Marine - Solarlüfter DAY AND NIGHT
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar.
Aber wir haben ein Nachfolge-Produkt für Sie:
Aber wir haben ein Nachfolge-Produkt für Sie:
Produktbeschreibung
Jetzt wird die Solarenergie vollständig genutzt: der Ventilator wird angetrieben und gleichzeitig wird ein eingebauter handelsüblicher NiMh-Akku aufgeladen. Dieser kleine Akku sorgt dann in der Nacht bzw. ohne Sonneneinstrahlung bis zu 24 Stunden für den Betrieb des Ventilators. Der Lüfter wird standardmäßig mit 2 Propellern geliefert und kann so wahlweise zur Ent- oder Belüftung eingesetzt werden. Kappe aus Edelstahl rostfrei.
- Gesamt-Ø: 222 mm
- Lüftungsdurchlass-Ø: 76 mm / 102 mm
- Höhe über Deck beträgt ca. 65 mm
- Einbaumaße: Tiefe 50 mm, Ø 95 mm / 120 mm.
Hinweis zum Akku: Der Lüfter funktioniert nur bei ausreichend geladenem Akku. Im ungenutzten Zustand kann sich der Akku über einen längeren Zeitraum auch von selbst entladen. Sorgen Sie dann dafür, dass das Solarpanel möglichst für ca. 2-3 Tage dem vollen Tageslicht ausgesetzt ist, damit der Akku wieder seine volle Ladung erhält. Alternativ kann der Akku auch mit einem geeigneten externen Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Der Akku ist ein Verschleißteil. Er kann (wie z.B. die Batterien einer Fernbedienung) durch einen handelsüblichen NiMh-Akku (Typ C, Babyzelle @ 1,2 Volt @ > 2100 mAh) ersetzt werden.
So überprüfen Sie den Akku:
So überprüfen Sie den Akku:
- Der Akku ist möglicherweise tiefentladen. Dann wirkt er für die Solarzelle wie ein Kurzschluss und kann dem Motor keine Energie liefern.
- So testen Sie, ob der Lüfter ohne Akku läuft:
- Lösen/entfernen Sie dazu die 3 Schrauben von der Solarzelle.
- Seitlich am Panel gibt es einen kleinen Schlitz. Nehmen Sie einen Schraubendreher mit passender Klingenbreite und hebeln Sie damit vorsichtig die Solarzelle aus dem Gehäuse.
- Setzen Sie die Solarzelle direkter Sonneneinstrahlung aus (zur Not tut es auch eine leistungsstarke Lampe) und prüfen Sie, ob der Lüfter läuft.
- Wenn der Motor jetzt läuft, ist der Akku unbrauchbar und muss ersetzt werden.
- Beseitigen Sie ggf. vorhandene Korrosionsspuren von den Akkukontakten bevor Sie den neuen Akku einlegen.
- Achten sie beim Zusammenbau darauf, dass keine Drähte eingequetscht werden, alle Dichtungen unbeschädigt sind und wieder in korrekter Position eingebaut werden.
Die Dichtungen sind produktionsseitig mit einem Silikonfett benetzt. Entfernen Sie das Fett nicht, bzw. ersetzen Sie das Fett bei Bedarf um eine absolute Abdichtung zwischen Panel und Gehäuse zu erzielen.
Dokumente
.PDF, 590,43 KB
Art.-Nr.: 22588,22589
Art.-Nr.: 22588,22589
.PDF, 3,68 MB
.PDF, 249,99 KB
.PDF, 855,98 KB
.PDF, 710,66 KB
Art.-Nr.: 22588,22589
Art.-Nr.: 22588,22589
.PDF, 183,11 KB
Art.-Nr.: 22588,22589
Art.-Nr.: 22588,22589
Zubehör
Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sanitär-Schlauch
ab
8
95
€

GLEISTEIN
Blei-Ankerleine
ab
134
95
€

OCEAN TECHNOLOGIES
Kohlefilter für Fäkalientanks
nur
39
95
€

MARCO
Druckkammer-Lautsprecher
nur
128
95
€
139,23 €
-7%

Edelstahl-Flötenkessel
nur
18
95
€

Tankeinfüllstutzen mit Schloss, verchromt / Wasser
nur
58
95
€
69,38 €
-15%

CARLINGTECH
Wasserdichte Schalter ON / OFF / ON, 2 polig
ab
14
95
€

Kunststoff-Schlauchverbinder / T-Stück
ab
3
95
€
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Susanne S.
fragte
am 29.04.2018
Antworten:
Bei Regen absolut dicht, auch wenn ich mit dem Schlauch das Deck abspritze. Ich gehe davon aus, dass das Wasser schon sehr drückend sein müsste, da es von unten unter die Abdeckung und dann noch den ca. 4 cm hohen Stutzen überwinden müsste.
Ich habe den Lüfter in die Decksluke eingebaut, bei Regen und abspritzen des Decks und beim Fahren im Regen absolut dicht.
Frage:

Christoph A.
fragte
am 21.05.2018
Antwort:
Guten Tag Christoph, es ist ein Ersatzteilkit (Art. 22674) erhältlich.