Experten von GARMIN
Die Experten von GARMIN haben bereits diese Fragen beantwortet
1Eine Frage zu:
BlueChart G3 Vision EU021R Dänemark Ost - Schweden Südost
Otto J. fragte
am 10.03.2023

Garmin S. antwortete
am 14.03.2023
Hallo Otto, bei den Bluechart G3 Seekarten handelt es sich um die neuere Generation mit anderen Abdeckungsbereichen der einzelnen Karten sowie einem höheren Detailgrad. Die Karten der Generation G2 werden nicht weiter Aktualisiert. Dein GPSMAP720 unterstütz die G3 Seekarten im Format Small (S) und Regular (R). Karten im Foramt Large (L) werden vom Gerät nicht unterstützt. Eine Individuelles Angebot erhältst Du vom SVB. Viele Grüße dein Team- Garmin
2Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Chris M. fragte
am 20.02.2023

Garmin S. antwortete
am 22.02.2023
Moin Chris M.,
vielen Dank für deine Anfrage zu unserem Autopiloten.
Der Garmin Reactor 40 Autopilot kann auch einen EV100 Steuerradantrieb ansteuern.
Hierzu wird neben dem Garmin Reactor 40 Universal, ein Garmin Actuator Powercable (010-11533-00) und ein GRF10 Ruderlagengeber (010-11829-00) benötigt.
Beginne mit 5A Stromstärke bei der Konfiguration.
Kontaktiere gerne unseren Kundensupport wenn sich weitere Fragen ergeben.
3Eine Frage zu:
Durchbruchgeber PANOPTIX PS51-TH FrontVü
Johanna K. fragte
am 19.07.2022

Garmin S. antwortete
am 19.07.2022
Hallo Johanna,
vielen Dank für deine Anfrage. Der PS51-Geber ist mit deinem Plotter nicht kompatibel. Erst ab dem Nachfolger, das GPSMAP 721 wurde die Funktion dieses Gebers unterstützt.
4Eine Frage zu:
Fishfinder STRIKER VIVID 5cv inkl. GT20-TM Heckgeber
Raimund K. fragte
am 23.02.2022

Garmin S. antwortete
am 23.02.2022
Hallo Raimund,
Auf den Geräten der STRIKER Serie können Seekarten nicht genutzt. Auf dem ECHOMAP UHD 62cv funktionieren diese.
5Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Andreas F. fragte
am 15.02.2022

Garmin S. antwortete
am 16.02.2022
Hallo Andreas,
Die 2l Pumpe reicht für dieses Volumen (bis 400 ccm²). Du kannst diese mit dem Reactor 40 Hydraulic Autopilot 010-00705-19 installieren.
6Eine Frage zu:
GPSMAP 86i / inReach
Thomas W. fragte
am 04.11.2021

Garmin S. antwortete
am 05.11.2021
Hallo
Seekarten kommen von Händlern immer auf einer MicroSD Karte in einem SD Karten Adapter. Viel Spass damit
7Eine Frage zu:
BlueChart G3 EU014R Italien / Adria
Gerhard F. fragte
am 01.09.2021

Garmin S. antwortete
am 06.09.2021
Hallo, Wir gehen davon aus das Sie einen GPSMAP421 besitzen. Für diese Geräte gehen alle normalen Bluechart G3 Karten maximal Größe regular.
Viele Grüße

Eckart S. antwortete
am 30.09.2021
(die Frage wurde von Garmin während meiner Abwesenheit beantwortet)
8Eine Frage zu:
Windgeber gWind Wireless 2 / kabellos
Jörn S. fragte
am 29.08.2021

Garmin S. antwortete
am 06.09.2021
Hallo, dieses Gerät kann keine Daten des Windmessgebers verarbeiten. Der Geber sendet mit ANT+ welches der 721xs nicht besitzt. Viele Grüße
9Eine Frage zu:
Echomap 92sv UHD
Thomas D. fragte
am 16.08.2021

Garmin S. antwortete
am 16.08.2021
Hallo mit den Echomaps geht dies nicht lediglich mit der GpsMap Serie.
10Eine Frage zu:
Inneneinbaugeber P79 / NMEA2000
Willi B. fragte
am 07.08.2021

Garmin S. antwortete
am 09.08.2021
Zu empfehlen ist es nicht wirklich, was nicht heißt das es nicht funktioniert. Aber richtig geeignet ist dieser Geber nur bei GFK Volllaminat Booten.
11Eine Frage zu:
GPSMAP 922 Plus
Fred W. fragte
am 27.07.2021

Garmin S. antwortete
am 27.07.2021
Was haben Sie denn für einen Tankgeber? Einen NMEA2000?

