FLIR

FLIR startet 1978 als Pionier in der Wärmebildtechnologie. Heutzutage kommen FLIR-Wärmebildkameras in den unterschiedlichsten Bereichen zur Anwendung und leisten auch in der Schifffahrt gute Dienste. Wärmebilder basieren nicht auf sichtbarem Licht, sondern auf Wärmesignaturen, die für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Da Schiffe, Boote, Bojen und andere Hindernisse ständig Wärmeenergie abstrahlen, werden diese unabhängig von der Lichtbedingung bei Tag und Nacht erkannt. Erkunden Sie das Wasser wie nie zuvor! Stationäre Nachtsicht-Wärmebildkameras lassen Sie rund um die Uhr sicher navigieren. Neben den fest montierten Highend-Lösungen kommt die Wärmebildtechnologie aber auch in handlicher, leicht bedienbarer und erschwinglicher Form zu Ihnen an Bord.  
  Erfahren Sie hier mehr über FLIR...

FLIR Ocean Scout TK – tragbare Wärmebildkamera

- Für mehr Sicherheit an Bord -

Klare Sicht kann auf See entscheidend sein, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Mit der Wärmebildkamera erkunden Sie Ihre Umgebung schnell nach anderen Schiffen, erkennen  Bojen, wichtige Landmarken, Inseln oder Hafenbecken selbst bei absoluter Dunkelheit. Die Ocean Scout ist zudem ein lebensrettendes Instrument für jeden „Mann über Bord Notfall“. Sie erkennen die Position von über Bord gegangenen Personen oder Tieren schnell anhand ihrer Körperwärme und können diese unverzüglich und gezielt retten. Im „InstAlert-Modus“ hebt die Kamera die jeweils wärmsten Objekte rot hervor, damit Sie Ihre Such- und Rettungsaktion noch schneller erfolgreich abschließen können.