- Dezent und stilvoll -
Einfach in der Handhabung und sehr pflegeleicht - Klarlacke für Boote betonen die natürliche Maserung von Hölzern, bieten Schutz und verleihen ihnen ein edles Erscheinungsbild. Wer auf Booten oder Möbeln allerdings auf Hochglanz-Klarlacke verzichten möchte, findet in Klarlack seidenmatt eine ebenso stilvolle Alternative für alle Holzuntergründe über der Wasserlinie – Klarlack seidenmatt ist für Innen- und Außenflächen geeignet, lässt sich einfacher verarbeiten als ein Hochglanz-Klarlack für Boote und ist ebenso dauerelastisch, UV-stabil (UV-Klarlack), witterungs- und wasserbeständig. Weitere Vorteile gegenüber einem Hochglanzlack: Leichte Beschädigungen und Schmutz fallen weniger leicht auf, außerdem sind seidenmatte Lacke eher zum Überstreichen geeignet.
Der Handel bietet seidenmatte Klarlacke in vielen möglichen Variationen: als 1-Komponenten-Klarlack oder 2-Komponenten-Klarlack sowie auf Basis unterschiedlicher Kunstharze wie Acrylharz, Alkydharz oder auf Polyurethan-Alkydharzbasis. Im Sportbootbereich haben sich diese sehr robusten Kunstharz-Lacke unlängst durchgesetzt. Im Härtungsprozess reagieren sie mit Luft/Luftfeuchtigkeit oder mit einem Härter als weitere Komponente und entwickeln dabei eine enorme Robustheit. Bei einem 1-K Seidenmatt Klarlack ist der Härter bereits enthalten, bei 2K-Bootslacken wird ein Härter vor dem Gebrauch hinzugefügt. Beide Varianten sind auch sprühfähig: Bei 2K-Sprühlack muss eine innenliegende Trennschicht zerstört und die Spraydose anschließend gründlich geschüttelt werden.
Polyurethan-Klarlack seidenmatt, PU-Acryllack seidenmatt oder Acryllack seidenmatt findet man sowohl auf Wasserbasis sowie auf Lösemittelbasis. Klarlacke auf Wasserbasis sind für Innenbereiche besser geeignet, weil keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen in die Raumluft gelangen können, dafür trocknen sie weniger schnell. Darüber hinaus lassen sich 1K-Klarlacke seidenmatt gegenüber 2K-Klarlacken leichter verarbeiten – die Außentemperatur ist bei der Verarbeitung weniger entscheidend und es können größere Flächen bearbeitet werden, weil man kein schnelles Aushärten fürchten muss. 2K-Lack für Boote ist robuster, aber teurer als 1K-Bootslack.
- Mit Klarlack seidenmatt Holz aufhübschen -
Wie können Sie Klarlack seidenmatt richtig verarbeiten? Zur Vorbereitung muss der Untergrund gründlich gesäubert, getrocknet und entfettet werden. Soll bestehender Lack überstrichen werden, müssen die Altschichten intakt sein. Für ein gutes Anhaften muss die zu lackierende Fläche, oder eben die Altbeschichtung, mit Schleifpapier der Körnung P320 bis P500 angeschliffen werden. Danach wird der Schleifstaub sorgfältig entfernt, bevor der Seidenmatt-Lack mit einer Lackierwalze für Bootsfarbe oder einem Bootsfarben-Pinsel auftragen wird. Klarlack matt (gemischt mit Mattierungsmittel) und seidenmatte Produkte lassen sich am besten bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C verarbeiten.
Bei einem Neuaufbau sollten fünf bis sechs Lackschichten seidenmatt Klarlack aufeinander aufgetragen werden, um eine ausreichende Filmdicke zu erhalten. Auf rauem, tiefporigem Holz (Eiche, Esche etc.) werden die ersten beiden Anstriche verdünnt aufgetragen, die folgenden Anstriche unverdünnt. Ein Zwischenschliff mit Schleifpapier für Farbe zwischen den Schichten sorgt für ein glatteres Endergebnis. Sie sollten unbedingt die Empfehlung der Trockenzeit des Herstellers zwischen den Arbeitsschritten beachten. Wenn Sie bereits lackiertes Holz bearbeiten wollen, reichen ein bis zwei Anstriche unverdünnt.
Nicht jeder matter Klarlack ist für jedes Holz geeignet: Ölige Hölzer wie Teak-Einrichtung oder Iroko sollten mit 1-K seidenmatt Klarlack oder 2-K seidenmatt Klarlack behandelt werden, gleiches gilt für harzige Holzarten. Eiche oder Esche enthalten wasserlösliche Holzinhaltsstoffe wie Gerbsäuren, die bei Klarlacken auf Wasserbasis zu unschönen Verfärbungen führen können – deshalb sind bei diesen Hölzern ebenfalls Reaktionslacke die bessere Wahl.
In weiteren Shop-Kategorien finden Sie qualitativen Produkte der Marken INTERNATIONAL, EPIFANES, HEMPEL und BOERO. Außerdem bieten wir Ihnen weiteres Material für eine erfolgreiche Bootslackierung wie Schutzbekleidung, Grundierungspinsel, Hochglanz Klarlack oder Lackierwalzen.
Bernd J. am 29.05.2023
Bei der (Neu-) Bestellung handelte es sich um eine Reklamation außerhalb der Gewährleistungszeit. Mir wurde mit kompetenter Beratung geholfen und ein Preisnachlass gewährt, mit dem ich zufrieden bin. Die kostenlose Lieferung erfolgte sehr schnell.
Jan T. am 29.05.2023
Das Produkt ist im einwandfreien Zustand, und die Lieferung per express hat perfekt geklappt! Vielen Dank