Fred W. antwortete
am 27.07.2021
Einen kapazitiven Tankgeber mit der Bav. Art. Nr 180 441
Das ist was draufsteht.
12Eine Frage zu:
BlueChart G3 EU066R Alpine Seen
Heiko W. fragte
am 21.07.2021

Garmin S. antwortete
am 22.07.2021
Hallo,
Die Karte EU066R kann auf dem GPSMAP 722 genutzt werden.
13Eine Frage zu:
Durchbruchgeber GDT43 / NMEA2000
Stefan G. fragte
am 12.07.2021

Garmin S. antwortete
am 13.07.2021
Hallo, der Geber ist der selbe Geber und kann problemlos für Ihr altes System verwendet werden.
14Eine Frage zu:
Auswerfbares Echolot STRIKER CAST / ohne GPS
Olaf M. fragte
am 08.07.2021

Garmin S. antwortete
am 08.07.2021
Hallo, der Striker lässt sich nicht mit einem Kartenplotter benutzen. Er ist nur auf Mobil Geräten verwendbar
15Eine Frage zu:
Steuerkurssensor SteadyCast
Dirk N. fragte
am 05.07.2021

Garmin S. antwortete
am 08.07.2021
Hallo, dieser Sensor lässt sich in normalen NMEA2000 Netzwerken über unsere Geräte kalibrieren. Für Ihre Anwendung können wir leider keinen support liefern.
16Eine Frage zu:
Zweitbediengerät GHS11i für Funkanlagen
Michael C. fragte
am 05.07.2021
17Eine Frage zu:
GNX Wind Instrument
Willi B. fragte
am 28.06.2021

Garmin S. antwortete
am 21.07.2021
Guten Tag, das GNX Wind bietet ausschließlich eine Schnittstelle für NMEA 2000. Ein direkter Anschluss des Gebers am GNX Wind ist nicht möglich. Garmin bietet eine Blackbox GND 10 an, welche Nexus Winddaten in ein NMEA 2000 Netzwerk übersetzen kann.
18Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST810 / NMEA2000 / Bluetooth
Stephan K. fragte
am 21.06.2021

Garmin S. antwortete
am 22.06.2021
Zur Bluetooth Verbindung mit dem DST 810 wird die Airmar Cast App benötigt. Der DST 810 ist ein NMEA 2000 Netzwerkgeber, der Aufbau eines Netzwerks ist somit notwendig damit der Geber mit Spannung versorgt werden kann. Der Geber übermittelt die Daten an die App, auch wenn kein Display angeschlossen ist.

Dipl.-Ing. Klaus B. antwortete
am 22.06.2021
iPhone oder iPad mit der App AirmarCAST kostenlos im App-Store über Bluetooth. Bei Anmeldung wird Seriennummer verlangt (auf Verpackung und am Geberkabel). Einfache Einrichtung, zuverlässige Anzeige von z.B. Wassertiefe, Geschwindigkeit (Fahrt durchs Wasser) und Wassertemperatur.
Jürgen D. fragte
am 16.06.2021

Garmin S. antwortete
am 16.06.2021
Hallo, zum Beispiel sowas?
https://www.svb.de/de/garmin-gnx-wireless-sail-pack-43.html

Garmin S. antwortete
am 16.06.2021
Ansonsten finden Sie alle möglichen Pakete auf der website von Garmin. Diese können alle über SVB bestellt werden

Jürgen D. antwortete
am 16.06.2021
Muss wireless mit Windgeber2 + GNX WIND Instrument + GMI 20 Instrument sein - Lieferzeit?
20Eine Frage zu:
GPSMAP 923
Mathias K. fragte
am 08.06.2021

Garmin S. antwortete
am 08.06.2021
Hallo, Original von Garmin ist kein Starterset NMEA2000 dabei. Dies muss immer extra erworben werden.
21Eine Frage zu:
BlueChart G3 Vision EU721L Nordeuropa
Tilman S. fragte
am 24.05.2021

