SVB empfiehlt zu diesen Artikeln
Produktbeschreibung
Füllstandsgeber aus Edelstahl (AISI 316), speziell für Fäkalientanks. Widerstand von 0 - 190 Ω, Leistung: 125 mW. Montage über 1 1/4" AG. Kabellänge: 460 mm, Dichtung: Neopren.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab 2
10
€

YACHTICON
Algen- und Muschelreste Entferner
nur 13
95
€
17,95 €
-22%

OCEAN TECHNOLOGIES
Kohlefilter für Fäkalientanks
nur 39
95
€

Fäkalien-Schlauch mit Sperrschicht
ab 24
95
€

KUS
Fäkalientank-Anzeige / 52 mm
nur 29
95
€
33,82 €
-11%

KUS
Fäkalientank-Anzeige / 52 mm
nur 29
95
€
33,82 €
-11%

KUS
Wasser-/Treibstoffgeber
ab 29
95
€
39,45 €
-24%

KUS
Edelstahl-Flansch für Fäkalientank-Geber
nur 12
95
€
19,79 €
-35%

KUS
Kunststoff-Flansch für Wasser-/Treibstoffgeber
nur 5
95
€
Ähnliche Artikel

VDO
Tankgeber für Frischwasser / kapazitiv / 80-600 mm
nur 187
95
€

VDO
Tankgeber für Schmutzwasser / kapazitiv / 200-600 mm
nur 299
50
€

KUS
NMEA2000 Schmutzwasser-Tankgeber
ab 124
95
€
166,72 €
-25%

KUS
NMEA2000 Tankgeber
ab 109
95
€
169,53 €
-35%

KUS
Wasser-/Treibstoffgeber
ab 29
95
€
39,45 €
-24%

BEPMARINE
Universal Tankgeber TS1
nur 189
95
€
209,90 €
-10%

VDO
Hebelgeber für Kraftstofftank
nur 74
50
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

David V.
fragte
am 04.07.2019
Antworten:
Hallo David, der Geber wird eingeschraubt. Wenn Sie es für die Montage einfacher haben möchten, bestellen Sie bitte den Montageflansch #21593 nach
Das kommt auf den Tank an.Ich brauchte den Tankgeber nur einschrauben-Ohne Montagekit.
Ich habe den Montagekit verwendet. Ohne kommt es natürlich auf den Durchmesser und die Gewindesteigung an. Ich würde den Montagekit vorziehen.
Ich habe mir das Montagekit organisiert, aber Danke für den Hinweis! Es macht evtl. Sinn das Montagekit in der Artikelbeschreibung zu erwähnen
Meine Antwort bezog sich auf den Fäkalien tank SVB Tank Nr.47550.
Dieser Tank hat hat einen Gewindeeinsatz für den Tankgeber.Einfach einschrauben.Fertig.
Ich habe leider den Can Plastik Tank 31025. Da gibt es nix zum einschrauben, deswegen das Montagekit.
Frage:

Peter H.
fragte
am 02.01.2020
Antworten:
Er ist auch für Grauwasser geeignet.
Hallo ja habe ihn jetzt auch eingebaut dafür.
Frage:

Jens Hauck J.
fragte
am 11.02.2020
Antwort:
Hallo Jens, ich denke Du sprichst von dem Flansch #21592. Mit dem Flanschoberteil (Gewindeteil) überträgst Du die Bohrungen auf Deinen Tank. Nach dem ausarbeiten der Bohrungen, wird der Halbmond mit der planen Fläche zum "Tankhimmel" hin eingefädelt und einer "Haltehilfe" damit er nicht in den Tank fällt über einem Befestigungsloch fixiert. Dann von oben die Gummidichtung platzieren. Anschließend den Kopf mit dem Gewinde nach unten in den Tank setzen, damit der mit dem Geber eingesetzte Dichtungsring genug Auflagefläche beim festziehen hat. Abschließend nacheinander alle 5 Schrauben dichtend anziehen, den Geber mit Dichtungsring einsetzen und ebenfalls formschlüssig anziehen. Wer Bedenken hat, das Flüssigkeit dennoch durch die Schraubenbohrungen austreten könnte, kann auch noch erst einen Klacks Sika um die Bohrungen legen, alles handwarm anziehen, nach ca. 24h je nach Temperatur final anziehen und dann die Endmontage vornehmen.
Frage:

Christoph S.
fragte
am 06.05.2020
Antwort:
Moin Christoph, nein das geht nicht. Die beiden würden invers laufen, hiesse wenn der Tank leer ist, würde auf der Anzeige voll stehen und andersherum
Frage:

Klaus S.
fragte
am 22.06.2020
Antworten:
Hallo Klaus, was ich zuvor auch nicht wusste ist, dass zu dem Geber (sowohl für den Geber Kraftstoff/Wasser als auch Fäkalien/Grauwasser, sie sind unterschiedlich) ein Einbaukit benötigt wird. Diese habe ich mir nach telefonischer Beratung nachbestellen müssen. Diese Einbaukits sind ca. 3mm dicke Metallscheiben mit einem Lochkranz und einer inneren Gewindebohrung von 1 1/4 Zoll. Der zu bohrende Durchmesser ist selbsterklärend wenn man diese Einbaukits vorliegen hat. Bei unserem Boot haben wir Tanks aus Aluminium mit einem verschraubten Wartungsdeckel oben. In diesen Wartungsdeckel habe ich die Montagekits eingesetzt. Anschließend braucht nur noch der jeweilige Geber eingeschraubt werden und ist damit ohne großen Aufwand jederzeit bei einem Defekt/Reinigung wieder leicht zu entnehmen. Schau mal im SVB Onlinekatalog Art-Nr. #21593# KUS Flansch für Wasser-/Treibstoffgeber und Art-Nr. #21592# Flansch für KUS Fäkalientankgeber.
LG
Volker
Hallo Volker,
dass für den Einbau des Gebers das Montagekit erforderlich ist, war mir schon geläufig. Ich habe gerade das Montagekit und den Geber bestellt und möchte die Sachen, soweit sie noch in dieser Woche geliefert werden, am kommenden Wochenende einbauen. Daher wollte ich eine passende Bohrkrone besorgen. Leider fehlt mir hierzu einen Größenangabe. Kannst Du dich noch erinnern, mit welchem Durchmesser Du die Öffnung im Tank gebohrt hast?
LG Klaus
ups, dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry.
Beim Wassertankgeber reichte eine Bohrung von 36mm da hier nur der Schwimmer des Gebers hindurch passen musste. Da unsere Tanks aus Allu sind habe ich dafür eine Holz-Kreislochsäge genutzt.
Nach dem Bild oben möchtest Du aber wohl einen Fäkalientankgeber verbauen? Hier hat das Montagekit aber, anders als der Wassergeber, einen Bund, der mit in die Bohrung passen muss. Dieses Mass weiß ich aber leider nicht mehr.
Klar, mit einer Bohrkrone ist es sehr komfortabel, aber mit einer Stichsäge mit einem Sägeblatt für enge Radien ginge es natürlich auch. Aus welchem Werkstoff besteht Dein Tank? Kunststoff, Allu oder VA?
Der Tank ist aus Kunststoff. Einsatz einer Stichsäge scheidet aus, da kein ausreichender Platz zum Arbeiten gegeben ist. Muss wohl gebohrt werden.
Habe gestern den Geber und das Montagekit erhalten. Es ist eine Bohrung mit einem Durchmesser von 50 mm erforderlich.
Frage:

Carsten S.
fragte
am 05.01.2021
Antworten:
Hallo Carsten, ja geht auch. Dieser Geber ist wie die anderen aus der Reihe geartet mit Schwimmer, nur zur Vermeidung von Fremdkörpern mit einem Schutzrohr umgeben.
Hallo Carsten, ich bin sicher, dass der Geber auch für Frischwasser geeignet ist.
Frage:

Udo J.
fragte
am 29.01.2021
Antwort:
Hallo Udo, falls noch aktuell, ja, das ist ein erheblicher Faktor. Leider haben wir dafür keinen Lösungsansatz, ausser der Verwendung eines Kunststofftanks
Frage:

Olaf M.
fragte
am 27.08.2021
Antwort:
Es ist die Länge wie der Geber im den Tank ragt.
Frage:

Christoph I.
fragte
am 25.09.2021
Antworten:
Habe zwar keine Simarine Anzeige, wichtig ist jedoch der passende Widerstand. Der der Anzeige muss mit der vom Geber identisch sein, dann sollte das auch funktionieren.
Hallo Christoph, da der Sensor rein ohmsch ist, ja. Anschließbar an dem dafür vorgesehenen Anschluss