Gummistopfbuchse EVOLUTION

Bildposition zurücksetzen
Schließen
Zurück
Art.-Nr. 17501, 17502, 17503, 17504, 17505, 17506
SVB Preis: 149,95 €
Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
nur 2 St. am Versandlager Bremen
3 St. verfügbar zur Abholung in der Filiale Kiel
Art.-Nr.
17501
EAN / Produktcode
8033626188335
Bezeichnung
Gummistopfbuchse EVOLUTION
Länge
10,2 cm
Für Welle
25 mm
Für Stevenrohr-Ø
43 mm
Schlauchanschluss
10 mm
Wassergekühlt
Ja
Selbstentlüftend
Ja
Gleitringdichtung
Nein
Wartungsfrei
Nein
Fettgeschmiert
Ja

Produktbeschreibung

Stopfbuchse EVOLUTION - Weiterentwicklung der seit Jahren bewährten Gummistopfbuchse.
Auf den einvulkanisierten Anschluss (3/8") wird ein Schlauch aufgesteckt und mit einer Schelle fixiert. Der Schlauch wird über die Wasserlinie geführt und einfach oben offen gelassen. Eventuell in der Stopfbuchse vorhandene Luft kann somit problemlos entweichen und eine dauerhafte Kühlung / Schmierung der Buchse ist gewährleistet. Optional kann ein Teil des Kühlwassers in die Buchse eingespült werden. Dieses empfiehlt sich bei Betrieb in Tidengewässern und "Schlickhäfen". Hierdurch wird die Buchse zusätzlich gespült und eine deutliche Verlängerung der Standzeit erreicht.
Zusätzlich sollte die Buchse mindestens einmal jährlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Spezialfett geschmiert werden. Hierfür die Blindverschraubung entfernen, die Buchse schmieren und anschließend wieder verschließen.
Hinweis: Zur Abdichtung der Schlauchtülle empfehlen wir LOCTITE Gewindedichtung. Der Blindstopfen zur Nachschmierung der Stopfbuchse sollte mit einer Dichtscheibe (nicht im Lieferumfang) versehen werden.

Dokumente

de-flag Anleitung
.PDF, 66,17 KB
en-flag Anleitung
.PDF, 200,62 KB
Art.-Nr.: 17501,17502,17503,17504,17505,17506

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen

27 Kundenbewertungen

4.7 (aus 27 Bewertungen)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
100% empfehlen SVB
Thilo Ü.
von Thilo Ü. Flagge von Österreich 21.09.2023 Variante: 17501
ABSOLUT ZU EMPFEHLEN!!!
Ich hatte jahrelang immer wieder sehr unangenehme Probleme mit dem trockenlaufen meiner Original Stopfbuche für meinen grünen Diesel (Mein Segelboot hat ein sehr langes und flaches Stevenrohr). Ich versuchte wirklich alles inkl. Infrarottemperaturüberwachung mit Alarm aus Sicherheitsgründen!

Mit der EVOLUTION ist das alles Geschichte. Ich hatte auch nach 8 Stunden motoren und Vollgasmotoren nie mehr als 39 C an der Gummistopfbuchse - PERFEKT.

Dabei habe ich aber eine Frichwasserversorgung über ein T-Stück im Entlüftungsschlauch als zusätzliche Sicherheit verbaut.

Nach 200 Motorstunden habe ich endlich wieder eine 100% dichte Stopfbuche (bis heute nicht ein einziger Tropfen!!!) und vor allem eine Stopfbuchse die nicht überhitzt bzw. trockenläuft!

Ich kann das Produkt nur wärmstens empfehlen - absolut vertrauenswürdige Qualität!!!
Rudolf A.
von Rudolf A. Flagge von Deutschland 06.07.2023 Verifizierter Kauf Variante: 17502
schnell und unkompliziert
Direkt auf der Welle ;-)
Rudolf A.
von Rudolf A. Flagge von Deutschland 04.07.2023 Verifizierter Kauf Variante: 17501
schnell und unkompliziert
Problemloser Einbau, sehr zu empfehlen.
Alle Bewertungen anzeigen

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Français
  • Flagge von English