Garmin S. antwortete
am 25.05.2021
Guten Tag, Wenn Sie nun eine Seekarte erwerben, sollten Sie die aktuellste Version Stand 2021.5 erhalten. Das kostenlose Update innerhalb eines Jahres nach dem Kauf ist dafür gedacht, dass Sie eine Aktualisierung durchführen können, sollte die erworbene Karte nicht auf dem neuesten Stand sein. Diese Möglichkeit nennen wir "NewChart Garantie". Garmin ermöglicht Ihnen eine kostenfreie Aktualisierung innerhalb eines Jahres nach dem Kauf um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version nutzen können. Weitere Updates sind kostenpflichtig. Der empfohlene Updatepreis beträgt 50% der unverbindlichen Preisempfehlung welche Garmin für die jeweilige Seekarte angibt.
22Eine Frage zu:
BlueChart G3 EU060R Deutsche Binnengewässer
Albert L. fragte
am 22.05.2021
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 22.05.2021
Hallo Albert, leider wohl nicht. Weder in der Update-Liste des Gerätes, noch in der G3-Kompabilitätsliste ist ein Hinweis darauf. https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=589 https://www8.garmin.com/marine/PDF/unit_compatibility.pdf
Zur Sicherheit Garmin anrufen 089-858364-880

Garmin S. antwortete
am 25.05.2021
Hallo Albert, das GPSMAP 3010C arbeitet noch mit den Garmin Data Cards welche seit 2013 nicht mehr hergestellt werden. Aktuelle Seekarten werden leider nicht unterstützt. Das GPSMAP 3010C unterstützt weder SD-Karten, noch kann es mit der Datenmenge und Auflösung der heutigen Karten umgehen.
23Eine Frage zu:
GPSmap 78
Eckart S. fragte
am 13.05.2021
24Eine Frage zu:
GNX Wireless Sail Pack 43
Jürgen D. fragte
am 03.05.2021

Philipp S. antwortete
am 03.05.2021
Hallo,
leider nein... Nur die vom GNX Wind (Beleuchtung in weiß).
Das GNX20 Gerät ist wohl etwas älter vom Design her und da sind die Tasten nicht weiß beleuchtet.
Hier schimmern diese lediglich ganz schwach in der Farbe der Display-Beleuchtung.
Daher ging mein Set zurück und meiner Recherche nach, bin ichbda nicht der einzige gewesen.
Viele Grüße
Phil

Jürgen D. antwortete
am 03.05.2021
Vielen Dank Phil - bist du mit dem GMI 20 zufrieden und hat dieses auch die Garmin ANT Funkverbindungsmöglichkeit (für z.B. wireless Windgeber, Uhr...) ??
Viele Grüsse

Philipp S. antwortete
am 03.05.2021
Das GMI 20 ist schon tip top, ey buetet sehr sehr viele Möglichkeiten. ANT hat es aber leider nicht.
Viele Grüße
Phil
Rolf K. fragte
am 02.05.2021

Garmin S. antwortete
am 03.05.2021
Hallo, mit dem kostenlosen Programm Garmin homeport können G2 Karten verwendet werden um Routen zu planen. Es ist für windows kompatibel aber nicht für iOs Mac.
26Eine Frage zu:
GPSMAP 922
Rolf K. fragte
am 18.04.2021

Garmin S. antwortete
am 19.04.2021
Hallo, verstehe ich es richtig dass der Plotter direkt an einer Autobatterie funktioniert? Nur am Zigarettenanzünder nicht? Dann muss der Fehler ja entweder am verwendeten Stecker oder an der Dose liegen, meinen Sie nicht? Lg

Rolf K. antwortete
am 19.04.2021
Hallo,
ja, der Plotter funktioniert nur bei einem direkten Zugang zur Batterie. Zur Fehlerlokalisierung habe ich die Stecker und auch mehrere Steckdosen bei mehreren Autos mit anderen Geräten (Handy, Navi. ausprobiert. Funktioniert problemlos. Habe inzwischen die Vermutung, dass die im Plotter installierte Sicherung (s.oben) das Problem ist. Eventuell kommt nicht genug Spannung durch!?
27Eine Frage zu:
GPSMAP 922 Plus inkl. BlueChart g3 Seekarte
Jürgen D. fragte
am 15.04.2021

Garmin S. antwortete
am 15.04.2021
Von Raymarine gibt es einen Wandler von SeaTalk1 Daten auf SeaTalk NG was einem NMEA2000 entspricht. Somit kann das Gerät alle Daten der Raymarine Geräte darstellen. Einen Inneneinbaugeber gibt es als GT15M-IH
Schöne Saison 2021 und bleiben Sie gesund
28Eine Frage zu:
Steuerkurssensor SteadyCast
Sascha L. fragte
am 13.04.2021

Garmin S. antwortete
am 13.04.2021
Hallo, Der Geber sollte möglichst frei von magnetischer Ablemkung montiert werden. Also am besten auf einem kleinen Mast auf Deck. Auf www.garmin.com finden Sie unter diesem Produkt die Installationsanweisungen.

