GPSMAP 922 mit Radar GMR18 HD+
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung


GPSMAP 922 inkl. Radarantenne GMR 18 HD+
9" Multifunktionsdisplay

Mit dem kompakten GPSMAP 922-Kartenplotter mit 9 Zoll großem Touchscreen erhalten Sie eine erweiterte Navigationslösung. Das Gerät bietet drahtlose Konnektivitätsfunktionen für mobile Apps von Garmin, sowie die ANT® Konnektivität zur drahtlosen Verbindung von kompatiblen Garmin Sensoren. Des Weiteren können Sie auf Schnittstellen wie NMEA2000- und NMEA0183 zurückgreifen, sowie auf die Unterstützung für das Garmin-Marinenetzwerk zum Anschluss von Radarantennen und zur Verbindung mehrerer GPSMAP Multifunktionsdisplays zählen.
Wählen Sie Ihr persönliche BlueChart g3 oder BlueChart g3 Vision Seeekarten aus einer Vielzahl an Fahrtgebieten. Die blueChart g3 Vision Seekarten bieten Ihnen zusätzliche 3D Ansichten und Luftbildaufnahmen.
Kartenunterstützung
Der integrierte 10 Hz GPS Empfänger in Verbindung mit dem Multi-Touch Display mit aktueller Pinch-to-Zoom Technologie machen das 9“ Display des Garmin GPSMAP 922 zu einem vollwertigen Kartenplotter.
Wählen Sie zwischen Garmin BlueChart g3 oder BlueChart g3 Vision Seekarten. Der GPSMAP 922 verfügt über zwei Micro-SD Kartenslots.
Profitieren Sie von aktuellen Kartenfunktionen wie die Auto Guidance und andere Premiumnavigationsfunktionen.
BlueChart Funktion | BlueChart g3 | BlueChart g3 Vision |
Integrierte Daten von Garmin und Navionics | ||
Auto-Guidance Technologie | ||
Tiefenlinien von bis zu 0,3m | ||
Tiefenbereichschattierung | ||
Flachwasserschattierung | ||
Rasterkarten | ||
Navigationshilfen, Tiefenangaben, Tiefenlinien, Gezeiten und Strömungen, detailierte Häfen und Jachthäfen | ||
Hochauflösende Schattierung | ||
Hochauflösende Satellitenbilder | ||
3D Ansichten (MarinerEye und FishEye) | ||
Luftaufnahmen |


Integriertes WiFi & ANT®
Dank der integrierten ANT® und WiFi Schnittstelle, können Sie zum Beispiel die GRID20 Fernbedienung sowie eine Vielzahl von anderen Sensoren drahtlos mit Ihrem GPSMAP 922 verbinden.

Dank der kostenlosen ActiveCaptain™ Universal App (verfügbar für iOS und Android) können Sie eine Verbindung zwischen dem GPSMAP 922 und Ihrem Mobilgerät herstellen. Mit Hilfe der ActiveCaptain™ App haben Sie über Zugriff auf Ihre Karten und können Routen bereits bequem von Zuhause aus planen. Die App wird automatisch nach Verbindung mit Ihrem GPSMAP 922 synchronisiert.
Sollten neue Software Updates für den Kartenplotter verfügbar sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone oder Tablet und können das Update bequem Zuhause herunterladen und an Bord mit Ihrem Kartenplotter synchronisieren.
Mit der ActiveCaptain™ app erhalten Sie Zugriff auf die aktive ActiveCaptain Community, welche Sie über Boots-POIs (Point of Interest), lokale Sehenswürdigkeiten und Yachthäfen informiert.
NMEA2000 Unterstützung

