- Welches Tauwerk ist die richtige Wahl für mein Boot? -
Für jeden Einsatz an Bord werden andere Arten von Tauwerk mit ganz unterschiedlichen Anforderungen an Dehnung und Bruchlast benötigt. Ein universell passendes Seil gibt es nicht.
Dieses Tauwerk wird benötigt, um das Boot am Liegeplatz festzumachen. Dabei ist es fast egal, ob es sich um ein kleines oder ein großes Schiff, um ein Segelboot oder eine motorisierte Yacht handelt. Denn jede Crew muss irgendwann auch einmal an Land gehen und das Boot sicher an einem Steg im Hafen festmachen. Das Tau muss also sowohl an Gewicht wie auch an Umwelteinflüssen einiges aushalten können. Welches Material für Festmacher am besten geeignet ist, welche Länge und welchen Durchmesser sie haben sollten und welche Anzahl Sie davon an Bord haben sollten erfahren Sie in unserem Festmacher-Ratgeber.
Fallen und Schoten müssen gänzlich andere Eigenschaften aufweisen, als Festmacher. Bei der Auswahl dieses Tauwerks ist vor allem der Bootstyp und die Art der Beanspruchung und des Einsatzes entscheidend. Ein gemütlicher Freizeitsegler hat einen anderen Anspruch an Fallen und Schoten, als Regattasegler. Unser Angebot reicht von Hochleistungs-Dyneema®-Tauwerk, über den Tauwerk für Cruiser bis hin zum perfekten Einsteiger-Tauwerk zu niedrigen Preisen in verschiedenen Farben und Durchmessern. Welche Anforderungen Tauwerk für Fallen und Schoten erfüllen muss und worauf Sie beim Kauf achten sollten erfahren Sie in unserem Tauwerk-Ratgeber.
Haben Sie einen speziellen Wunsch und brauchen eine maßgeschneiderte Tauwerklösung? Ob konfektionierte Fallen und Schoten, Aug- oder Kauschspleiße oder eine spezielle Lederummantelung Ihres Tauwerkes - wir kümmern uns drum! Sie benötigen Tauwerk für Handwerk, Industrie, Berufsschifffahrt oder den Offshoreeinsatz? Egal für welchen Zweck Sie ein Seil benötigen, wir fertigen das passende Tauwerk mit optimalen Spleißen und Seilverbindungen für Sie an. Individuelle Spezial-Tauwerkkonstruktionen in allen gängigen Materialien, bis zu einem Durchmesser von 200 mm, sind kein Problem.
Spleißarbeiten sind durch keine moderne Technik zu ersetzen. Professionell durchgeführt entsteht eine haltbare, glatte Verbindung von zwei Tauenden durch Verflechten einzelner Kardeele. Diese Verbindung ist bruchfest und nicht lösbar. Im Vergleich zu einem einfachen Knoten erhöht ein Spleiß die Bruchlast und dadurch die Lebensspanne von Tauwerk enorm. Darum werden Tauwerkspleiße nicht nur für Boote und Yachten eingesetzt. Die Hebe- und Zurrtechnik setzt beispielsweise für Hebeschlingen im Schwerlastbereich auf Spleißarbeiten. Auch die Ballonfahrt wäre ohne Spleiße gar nicht möglich. Kletternetze und viele andere Spielgeräte benutzen diese Technik ebenfalls. Im Wintersport werden Spleiße für Sessellifte und Seilbahnen verwendet. Auch im Privatbereich werden Spleiße z.B. für Rollläden, Sonnenschirme oder zum Abschleppen von Autos eingesetzt.
Thomas A. am 09.04.2021
Alles wie gewünscht.
Michael J. am 09.04.2021
rundum schnell und gut
Detlef S. am 09.04.2021
Sehr gut und sehr schnelle Lieferung, nur zu empfehlen!