André K. antwortete
am 13.04.2021
Wenn ich schon sehe, sass Garmin hier direkt antwortet.
1. Wow! Guter Service.
2. Ich habe den Geber an einem Axiom+ hängen. Grundsätzlich läuft der Geber, es kommen Signale an. Allerdings ist die Kalibrierung eher zufällig. Kann ich das beeinflussen?
Geber ist mit Pfeil auf den Bug ausgerichtet.

Sascha L. antwortete
am 15.04.2021
Super, vielen Dank für die prompte Antwort. Das werde ich mal testen. Kalibrieren sollte ja anhand der Installationsanleitung möglich sein. :-)
29Eine Frage zu:
Multifunktionsinstrument GMI20
Carsten F. fragte
am 28.03.2021

Garmin S. antwortete
am 29.03.2021
Hallo, Der GPSMAP922 hat ja drahtlose Konnektivität. Das heißt der GWind kann drahtlos an den Plotter gebunden werden. Ab hier sibd die Winddaten dann in NMEA2000 auch für das GMI20 vorhanden.
30Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST810 / NMEA2000 / Bluetooth
Friedrich W. fragte
am 23.03.2021
31Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST810 / NMEA2000 / Bluetooth
Thomas W. fragte
am 12.03.2021

Garmin S. antwortete
am 15.03.2021
Hallo, man kann das bluetooth nicht abschalte. Sie benötigen es ja auch zum kalibrieren des Gebers als einfachsten Weg.
32Eine Frage zu:
BlueChart G3 Vision EU721L Nordeuropa
Tilman S. fragte
am 01.03.2021

Garmin S. antwortete
am 01.03.2021
Hallo, Unsere Karten werden zweimal im Jahr upgedatet. Diese Karte hat deStand November 2020. Das nächste update erscheint im Mai.
Beim Kauf einer vorbespielten SD Karte haben Sie in den ersten 12 Monaten eine kostenslose Aktualisierung.
Viel Spaß damit
33Eine Frage zu:
BlueChart G3 Vision EU060R Deutsche Binnengewässer
Rüdiger W. fragte
am 21.02.2021

Garmin S. antwortete
am 22.02.2021
Hallo, Ja diese Karte deckt beides ab. Auf www.garmin.com können Sie die genaue Abdeckung ersehen.
34Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Thomas L. fragte
am 17.02.2021

Garmin S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo, das Gerät verfügt über ein internes GPS. Es besitzt NMEA2000 der Raymarine AUtopilot nur SeaTalk 1. Hierfür gibt es aber einen Wandler damit kann der AP nach Wegpunkten des Plotters fahren.
Eine Karte mit den genannten Seen wäre zum Beispiel diese: HXEU066R
Über ANT ist kein Fremdgeber kompatibel. Gruss Florian

Philipp S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo Tom, deine Fragen wurden ja bereits beantwortet. Über ANT kann ich dir noch folgendes sagen.
Ich habe eine Garmin Fenix 6 pro gekoppelt, auf dieser lassen sich dann sämtliche Daten anzeigen und es lässt sich über die Uhr sogar der Autopilot steuern (wie weit das jetzt mit einem Ray Pilot funktioniert weiß ich nicht).
Viele Grüße
Phil

Garmin S. antwortete
am 14.04.2021
Autopiloten können mit der Quatix nur Firmenintern gesteuert werden.
35Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Ralf J. fragte
am 08.02.2021

Garmin S. antwortete
am 08.02.2021
Hallo Ralf. Die empfohlene BlueChart g3 Seekarte für die gewünschten Gewässer wäre die Karte mit der Bezeichnung HXEU018R. Diese Marinekarte ist als normale BlueChart g3 sowohl auch als Vision Karte erhältlich.
36Eine Frage zu:
GPSMAP 922
Ralf E. fragte
am 03.02.2021
Antworten:

Kai G. antwortete
am 03.02.2021
Ich werde das Gerät erst in den nächsten Wochen einbauen -
aber genau diese Fähigkeit erhoffe ich! Allerdings werde ich wohl einen eigenen GPS Empfänger zusätzlich verwenden.

