Sikaflex 221i
- Abdichtung von Borddurchbrüchen, Kabeleinführungen, Nasszellen und Fenstern
- Einbetten von Klampen und Beschlägen
Sikaflex 291i
- Abdichten von Beschlägen, Opferanoden und Holzplanken am Bootsrumpf
- Verkleben von Scheuerleisten, Holzbauteilen und Fliesen
Sikaflex 591
- Besonders emissionsarmer Multifunktionsdichtstoff für den Innen- und Außenbereich
Sikaflex 290DC PRO
- Abdichten von Holzplanken am Rumpf
- Verfugung von Teakholz-Stabdeckfugen
Sikaflex 252
- Kiel-Rumpf-Verklebungen
- Verklebung von Scheuerleisten & vorgefertigten Holzedecks
- Beulenausgleich
Sikaflex 260 N
- Verklebung von Leisten und Scheuerleisten, Luken, Spanten und Beschlägen
Sikaflex 295 UV (für hoch UV-belastete Bereiche)
- Verkleben von Flybridge-Konstruktionen
- Einbau von Kunststoffscheiben
- Dichten von Beschlägen
Sikaflex 292i
- Verkleben von Scheuerleisten, Flybridge-Konstruktionen
- Kiel-Rumpf- sowie Deck-Rumpf-Verklebungen
- Dichten von Beschlägen
Je nachdem, auf welchem Material Sie die Kleb- und Dichtstoffe von Sikaflex anwenden, muss die Fläche vorher mit einem passenden Sikaflex Primer oder Aktivator behandelt werden. In einigen wenigen Fällen reicht das Anschleifen der Oberfläche und/oder das Befreien von Öl, Fett und Staub. Welcher Sikaflex Primer für den jeweiligen Dichtstoff oder Klebstoff von Sikaflex genutzt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab:
1.) Das Material der Oberfläche, auf der geklebt oder abgedichtet werden soll
2.) Dem Umfeld, in dem die Dicht- oder Klebmasse verwendet werden soll
- Innen- oder Außenbereich
- Temperatur- und Wasserbelastung
- Umweltbedingungen (z.B. stark korrosive Umgebungen)
3.) Mechanische Belastung (Verklebung von Kleinteilen oder großen Teilen, bei denen mit mehr Fugenbewegung zu rechnen ist)
Um den richtigen Sikaflex Primer oder Sikaflex Aktivator für Ihren Klebstoff oder Dichtstoff von Sikaflex zu finden, lassen Sie sich gern individuell von unseren Wassersportexperten beraten.