Lithium-Batterie 12 V / 100 Ah
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar.
Produktbeschreibung
Hervorragende Lithiumbatterie (LiFePO4) für den Einsatz in Booten und Wohnmobilen, auf Campingplätzen, in netzunabhängigen (Off-Grid-)Wind- oder Solaranlagen sowie anderen energieintensiven Anwendungen. Aufgrund ihrer mechanischen und schaltungstechnischen Konzeption kann sie als Ersatz- oder Austauschbatterie für Bleisäurebatterien genutzt werden. (Im internationalen Sprachgebrauch werden solche Batterien als Drop-In-Batterien bezeichnet.)
Die Batterie verfügt über ein innovatives, integriertes 150 A Batteriemanagementsystem (BMS). Das BMS schützt die Batterie vor Überspannung, Tiefentladung, Überlastung durch übermäßig hohe Lade- und Entladeströme und vor zu hoher Temperatur.
Ein integrierter Bluetooth Batteriemonitor ermöglicht Ihnen, mittels Ihrem Mobiltelefon oder Tablet (Android und Apple) den uneingeschränkten und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Daten wie:
Dank des integrierten Monitors haben Sie die Möglichkeit, Ihre Batterie stets unter optimalen Betriebsbedingungen zu nutzen, um eine lange Lebensdauer zu erzielen.
Die Lithium-Batterie ist mit den meisten elektronischen Ladegeräten kompatibel. Es ist jedoch wichtig, dass die Ladeendspannung zwischen 14,4 V und 14,8 V liegt und dass das Ladegerät auf unter 13.8 V (Erhaltungsladungsspannung) herunterregelt, wenn die Lithiumbatterie voll aufgeladen ist.
Wenn eine größere Batteriekapazität benötigt wird, können bis zu 4 dieser Batterien parallelgeschaltet werden (= 400 Ah). Eine Reihenschaltung, um eine höhere Spannung (24 V, 36 V, 48 V, etc.) zu erhalten, ist nicht möglich.
Konzipiert als Deep-Cycle-Batterie und daher nicht als Starterbatterie verwendbar.
Technische Daten
Hinweis
Die Batterie ist als Deep-Cycle-Batterie konzipiert und daher nicht als Starterbatterie verwendbar. Bei Minusgraden sollte die Batterie nicht geladen werden, da dies zu Schäden führen kann. Der maximal empfohlene Ladestrom bei Minusgraden beträgt bis zu 10 A (ca. 10 % der Batteriekapazität = 0,1 C)
Die Batterie verfügt über ein innovatives, integriertes 150 A Batteriemanagementsystem (BMS). Das BMS schützt die Batterie vor Überspannung, Tiefentladung, Überlastung durch übermäßig hohe Lade- und Entladeströme und vor zu hoher Temperatur.
Ein integrierter Bluetooth Batteriemonitor ermöglicht Ihnen, mittels Ihrem Mobiltelefon oder Tablet (Android und Apple) den uneingeschränkten und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Daten wie:
- Ladezustandskontrolle und Batteriespannung
- Anzeige der verfügbaren Kapazität und des aktuellen Verbrauchs
- Anzeige der Ladezyklen
- Anzeige der Zelltemperatur
Dank des integrierten Monitors haben Sie die Möglichkeit, Ihre Batterie stets unter optimalen Betriebsbedingungen zu nutzen, um eine lange Lebensdauer zu erzielen.
Die Lithium-Batterie ist mit den meisten elektronischen Ladegeräten kompatibel. Es ist jedoch wichtig, dass die Ladeendspannung zwischen 14,4 V und 14,8 V liegt und dass das Ladegerät auf unter 13.8 V (Erhaltungsladungsspannung) herunterregelt, wenn die Lithiumbatterie voll aufgeladen ist.
Wenn eine größere Batteriekapazität benötigt wird, können bis zu 4 dieser Batterien parallelgeschaltet werden (= 400 Ah). Eine Reihenschaltung, um eine höhere Spannung (24 V, 36 V, 48 V, etc.) zu erhalten, ist nicht möglich.
Konzipiert als Deep-Cycle-Batterie und daher nicht als Starterbatterie verwendbar.
Technische Daten
Technologie | LiFePO4 |
Spannung | 12 V DC |
Kapazität | 100 Ah |
Abmessungen | 307 x 169 x 215 mm |
Gewicht | 12,8 kg |
Hinweis
Die Batterie ist als Deep-Cycle-Batterie konzipiert und daher nicht als Starterbatterie verwendbar. Bei Minusgraden sollte die Batterie nicht geladen werden, da dies zu Schäden führen kann. Der maximal empfohlene Ladestrom bei Minusgraden beträgt bis zu 10 A (ca. 10 % der Batteriekapazität = 0,1 C)
Dokumente
PDF, 346,97 KB
Zubehör

ROCA
Batterie-Trennschalter mit Schlüssel
nur
34
95
€
37,90 €
-8%

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen
ab
0
40
€

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen, verzinnt
ab
0
80
€

BLUE SEA
Batterie-Trennschalter / 300 A
nur
42
95
€

Batteriekästen
ab
14
95
€

Batteriekasten XL
nur
124
95
€
134,51 €
-7%

Batteriekasten / schwarz
nur
109
95
€

SIMARINE
Batteriemonitor PICO Blue Paket
ab
564
95
€

STERLING
Digitaler Batterietester / 12 V
nur
77
95
€
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

