- Tankgeber im Überblick -
An Bord eines Motorbootes oder einer Segelyacht befinden sich Kraftstofftanks, Trinkwassertanks und Fäkalientanks. Nicht jeder Füllstandsgeber ist für jeden dieser Einsatzbereiche geeignet. Wir liefern Ihnen einen Überblick:
Sogenannte Ultraschallgeber ermitteln den Füllstand per Ultraschall-Laufzeitmessung ähnlich wie bei einem Echolot. Sie können für alle Flüssigkeiten eingesetzt werden, allerdings sind manche Modelle nicht für Metalltanks geeignet. In Größe und Bauart sollte der Geber zum Tank passen und muss auf die jeweilige Flüssigkeit programmiert werden. Ultraschallgeber sind nahezu wartungsfrei, weil sie über keine beweglichen Teile verfügen. Sie eignen sich besonders bei der Schmutzwasseranzeige, weil Schwebstoffe diese Technik nicht beeinträchtigen.
Geber mit Schwimmer verfügen über einen Schwimmkörper, der immer auf der Flüssigkeitsoberfläche treibt. Über einen veränderlichen Widerstand gibt dieser Schwimmer ein Signal an das Messinstrument weiter. Für Wasser, Treibstoff und Schmutzwasser gibt es jeweils entsprechende Modelle. Geber mit einem Pendel (Hebelgeber) können leicht an verschiedene Tankgrößen angepasst werden. Geber, deren Schwimmer sich an einer Stange bewegt, müssen in der richtigen Größe erworben werden.
Zuallerletzt bietet der Markt auch sogenannte kapazitiven Geber, die über zwei Elektroden die Füllstandhöhe ermitteln. Diese Geber arbeiten ebenfalls ohne bewegliche Teile, sie eignen sich aber nicht für Kraftstoffe und funktionieren nur bei nicht leitfähigen Behältern (Kunststoff, Glas, Keramik). Sie werden außen am Tank angeklebt und erfordern kein Bohren oder Schrauben.
Bei den Anzeigen gibt es ebenfalls verschiedene Modelle, welche die Messdaten für die jeweiligen Flüssigkeiten auf unterschiedliche Weise verarbeiten und anschließend analog oder digital (Tankanzeige Boot digital) anzeigen: Veränderlicher Widerstand von 0 - 190 Ohm oder 10 - 180 Ohm / von 240 - 30 Ohm (bei US-Anzeigen) / veränderliche Spannung von 0 - 5 Volt. Bei Reparatur muss also darauf geachtet werden, dass Geber und Instrument zueinander passen. Bei einer Neuinstallation sollte man ein aufeinander abgestimmtes Paket erwerben.
- Eine Füllstandsanzeige mit Schwimmer liefert Messwerte leicht verzögert -
Wenn man das Trägheitsmoment einer Schwimmertankanzeigen verdeutlichen möchte, muss man verstehen, wie eine elektronische Füllstandsanzeige funktioniert. Schwimmertankanzeigen bestehen aus einem Potentiometer (veränderbarer Widerstand) mit Schleifer, einem Drehspulmessgerät und einer Stromquelle. Der Schleifer des Potentiometers ist über einen Arm mit einem Schwimmer verbunden oder der Schwimmer bewegt sich auf einer senkrechten Stange. Tritt eine Änderung des Füllstandes ein, bedient der Schwimmer den Schleifer auf einem Widerstandsband – die dadurch steigende Stromstärke bewirkt einen Zeigerausschlag auf der Anzeige. Die mechanische Konstruktion der Anlage ist allerdings anfällig gegenüber Erschütterungen, die bei Fahrt auf dem Wasser leicht entstehen können. Um zu verhindern, dass die Nadel der Tankanzeige unruhig auf- und niedergeht, um also eine konstante Tankfüllstandsanzeige zu ermöglichen, wird ein Kondensator zwischengeschaltet, der die Werte glättet und die Anzeige stabilisiert. Der Kondensator liefert quasi einen Mittelwert (Füllstand Tank) und bewirkt dabei eine leichte Verzögerung der Messung.
- Der Einbau einer neuen Tankuhr Boot kann leicht selbst vorgenommen werden -
Bei der Befestigung der Füllstandsanzeiger gibt es einige Unterschiede: Geber mit einem 1 ¼ Zoll Gewinde werden einfach in einen entsprechenden Flansch geschraubt, andere müssen mit einem eigenen Flansch montiert werden. Bei Gebern, deren Schwimmer sich auf einer senkrechten Stange bewegt, müssen zuvor die Tanktiefe vom Deckel bis zum Boden ermittelt werden. Die Tankgeber sind in den entsprechenden Längen verfügbar, und müssen etwa einen Zentimeter kürzer gewählt werden als der gemessene Wert.
Um die Geberdaten in NMEA2000-Netzwerke zu integrieren, damit die Messdaten auch auf einem Multifunktionsdisplay oder Plotter darstellbar sind, wandeln Adapter die analogen Werte in NMEA2000-Signale um (Maretron NMEA2000 Tankanzeigen-Adapter). Moderne Geräte können aber auch direkt mit einem NMEA2000-Bus verbunden werden und von dort zu einem weiteren Verteiler, an dem das Display für Wasser oder Treibstoff angeschlossen wird.
Da die Schwimmer je nach Verwendung unterschiedliche Widerstandswerte an die Anzeige weitergeben, müssen die Geber im Netzwerk programmiert werden. Nur so können die Geber der Tankanzeige Boot im NMEA2000-Netzwerk zugeordnet werden (bei Bestellung angeben). Zusammenfassend kann gesagt werden, dass bei der Anschaffung einer neuen Tank Füllstandsanzeige auf die Kompatibilität (veränderbare Widerstandswerte) mit den entsprechenden Flüssigkeiten und der Tankform geachtet werden muss.
In weiteren Kategorien finden Sie weitere Motorinstrumente oder Zubehör für Ihr Netzwerk/NMEA2000 sowie Ersatzteile der Hersteller BEPMARINE, VDO und KUS.
Bruno G. am 30.11.2023
die Bestellung ist schnell verarbeitet worden und wurde promt geliefert. Die Ware war gut geschützt keine Beschädigungen erkennbar. Leider kommt ein Test noch nicht erfolgen, da ich die Komponenten erst noch im Boot verbauen muss. Das wird noch etwas dauern.
Peter S. am 30.11.2023
Die Ware entspricht genau meinen Vorstellungen.Gut Beschrieben.Viele hilfreiche Tipps