Garmin S. antwortete
am 03.02.2021
Hallo
Der Plotter kann AIS Daten via NMEA0183 empfangen. Mit allen funktionen. Sie müssen lediglich die Baudrate umstellen auf 38400.
37Eine Frage zu:
GPSMAP 922 mit Radar GMR18 HD+
Claus O. fragte
am 21.01.2021
Antworten:

W. V. antwortete
am 21.01.2021
Wir konnten es noch nicht in Betrieb nehmen, Corona hat uns ein Strich durch die Rechnung gemacht. Wir können auch nicht nach schau da unser Boot 1500 Km weit weg ist. Ich hätte gerne geholfen. Gruß

Grzegorz B. antwortete
am 21.01.2021
Auf ein Android - weiß ich nich, aber es wirkt auf iOS (ich habe iPhone). Gruß

Garmin S. antwortete
am 22.01.2021
Hallo Klaus, mit Android Geräten ist dies natürlich möglich.
Du brauchst dafür die kostenlose ActiceCaptain App. Hier gibt es die sogenannte Helmfunktion. Spiegeln und steuern kein Problem.
Gruß Florian Garmin Support
38Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Sebastian J. fragte
am 19.01.2021

Garmin S. antwortete
am 20.01.2021
Hallo,
Das Display ist ein Multitouch-WVGA-Touchscreen.
Die Betrachtungswinkel bekommen wir leider nirgends exakt genannt.
Da es sich um ein sonnenlicht taugliches Tagesdiplay handelt ist die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung hervorragend.
39Eine Frage zu:
BlueChart G3 EU001R Englischer Kanal
Joachim B. fragte
am 18.01.2021

Garmin S. antwortete
am 19.01.2021
Hallo Joachim. Die Karte ist mit dem GPSMAP 722 kompatibel. Generell unterstützt dieser Plotter alle BlueChart g3 Seekarten.
40Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Horst G. fragte
am 17.01.2021

Garmin S. antwortete
am 18.01.2021
Hallo,
Das St6001 ist nur das Autopilotenbedienteil. Können Sie mir sagen welcher Autopilotenrechner von Raymarine verbaut ist?
Wenn es kompatibel ist können Sie Wegpunktdaten vom AP abfahren lassen, den AP aber nicht vom Plotter aus steuern.
Das geht bei allen Firmen nur intern.
Wenn Sie uns den genauen AP Typ angeben kann ich ihnen eine genaue Antwort geben.
Liebe Grüße Florian Garmin support

Horst G. antwortete
am 25.01.2021
Hallo, bin jetzt am Boot und habe gesehen dass dort noch verbaut ist
Raymarine Smart Pilot, der hat mehrere Anschlüsse wie NMEA +-+-, angeschlossen ist Motor, Power / Sea Talk, / Rudder,/ Fluxgate. Ich hoffe sie können mir weiter helfen. l.g. Horst

Andreas M. antwortete
am 31.01.2021
Hallo Horst, es gab einige Kurscomputer von Raymarine die unter dem "Begriff" Smartpilot vertrieben wurden, zum Beispiel S1, S2, S3 oder SPX10, SPX30 oder SPX40. Eigentlich alle verfügen über eine oder 2 NMEA0183-Schnittstellen, worüber sie mit dem 922 verbunden werden können. Die SPX-Modelle haben auch einen SeatalkNG-Anschluss. Wenn an Bord ein SeatlkNG-Netzwerk aufgebaut ist, brauchst du nur einen freien Steckplatz und ein Adapterkabel um das 922 ins Netzwerk einzubinden.

Kai S. antwortete
am 06.03.2021
Hallo ,kann leider noch keine Angaben machen weil, ich das Gerät noch nicht eingebaut habe .
Gruß
Kai
41Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Philipp S. fragte
am 11.01.2021

Garmin S. antwortete
am 14.01.2021
Guten Tag Philipp,
Das ist prinzipiell kein Problem. Teile uns bitte mit welchen Antrieb von Autohelm du verwendest. Typ1 oder Typ2?
Der Autopilot den du von Garmin gewählt hast macht einen Dauerstrom von 15A und einen maximalen von 40A.
Dies muss zum Antrieb passen. Wir warten auf die infos um dir final helfen zu können.

