- Wissen rund ums Fishfinder Kaufen -
Besonders spannend ist für Angler der Blick unter die Wasseroberfläche. Ein integriertes Fishfinder-Echolot (auch Sonar genannt) gibt Aufschluss über Wassertiefe und Bodenbeschaffenheit oder zeigt Angelhotspots wie Kanten und Senken sowie aussichtsreiche Erhebungen am Gewässergrund – Angeln mit Sonar erhöht die Erfolgschancen um ein Vielfaches. Moderne und hochpräzise Sonartechnologie, wie sie bereits seit langem in der professionellen Hochseefischerei zum Einsatz kommt, steht auch Hobbyanglern zur Verfügung und kann heute noch viel mehr: Die Hightech-Geräte lokalisieren Fischschwärme oder sogar einzelne kapitale Schuppenträger, und sie leiten den Angler zuverlässig an vorher markierte Fangplätze oder führen ihn sicher zum Ausgangspunkt zurück.
- Yachtsport vs. Angelsport: Eine Technologie für unterschiedliche Interessen -
Die Funktionsweise von Fischfinder und Echolot (oder Fisch-Sonar) ist vollkommen identisch: Im Wasser befindliche Hindernisse wie Felsen, Fische oder auch nur der Untergrund reflektieren ausgesendete Schallwellen, die von einer speziellen Software ausgewertet und anschließend auf einem Bildschirm dargestellt werden. In der Schifffahrt und im Segelsport dient die Schallwellen-Technologie der Navigation und Vermeidung von Grundberührung. Geräte, die zum gezielten Aufspüren von Fischen eingesetzt werden, unterliegen allerdings anderen Anforderungen, weshalb sich einige Hersteller auf die Produktion von Fischfindern spezialisiert haben. So sind Sonar-Fischfinder mit einer deutlich höheren Sendefrequenz ausgestattet und bieten eine bessere Bildauflösung. Weil Angler in aller Regel selten über eine nautische Ausbildung verfügen und Daten eines Tiefenmessers nur schwer interpretieren können, wird die Darstellung optimiert – beispielsweise zeigt das Display Fischsymbole statt Sicheln oder das Gerät schlägt Alarm, wenn es Fische identifiziert. Nicht selten werden Fischfinder mit Kartenplotter und GPS ausgestattet (GPS Fischfinder), weil die Ortungs- und Navigationshilfen auch zum Auffinden markierter Fanggründe dienen.
- Die Unterwasserwelt im Blick -
Fangen Sie Fische ganz einfach und bequem mit Fishfindern und dem dazugehörigen Zubehör! 1948 wurde der erste kommerzielle Fishfinder von FURUNO auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich das Angeln im Bootsfahrbereich deutlich vereinfacht. Die Fishfinder helfen Ihnen, wie ihr Name passenderweise schon voraussagt, Fische, die in naher Umgebung Ihres Bootes umherschwimmen, zu finden und auf dem Display anzuzeigen.
Neben Fischfinder mit GPS finden Sie in unseren weiteren Shop-Kategorien zum Thema Geber & Sensoren eine große Auswahl an weiteren nützlichen Produkten. Hilfreiche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber: Den richtigen Geber finden und einbauen.
Robert S. am 04.10.2023
Einfach, schnell, unkompliziert.
Armin R. am 04.10.2023
Einfache Artikelauswahl, gute Qualität und prompte Lieferung in sicherer Verpackung.