Volle NMEA2000 Konnektivität
Der Garmin GPSMAP 922 ist mit einer NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker) ausgestattet. Dies ermöglicht einen einfachen Netzwerkaufbau und den schnellen Austausch von Daten der unterschiedlichsten Instrumente und Geber.
Verbinden Sie zum Beispiel die GRID20 Fernbedienung anstelle mit einer drahtlosen Verbindung mittels NMEA2000 und erweiteren Sie Ihr NMEA2000 Netzwerk nach und nach um weitere Komponenten wie AIS Sender-/Empfänger, Windsensoren, Instrumente, Tiefengeber und vielen mehr.
Dank des NMEA2000 Standards ist der GPSMAP 922 auch mit NMEA2000 fähigen Gebern anderer Hersteller kompatibel. Je nach im NMEA2000 Netzwerk vorhandenen Gebern, können Sie unter anderen folgende Daten zur Anzeige bringen:
- Winddaten (Windrichtung, Geschwindigkeit)
- Tiefen- & Temperaturdaten
- Geschwindigkeit durchs Wasser (Speed) und Geschwindigkeit über Grund (SOG)
- Umgebungsparameter
- Positions- & Navigationsdaten
- Kompass-/ Headingdaten
- AIS Daten
- Dynamische Motorparameter
Garmin Radar / Marinenetzwerk kompatibel
Doppler Radar Unterstützung
Profitieren Sie von der neusten Radartechnologie und nutzen Sie den Vorteil des Dopplereffektes. In Verbindung mit einer Garmin Fantom Dopplerradarantenne können Sie dank durch die unterschiedliche Farbgebung der Radarechos schnell bewegliche Ziele erkennen und mögliche Kollisionen vermeiden. Die Fantom Radarantennen liefern dank Ihrer Reichweite von 6m bis 48 Seemeilen sowohl im Nah- als auch im Fernbereich stets klare Echos.
Innovative Software auf den Endgeräten ermöglicht bei beweglichen Zielen eine Darstellung mit unterschiedlichen Farben welche aufzeigen, ob sich Ziele nähern oder entfernen. So werden zum Beispiel sich nähernde Ziele als Warnung rot markiert und sich entfernende Ziele werden grün dargestellt.
Die farbcodierten Darstellungen machen es einfach beweglichen Verkehr von stationären Zielen zu unterscheiden. Stationäre Ziele wie Land, Brücken, Bojen oder Tonnen sowie Schiffe vor Anker bzw. auf Reede werden als normales Echo dargestellt.
Das Doppler Radar hilft besonders bei Fahrten mit schlechter Sicht gefährliche Hindernisse schnell zu erkennen. Die Interpretation der farblichen Darstellung ist auch für ungeübte Skipper leicht verständlich und kann neben AIS Systemen ein wesentlicher Sicherheitsaspekt an Bord sein.
Natürlich ist das GPSMAP 922 auch mit den bewährten Garmin GMR xHD Radarantennen kompatibel, welche zwar auf den Dopplereffekt verzichten aber dennoch eine hoher Auflösung und dynamische Filter bieten. Zudem ist ein weiteres praktisches Feature die „Bereich ohne Radarübertragung“ Funktion. Damit werden in benutzerdefinierten Bereichen keine Radarstrahlen abgegeben. So ist eine flexiblere Montage überall auf dem Boot möglich.
Weitere nützliche Informationen über Radarantennen und deren Unterschiede finden Sie in unserem Radarantennen Guide.