Philipp S. antwortete
am 04.03.2021
Hallo, ich hab mal nachgeschaut. Es ist ein Autohelm 2000 (inkl. Autohelm Windfahne) vorhanden. Typ1 und Typ2 kann ich jetzt nicht unterscheiden, bzw. kenne ich den Unterschied nicht.
Vielen Dank für die Hilfe.
Phil
42Eine Frage zu:
Heckgeber 50/200 kHz
Markus K. fragte
am 28.12.2020

Garmin S. antwortete
am 28.12.2020
Hallo Markus, Ja funktioniert, wir listen den Geber offiziell als kompatibles Zubehör für diesen Kartenplotter.
43Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät 215i / mit AIS-Empfänger
Gerhard M. fragte
am 06.12.2020

Garmin S. antwortete
am 07.12.2020
Hallo Gerhard, Ein weiterer Lautsprecher "Garmin Active Speaker" kann nur in Kombination mit einem weiteren GHS11i Handgerät angeschlossen werden. Der Anschluss für ein Megaphon ist jedoch gegeben.
44Eine Frage zu:
GPSMAP 722 Plus
Christian S. fragte
am 19.10.2020

Garmin S. antwortete
am 20.10.2020
Hallo Christian, Bitte führe ein Software Update durch, sollte das Problem nach wie vor bestehen, kontaktiere bitte den Garmin Support.
45Eine Frage zu:
GNX Wireless Sail Pack 43
Philipp S. fragte
am 12.10.2020

Garmin S. antwortete
am 13.10.2020
Hallo Philipp. Wenn man nur einen Durchbruchgeber verwenden möchte, dann wäre das GNX Wireless Sail-Packet 52 das richtige Bundle. Dieses Bundle beinhaltet den DST 800 - Geber.

Philipp S. antwortete
am 13.10.2020
Vielen Dank, das Bundle hatte ich dann später auch gefunden.
Meine Frage war etwas zu voreilig!
Vielen Dank für die Antwort!
46Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Roland S. fragte
am 17.08.2020
Antworten:

Tim J. antwortete
am 17.08.2020
Moin, man braucht KEINE externe GPS Antenne, die ist integriert.
Ob die g2 Karten kompatibel sind kann ich Ihnen leider nicht sagen.
47Eine Frage zu:
Windgeber gWind / kabelgebunden
Wolfgang K. fragte
am 10.08.2020

Garmin S. antwortete
am 25.09.2020
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage. Der Garmin gWind Geber wird an ein NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen. Zur Anzeige der Winddaten wird ein NMEA2000 fähiges Gerät benötigt. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um ein Garmin Gerät handeln. Achten Sie bitte auf die NMEA 2000 Zertifizierung des Gerätes, welches Sie zur Anzeige verwenden wollen.
48Eine Frage zu:
GPSMAP 722xs mit Echolotmodul
Herbert M. fragte
am 07.07.2020

Garmin S. antwortete
am 25.09.2020
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage. Das GPSMAP 722xs bietet traditionelles Echolotbild an und ClearVü. SideVü kann das Gerät darstellen, jedoch nur in Verbindung mit einer Sidevü-kompatiblen Blackbox oder anderen Kartenplotter. Wenn eine Montage am Spiegelheck möglich ist, greifen Kunden gerne auf den GT20-TM zurück. Wenn eine höhere Auflösung beim traditionellen Echolotbild gewünscht ist, kann auch der GT22HW-TM CHIRP Geber verwendet werden.
49Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Dirk D. fragte
am 14.06.2020

Garmin S. antwortete
am 25.09.2020
Hallo, vielen Dank für Ihre Frage. Das Gerät kann auch am Bodensee genutzt werden. Eine passende Seekarte für den Bodensee finden Sie z.B. in unserer Bluechart g3 Karte VEU060R
50Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Melanie H. fragte
am 10.06.2020

Garmin S. antwortete
am 25.09.2020
Hallo Melanie, das GPSMAP 922 akzeptiert nur zwei Netzwerk Standards. NMEA 2000 und NMEA 0183. Wenn ein Wert am Kartenplotter angezeigt werden soll, oder ein Wert vom Plotter an ein anderes Gerät übertragen werden soll, nutze bitte eine dieser Kommunikationsmöglichkeiten.
51Eine Frage zu:
GNX Wireless Wind Paket
Dietrmar S. fragte
am 23.07.2018