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Jörg W.
Jörg W. fragte
am 11.03.2018
Flagge von Deutsch Hi,da die welle vom klemmpflansch angeschraubt oder abgeschraubt wird,kann mir mal schreiben in welcher Reihenfolge die Schrauben angezogen werden und wie viel drehmoment Vielen Dank im voraus,falls es jemand weiss Jörg
Antwort:
Benutzerbild von Hans-Ulrich O.
Hans-Ulrich O. antwortete
am 12.03.2018
Hallo, unser Klemmflansch ist die Vetus Kupplung Typ Uniflex. Zu diesem Klemmflansch gibt es pro Typ eine Angabe in welcher Reichenfolge und mit welchem Drehmoment die Schrauben anzuziehen sind. Die Angaben sind im Internet zu der Kupplung vorhanden. LG U.O.
Frage:
Benutzerbild von Martin K.
Martin K. fragte
am 01.05.2018
Flagge von Deutsch Hallo, Wenn ich das so richtig verstehe, muß der Entlüftungsstutzen nach oben zeigen. Wie viel Platz muß denn über der Buchse sein, damit man noch einen Schlauch anstecken kann? Gibt es irgendwo technische Zeichnungen zu den Buchsen, in denen man die Außenmaße sieht? Das Problem ist: Bei meinem Schiff befindet sich die Buchse unter den Fußbodenbrettern. Da die Bilge recht flach ist, ist über der Buchse nur recht wenig Platz. Zur Zeit ist eine Volvo Buchse drinn, aber das Fetten ist dort sehr schwierig, da die Welle nur ca. 1cm sichtbar ist und dann schon im Klemmer vom Getriebe verschwindet.
Antworten:
Benutzerbild von N       G.
N G. antwortete
am 02.05.2018
Hi Martin, du benötigst einen PVC-Schlauch mit 9 mm Innendurchmesser und ca. 4-5 cm Platz oberhalb der Tülle, um den Schlauch sauber weg zuführen. Der Entlüftungsschlauch !!! muss !!! bis oberhalb der Wasserlinie geführt werden, da sonst bei ungenügendem Verschluß des Schlauches dein Pott auf Tiefe geht. Ein PVC-Schlauch mit 10mm Innendurchmesser lässt sich nur schlecht auf der Tülle dicht klemmen. Am besten erwärmst du den Schlauch mit einem Heissluftfön. VG Nik
Benutzerbild von Martin K.
Martin K. antwortete
am 02.05.2018
Hallo Nik, dank Dir für die schnelle Antwort. also 4..5cm - Wie lang ist denn der Stutzen für den Schlauch - evtl. kann ich da auch gleich mit einem 90° Winkel seitlich weg gehen. PS: Den Schlauch über die Wasserlinie zu führen, sollte kein Problem sein. Ich werde mal nachmessen und wenns passt kommt die Buchse rein (hoffentlich hält die alte Buchse noch die Saison mit viel Fett halbwegs dicht ... )
Frage:
Benutzerbild von Carsten M.
Carsten M. fragte
am 14.08.2018
Flagge von Deutsch Moin, moin, kann mir jemand sagen wo ich eine Wellendichtung (Stopfbuchse wie die Evolution 17503) mit Wasserzulauf und Schmieröffnung für zöllige Wellen kaufen kann? Vielen Dank Carsten Maywald
Antworten:
Benutzerbild von Christoph L.
Christoph L. antwortete
am 14.08.2018
Sie können die Wellendichtung bei uns für zöllige Wellen erwerben. Einfach unsere Kundenservice-Hotline anrufen. 0421-57290-0
Benutzerbild von Carsten M.
Carsten M. antwortete
am 14.08.2018
Vielen Dank, melde mich im Herbst telefonisch
Frage:
Benutzerbild von Martin K.
Martin K. fragte
am 12.11.2018
Flagge von Deutsch Guten Tag, ich bräuchte den Stutzen für die Entlüftung als gewinkelte Ausführung.Dazu habe ich versucht das Gewinde des mitgelieferten Stutzens zu messen. Ich messe: Gewinde Innen: 9mm Gewinde Außen: 9,7mm Steigung (sehr schwer zu messen): 0,8mm oder 0,9mm? Oder irgend etwas zwischen 0,025 bis 0,035 Zoll Weiß jemand, was das für ein Gewinde ist, bzw. wo ich einen gewinkelten Stutzen her bekomme?
Antworten:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 16.11.2018
Hallo Martin, wir haben dein Anliegen bei unserem Zulieferer angefragt. Leider ist es nicht möglich einen passenden gewinkelten Stutzen für dieses Produkt zu bekommen. Dein SVB-Team.
Benutzerbild von Martin K.
Martin K. antwortete
am 16.11.2018
Hallo und Danke für die Antwort. Also bin ich doch nicht zu blöd das selbst zu finden :) (hatte schon eine Weile gesucht, ob es so etwas als Zubehör gibt) Können sie den Zulieferer bitte Fragen, welche Gewindegröße der einvulkanisierte Stutzen in der Buchse hat? Könnte es M10x0,2 sein? Oder M10x0,25? Wenn ich das wüsste, würde ich mir selbst etwas passendes anfertigen, oder versuchen den dazugelieferten Stutzen selbst etwas abzuwinkeln - bzw. ganz zur Not den dazugelieferten Stutzen umschweißen / hartlöten. Ich habe von dieser Variante bis jetzt jedoch abgesehen, da ich mir nicht sicher bin, ob es an der Fügestelle im Saltzwasser zur elektrochemischen Korrosion kommt ... Gruß Martin
