause MASTERVOLT stammende Ladetechnik (egal, ob Lichtmaschine, Landstrom-Ladegerät, Solarregler, Windgenerator, etc.) muss optional ein leistungsfähiges Relais vorgesehen werden, welches über die AUX-Leitung (im Lieferumfang) angesteuert wird und die Verbindung von Ladequelle und Lithiumbatterie unterbricht. (Auch bei der Nutzung fremder Ladetechnik sollten Konfiguration und "Stop Charge"-Funktionskontrolle via USB-Interface und MasterAdjust-Software erfolgen.) - Die MLI Ultra ist ab Werk für den Einsatz in einem MasterBus-Netzwerk oder als eigenständige Batterie nutzbar.
Für CZone und für erweiterte Funktionen müssen die Einstellungen angepasst werden. Die meisten Einstellungen können über DIP-Schalter vorgenommen werden.
Erweiterte oder Netzwerkeinstellungen werden über ein Windows-Laptop oder -Notebook vorgenommen, entweder mit einem optionalen USB-Interface und der kostenlosen MasterAdjust-Software oder dem CZone-Konfigurationstool/-programm. Die MasterAdjust-Software ist kostenlos bei www.mastervolt.com im Downloadbereich verfügbar. - Die MLI Ultra erfasst folgende historische Daten: Die Anzahl der Ladezyklen, wann die letzte (100%) Vollladung erfolgte, die insgesamt genutzte Kapazität sowie die niedrigste und die höchste Batteriespannung.
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Giftig bei Verschlucken.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Giftig bei Verschlucken.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H226, H302, H315, H319, H335, H373, H225, H301, H314, H372
Dokumente
Zubehör

BOSCH
Leistungsrelais
ab
64
95
€

BLUE SEA
HD Auto-Laderelais 500 A / 12V
nur
349
95
€

BLUE SEA
HD Auto-Laderelais 500 A / 24V
nur
329
95
€

MRBF-Batteriepol-Sicherungshalter mit 10 mm Bohrung und M8 Bolzen
nur
37
95
€

MASTERVOLT
Laderegler ALPHA PRO III Ausgangsspannung 12 V / 24 V
nur
359
95
€
394,01 €
-9%

BLUE SEA
T-Sicherungshalter / 225-400A
nur
110
95
€

MASTERVOLT
MasterBus USB Interface
nur
179
95
€
196,11 €
-8%

MASTERVOLT
Fernbedienung SmartRemote / CZONE
nur
143
95
€
156,84 €
-8%
Ähnliche Artikel

LIONTRON
Lithium-Batterie Smart BMS LiFePO4 LX
ab
589
95
€
691,21 €
NEU

LIFOS
Lithium-Batterien GO / LiFePO4 / 200 Ah
nur
1.699
95
€
NEU

LIFOS
Lithium-Batterien GO / LiFePO4 / 105 Ah
nur
899
95
€
NEU

MASTERVOLT
MLI Ultra 1250 12 V / 100 Ah Lithium Ladegerät/Wechselrichter-Kombi Paket
nur
3.438
95
€

MASTERVOLT
MLI Ultra 1250 12 V / 100 Ah Lithium Paket
nur
2.529
95
€

VETUS
AGM Batterien
ab
219
95
€
239,19 €
-8%

MASTERVOLT
MVSV Gel Batterien / 2 V
ab
484
95
€

MASTERVOLT
MVG GEL Batterien / 12 V
ab
314
95
€

MASTERVOLT
AGM Batterie
ab
199
95
€

VETUS
Boots Batterie
ab
99
95
€
142,80 €
-30%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Es wurden noch keine Fragen gestellt. Seien Sie der Erste, der eine Frage stellt!