Garmin S. antwortete
am 02.08.2018
Moin Dietmar,
11m sind kein Problem für den Geber. Bitte halte Dich genau an die Installationsanweisungen, damit Du keine Beeinträchtigung durch eine mangelnde Installation hast.
52Eine Frage zu:
GNX Wireless Wind Paket
Manfred W. fragte
am 22.06.2018

Garmin S. antwortete
am 02.08.2018
Hallo Manfred,
1,5 Jahre ist schon sehr kurz. Hast Du im Winterlager den Akku aus dem Windgeber genommen? Damit kannst Du die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern, da er nicht weiter nach dem Empfänger sucht.
53Eine Frage zu:
Mechanischer Linearantrieb bis 21 t / Typ 2
Stuart M. fragte
am 18.01.2022

Garmin S. antwortete
am 25.11.2022
Hello Stuart, the Garmin mechanical linear drive ins not comaptible with Simrad Autohelm. Its only compatible with Garmin Reactor 40 Universal
54Eine Frage zu:
Windgeber gWind Wireless 2 / kabellos
Bogdan G. fragte
am 19.07.2021

Garmin S. antwortete
am 21.07.2021
Hi Bogdan, you will find a complete list with compatible devices on the Garmin website. the gWind wireless 2 only pairs with compatible GPSMAP chartplotters or GNX WInd Display. The gWind wireless 2 will not pair directly with a Silva Instrument.
55Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Cas Greyling V. fragte
am 24.03.2021

Garmin S. antwortete
am 14.05.2021
Hi, it sounds like this is no Garmin pump and you want to keep it. If yes, the Universal Corepack is the right choice usually. Please note that this Autopilot needs a rudderfeedback sensor. For example GRF 10 from Garmin.
56Eine Frage zu:
Marine-Netzwerkkabel
Slavko D. fragte
am 06.12.2020

Garmin S. antwortete
am 07.12.2020
Hi Slavko, both the GPSMAP 722 and 922 have one marine network port. You can connect both devices by using a marine network cable. The map will be shared. This doesn't work wireless. But you can register your marine chart and download it a second time for your second chartplotter by using "Garmin Express" or our "ActiveCaptain" App.
57Eine Frage zu:
Fishfinder STRIKER Plus 9sv
Ivica A. fragte
am 24.10.2020

Garmin S. antwortete
am 07.12.2020
Hi Ivica, according to the article number, this is the STRIKER Plus device with 9 inch screen but without sonar transducer. If you need a complete sonar system, a transducer will be necessary. A common transducer for this unit is GT52HW-TM for inland fishing.
58Eine Frage zu:
Fishfinder STRIKER Plus 9sv
Ivica A. fragte
am 24.10.2020

Garmin S. antwortete
am 07.12.2020
Hi Ivica, please see answers below on your second comment.
59Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Slavko D. fragte
am 22.10.2020

Garmin S. antwortete
am 22.10.2020
Hi, yes it's possible to use both at the same time.
60Eine Frage zu:
GPSMAP 922 mit Radar GMR18 HD+
Jan B. fragte
am 20.10.2020
Antworten:

Cabral I. antwortete
am 20.10.2020
922 is EOL (end of life) and 922 Plus is the evolution.
If you want the list of differences between specs, it's easyer if you seek this information on Garmin site.
I had the same question and I decided to buy the 922.

Jan B. antwortete
am 20.10.2020
thank you, i looked at their site the 922 can have the garmin radar and the sensors ( depth/speed/wind ) , the same as the 922 plus.
is there any advantage for the 922 plus?
( i did not find it , even screen looks the same)

Garmin S. antwortete
am 22.10.2020
Hi, the main difference is a faster processor and OneHelm functionality. The faster processor is interesting when building bigger networks with multiple chartplotters and other devices for example. For OneHelm you will find information on the Garmin website.
61Eine Frage zu:
Doppler-Radarantenne GMR FANTOM 18
Julian K. fragte
am 08.09.2020

Garmin S. antwortete
am 08.09.2020
You can connect the Radar antenna with the supplied Garmin marine Network cable.
62Eine Frage zu:
GPSmap 78s
Michael B. fragte
am 03.08.2020

Garmin S. antwortete
am 25.09.2020
Hi Michael, sorry it doesn't have this "rolling road" mode. Please check which data type you want to transfer. This device supports .adm and .gpx files for transferring routes and waypoints.