VETUS
Elastische Motorlager
ab
66
95
€

HELLA MARINE
Ventilator TURBO / schwarz
ab
79
95
€
103,29 €
-23%

QUICK
Warmwasserboiler B3
ab
449
95
€
644,39 €
-30%

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur
8
50
€

Kühlwasser-Schlauch Heavy Duty
ab
25
95
€

MARINCO
Suchscheinwerfer SPL-12W / ferngesteuert
nur
489
95
€
516,70 €
-5%

INTERNATIONAL
Hartantifouling ULTRA 300
ab
54
95
€
98,70 €
-44%
Ähnliche Artikel

LIONTRON
Lithium-Batterie Smart BMS LiFePO4 LX
ab
589
95
€
691,21 €
NEU

LIFOS
Lithium-Batterien GO / LiFePO4 / 200 Ah
nur
1.699
95
€
NEU

LIFOS
Lithium-Batterien GO / LiFePO4 / 105 Ah
nur
899
95
€
NEU

MASTERVOLT
MLI Ultra 1250 12 V / 100 Ah Lithium Ladegerät/Wechselrichter-Kombi Paket
nur
3.438
95
€

MASTERVOLT
MLI Ultra 1250 12 V / 100 Ah Lithium Paket
nur
2.529
95
€

VETUS
AGM Batterien
ab
219
95
€
239,19 €
-8%

MASTERVOLT
Lithium Bootsbatterie 12V / 24V / 100Ah MLI ULTRA
ab
1.799
95
€

MASTERVOLT
MVSV Gel Batterien / 2 V
ab
484
95
€

MASTERVOLT
MVG GEL Batterien / 12 V
ab
314
95
€

MASTERVOLT
AGM Batterie
ab
199
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Frage:

And W.
fragte
am 14.10.2020
Antwort:
Hallo And, der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie auf diese Batterien. Ihr SVB-Team.
Technische Anfrage
Frage:

Jan H.
fragte
am 18.04.2020
Antwort:
Wenn ich in die Bedienungsanleitung des Chargemaster reinsehe, so sehe ich Einstellungen für Lithium. Der kann das also. Ein B2B Lader ist angeraten, weil die Lithium Batterie zwar ein BMS verbaut hat, aber bis 100A Ladestrom durchlässt. Eine normale Lichtmaschine stirbt den Hitzetod, wenn sie eine leere Lithium laden soll. Sie begrenzt erst bei 100A und das bis sie voll ist. Eine Bleibatterie verhält sich ganz anders und will immer weniger Ladestrom, je voller sie ist. Also B2B ist Pflicht.
Frage:

Gabriel W.
fragte
am 10.10.2020
Antwort:
Vor dem Kauf einer Lithium-Batterie ist es grundsätzlich sehr empfehlenswert, sich das Datenblatt bzw. die darin vom Hersteller exakt definierten Daten sehr genau anzusehen und diese mit den späteren Anforderungen und der vorhandenen Ladetechnik abzustimmen. In einem aussagefähigen Datenblatt finden Sie die empfohlenen Werte für Ladespannung, Ladestrom und natürlich auch Angaben zu Temperaturen. Wichtig dabei ist immer, den für eine Funktion definierten Temperaturwert oder Temperaturbereich zu beachten. So sind z. B. im Datenblatt dieser Batterie unter Absatz 2 Specification / Standard Charge / Punkt 4, die Temperaturbereiche für den Ladebetrieb mit 0~45°C und unter Standard Discharge / Punkt 9 für den Entladebetrieb mit -20~60°C definiert. Zusätzlich definiert Absatz 4 Circuit Protection, dass das batterieinterne BMS sowohl mit einem Unter-Temperaturschutz ausgestattet ist, der bei -10±5°C greift und bei 0±5°C wieder freigegeben wird, als auch mit 65±5°C Übertemperaturschutz und einer Freigabe bei 50±°C.
Antwort:
Laut Hersteller-Datenblatt können bis zu 4 dieser Akkus parallel geschaltet werden.
Frage:

Andreas R.
fragte
am 07.03.2021
Antwort:
Wie Sie dem Datenblatt (das finden Sie oben im Feld "Dokumente") entnehmen können, handelt es sich um eine LiFePO4-Batterie.
Frage:

Paul G.
fragte
am 10.03.2021
Antworten:
Zum Laden dieser Batterie können Sie ein leistungsfähiges Ladegerät mit IU-Kennlinie verwenden, idealerweise eines, welches auch eine LiFePO4-Kennlinie unterstützt. Generell gilt: Auch wenn beim Ladegerät eine LiFePO4-Kennlinie zur Verfügung steht, sollten Sie sich in den technischen Daten des Ladegerätes vergewissern, dass die Ladespannungen des Gerätes mit den vom Batteriehersteller geforderten Werten harmonieren. Die Maximal-Ladespannung (Absorption) sollte 14.4 ±0.2V betragen und die Erhaltungsladungs-Spannung (Float) unter 13.9 V liegen. Für ein rasches und schonendes Laden ist ein Ladestrom von ≤60A empfehlenswert. (Bei einer Batterietemperatur von 25 ±°C ist der maximal zulässige Ladestrom 100A.) Das Aufladen dieser Batterie sollte bei einer Temperatur zwischen 0 bis 45°C erfolgen. Das verwendete Ladegerät muss keine Temperaturkompensation aufweisen. Es ist also kein separater Batterietemperatursensor erforderlich, da die Temperaturüberwachung durch das Batterie Management System (BMS) der Batterie erfolgt.
Fast hätte ich es vergessen: Verdoppeln Sie Werte der oben angegebenen Ladeströme bei einer Parallelschaltung von zwei dieser Batterien.