Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
-
Sicherheit
- Rettungswesten
- Rettungsinseln
- Lifelines & Sicherheitsgurte
- Rettungs-Ausstattung
- Seenotsender
- Signalmittel
- Erste Hilfe & Feuerlöscher
- Flaggen
Yachtie Meinungen
Ausgezeichnet
von 98373 Bewertungen
5,0 von 5,0 Sternen
Immer eine schnelle Lieferung und auch eine sehr gute Verpackung.
Alles flott und unkompliziert
Mehr BewertungenRadarreflektoren
Viele Sportboote bestehen größtenteils aus Kunststoff oder Holz und bieten daher nicht genügend Fläche, um ein ausreichendes Radarsignal zu erzeugen. Hier hilft ein Radarreflektor. Durch die vielen rechtwinkligen Aluminiumflächen wird ein ausreichendes Echo für die Radarempfänger in der Umgebung reflektiert. Dies schafft besonders bei schlechter Wetterlage mit geringer Sichtweite bzw. Nebel eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, wahrgenommen zu werden.
Aktiver Radarreflektor ACTIVE X
(2)

-8%
ECHOMAX
Aktiver Radarreflektor ACTIVE X
749.95
EUR
819,01 €
nur 749,95 €
Radarreflektoren
Viele Sportboote bestehen größtenteils aus Kunststoff oder Holz und bieten daher nicht genügend Fläche, um ein ausreichendes Radarsignal zu erzeugen. Hier hilft ein Radarreflektor. Durch die vielen rechtwinkligen Aluminiumflächen wird ein ausreichendes Echo für die Radarempfänger in der Umgebung reflektiert. Dies schafft besonders bei schlechter Wetterlage mit geringer Sichtweite bzw. Nebel eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, wahrgenommen zu werden.
Damit ein Radarreflektor möglichst wirksam ist, sollten bei der Anbringung zwei Dinge beachtet werden:
1. Radarreflektor hoch montieren
Durch das möglichst hohe Montieren eines Radarreflektors wird erreicht, dass das Schiff auch dann noch ein ausreichendes Radarecho reflektiert, wenn sich der Rumpf oder das Rigg bereits hinter dem Radarhorizont befinden. Auf einer Segelyacht ist die Montage des Radarreflektors am Masttop oder der obersten Sailing empfehlenswert.
2. Radarreflektor fest montieren
Montieren Sie den Radarreflektor so stabil, dass er weder verrutschen noch verdrehen kann. Dies vermeidet nichtstationäre Echos, wie sie bei einer fliegenden Montage an Fallen oder dem Achterstag vorkommen können. Nichtstationäre Echos werden auf dem Schirm des Radarempfängers abwechselnd dargestellt und nicht dargestellt. Raster-Scan-Anlagen unterdrücken unter Umständen derartige Echos, so dass Sie mit Ihrem Schiff nicht wahrgenommen werden.