Frage:
Benutzerbild von Dirk S.
Dirk S. fragte
am 17.03.2019
Flagge von Deutsch Hallo, ich fahre seit einiger Zeit eine PPS WellenDichtung. Jedes Jahr beim Zuwasserlassen habe ich das Problem, dass zunächst etwas Wasser eindringt weil offensichtlich durch das Winterlager im Gestell die Flucht Welle-Stevenrohr minimal verschoben wird. Desweiteren nutzt sich das Carbon schneller ab als gedacht. Bis jetzt kann sich das keiner so recht erklären.. Eigentlich ist die ganze Lagerung/Fundament sehr stabil ausgelegt. Frage wäre nur: Ist die Gummistopfbuchse gegenüber diesem unempfindlicher und könnte kleinste Abweichungen in der Ausrichtung besser verzeihen? Danke und Gruß
Antwort:
Benutzerbild von Manfred H.
Manfred H. antwortete
am 25.03.2019
Hallo Dirk, Ich habe meine Wellendichtung noch nicht eingebaut. Das geschieht erst in etwa zwei Wochen. Ich habe diesbezüglich leider noch keine Erfahrung. Gruss Manfred
Frage:
Benutzerbild von Jost M.
Jost M. fragte
am 07.05.2019
Flagge von Deutsch Hallo, mussdie Dichtung so montiert werden, dass der Entlüftungsstutzen senkrecht nach oben zeigt oder ist es auch erlaubt ihn um 45° zur Seite geneigt zu montieren? In meinem Schiff sitzt der Wassersammler des Auspuffs direkt über der derzeit montierten Stopfbuchse so dass sehr wenig Platz dazwischen ist. Dies hat bereits einmal dazu geführt, dass das Kupferrohr der Fettzuführung abgedrückt/abgebrochen ist. Viele Grüße Jost
Antworten:
Benutzerbild von Dieter P.
Dieter P. antwortete
am 07.05.2019
Hallo Jost, der Stutzen ( Schlauchanschluss für die Entlüftung ) sollte schon senkrecht nach oben zeigen. Nur dann befindet sich die Entlüftung am höchsten Punkt ! Bei seitlicher Lage, bildet sich am höchsten Punkt eine Luftblase. D.h. das Stevenrohr wird nicht vollkommen entlüftet ! Gruß Dieter
Benutzerbild von Hans-Peter Z.
Hans-Peter Z. antwortete
am 07.05.2019
Moin Jost, ich habe die Stopfbuchse bisher noch nicht eingebaut und daher damit keine Erfahrung. Meine alte Gummistopfbuchse ist bereits über 20 Jahre eingebaut und deshalb werde ich diese neuere bei Gelegenheit einbauten. Zumal dann das leidige Entlüften in Zukunft entfällt.Da ich jedoch auf diesem Gebiet Fachmann bin, sehe ich keinerlei Probleme den Entlüftungsstutzen um ca. 45 ° links oder rechts zu versetzen. Im Prinzip ist es nur wichtig, daß die Luft ohne wesentliche Widerstände über die Wasserfläche steigen kann. Wesentlich mehr als 45° würde ich diesen Stutzen jedoch nicht versetzen. Gruß
Frage:
Benutzerbild von Erik R.
Erik R. fragte
am 02.06.2021
Flagge von Deutsch Moin Moin ! Ich habe das Problem, dass mein Stevenrohr einen Aussendurchmesser von 44mm hat und ich müsste das demenstprechend mit irgendeinem schlauch o.ä. aufdoppeln, damit ich die Buchse mit der Schelle richtig festziehen kann. Habt Ihr dafür einen Vorschlag/Lösung ? VG Erik
Antwort:
Benutzerbild von Max D.
Max D. antwortete
am 19.09.2022
Moin Erik, hier würde ich dir zu einer PSS Dichtung (#67151#) Raten dort kannst du die Passende Dichtung für dein Stevenrohr auswählen. Von einem Auf doppeln würde ich absehen, dort ist die Gefahr zu groß das die Geschichte abspringt. Was noch möglich wäre mit einer passenden Metallhüllse adaptieren und dies einkleben. Den SVB-Team
Frage:
Benutzerbild von Laurin M.
Laurin M. fragte
am 20.12.2021
Flagge von Deutsch Hallo, ich frage mich, ob dieses buchse auch auf einer 1 Zoll Welle funktioniert. Hat da jemand erfahrung, also dicht müsste es ja sein falls man es auf die Welle bekommt, 1 Zoll = 25.4 mm. Hat da jemand schon erfahrung gemacht damit oder gibt der Hersteller auskunft darüber? Vielen Dank für eure Antworten.
Antwort:
Benutzerbild von Andreas H.
Andreas H. antwortete
am 20.12.2021
Hallo Laurin, wir können auch andere Maße bestellen. Ein Angebot für die Welle 1" mit 43 mm Stevenrohr haben wir Dir geschickt. Ihr SVB-Team