Anschlussfreudig
Schließen Sie über die Garmin Marinenetzwerk Schnittstelle zum Beispiel Radargeräte oder externe Fishfinder Boxen an das GPSMAP 922 an. Ebenfalls ist es möglich mit Hilfe der Garmin Marinenetzwerk Schnittstelle mehrere GPSMAP 922 Geber miteinander zu vernetzen um Daten auszutauschen. Möchten Sie mehr als ein Gerät wie z.B. eine Radarantenne und einen zweiten GPSMAP922 verbinden, wird ein sogenannter GMS10 Marinenetzwerk Switch benötigt.
Mit Hilfe des robusten Garmin GMS10 Marinenetzwerk Switch können mehrere Kartenplotter und Sensorgeräte über das Garmin-Marinenetzwerk miteinander verbunden werden. Profitieren Sie von einer zuverlässigen und schnellen Datenverbindung zwischen Ihren Garmin Marinenetzwerk fähigen Geräten.
Der Anschluss der Geräte an den Garmin GMS10 ist komplett auf den Plug & Play Betrieb ausgerichtet, dass bedeutet, alle Geräte und Displays über ein Garmin Marinenetzwerkkabel miteinandern verbunden werden. Die Geräteidentifikation im Netzwerk erfolgt vollautomatisch.
Der widerstandsfähige GMS10 wurde speziell für die raue Hochseeumgebung entwickelt. Alle Verbindungen sind absolut wasserdicht gehalten und versiegelte Abdeckungen schützen nicht genutzte Anschlüsse vor schädlicher Feuchtigkeit.
Weitere Funktionen
SailAssist-Features
Nutzen Sie bei Wettkämpfen den Wind optimal und verschaffen Sie sich einen Vorteil, hierfür bietet der GPSMAP 922 eine speziell Konfigurationsseite vor dem Start. Zeichnen Sie eine virtuelle Startlinie, Datenfelder mit Laylines und stellen Sie die verbleibende Zeit vor dem Start, sowie einen Race Timer ein. Dieser kann mit allen vernetzten Garmin-GPS-Produkten synchronisiert werden. Greifen Sie auch auf weitere Segelfunktionen wie eine erweiterte Windrose, Steuerkurs- und COG-Linien, Abdrift und Strömung, Daten für den wahren und den scheinbaren Wind und mehr zu.
Positionsaktualisierung mit 10Hz
Dank des integrierten GPS-/GLONASS-Empfänger mit 10 Hz wird die Position und der Steuerkurs 10 Mal pro Sekunde aktualisiert. Dies macht die Positionsbewegungen deutlich gleichmäßiger. Dank des großzügigen Wepunktspeichers von bis zu 5.000 Punkten können Sie sich eine große Datenbank mit Ihren Lieblingsrouten anlegen.
GPX Wegpunkt-Übertragung
Haben Sie auf einem GPS-Produkt eines anderen Herstellers oder auf einem anderen Garmin-Handgerät Wegpunkte, Tracks oder häufig verwendete Routen gespeichert? Übertragen Sie diese ganz einfach auf Ihren neuen Garmin-Kartenplotter – mit dem branchenüblichen GPX-Softwareformat.
Technische Daten
Abmessungen | 256 x 162 x 52 mm |
Anzeigegröße, B x H | 196 x 114 (9") |
Anzeigeauflösung, B x H | 1024 x 600 Pixel |
Anzeigetyp | Multitouch-WVGA-Touchscreen |
Gewicht | 0,9 kg |
Antenne | Intern oder extern über NMEA 2000 |
NMEA 2000 kompatibel | Ja |
NMEA 0183-kompatibel | Ja |
Mit XM WX Weather & Radio für die USA kompatibel | Ja |
Montagemöglichkeiten | Montage mit Haltebügel oder bündig |
Garmin-Marinenetzwerk-Anschlüsse | 1 |
Vorinstallierte Karten | Nein |
Unterstützung von Datenkarten | 2 microSD™-Speicherkarten |
Wegpunkte | 5.000 |
Routen | 100 |
Trackaufzeichnung | 50.000 Punkte, 50 gespeicherte Tracks |
Mit Garmin Radar kompatibel | Ja |
Mit Garmin Sonar kompatibel | Ja (mit externer Blackbox, separat erhältlich) |
Garmin SmartMode kompatibel (Benutzerdefinierte Bildschirmvoreinstellungen) | Ja |
Unterstützt AIS (Nachverfolgung der Position des Zielbootes) | Ja |
Unterstützt DSC (Anzeige der Positionsdaten von DSC-fähigem UKW-Funk) | Ja |
Gezeitentabellen mit optionaler BlueChart Karte | Ja |
Garmin Meteor Audio System kompatibel | Ja |
Unterstützt Fusion Lync kompatible Seefunkgeräte | Ja |
GSD Black Box Echolot | Ja |
GCV Black Box Echolot | Ja |
BlueChart Mobile (in Planung) | Ja |
Garmin Helm kompatibel | Ja |
GRID (Garmin Remote Input Device) kompatibel | Ja |
Kompatibel mit Funkfernbedienungen | Ja |
CHIRP Echolot Technologie | Ja mit externer Blackbox |
ClearVü | Ja (mit externer Blackbox) |
SideVü | Ja (mit externer Blackbox) |
NMEA 0183 Eingänge | 1 (differentiell) |
NMEA 0183 Ausgänge | 1 (differentiell) |
Videoeingänge | 1 BNC |
Videoausgänge | Keine |
Drahtloskonnektivität | Ja |
Zusätzliches | Benutzeroberfläche: Multitouch-Touchscreen, Automatische Beleuchtungsabdunkelung: Ja, Mit der VIRB® kompatibel, Über ANT mit Wearables kompatibel, Mit dem gWind Wireless 2 kompatibel |
Lieferumfang | GPSMAP 922-Kartenplotter, Netzkabel, Haltebügelsatz mit Befestigungsknöpfen, Einbausatz für die bündige Montage mit Dichtung, Schutzabdeckung, Klickränder zum Aufsetzen, Dokumentation |
GARMIN - Radarantenne GMR 18 HD+
Die kompakte Baugröße der Garmin GMR18 HD+ Radom-Radarantenne eignet sich ideal für Boote, auf denen nur geringfügig Platz für eine Radarantenne ist. Dank der 4 kW Sendeleistung werden klare Signale über alle Reichweiten hinweg gesendet und empfangen, dies macht die Deutung der Radarechos einfacher und erhöht das Situationsbewusstsein gerade bei schlechter Sicht. Es ist möglich die empfangenen Radarechos als sogenanntes Radaroverlay über die Kartenseite eines Garmin Kartenplotters zu legen. Um ein ruckelfreies und geschmeidiges Radaroverlay zu erzielen ist die Verwendung eines optionalen Steuerkurssensors wie z.B. den 9-Achsen Steuerkurssensor (Art.: 81775) oder ein Autopilotsystem mit Kurssensor notwendig. Zudem unterstützt die Garmin GMR18 HD+ in Verbindung mit einem kompatiblen Steuerkurssensor und einem Multifunktionsdisplay weitere Funktionen wie die MARPA (Mini-Automated-Radar-Plotting-Aid) Zielverfolgung.
Dank der dynamischen automatischen Verstärkung von Echos passt sich das Radarbild der aktuellen Umgebung an, dadurch wird bei allen Bedingungen eine optimale Leistung erzielt. Des Weiteren passt der dynamische Seegangsfilter die Filtereinstellungen abhängig von den aktuellen Verhältnissen auf See an. Eine klare Darstellung auf den Garmin Kartenplotters wird durch die 8-Bit-True-Color-Auflösung der GMR18 HD+ erreicht. Die maximale Reichweite liegt bei 36 nautischen Meilen, die minimale Reichweite bei gut 20 Metern und die Drehgeschwindigkeit beläuft sich auf 24 U/min.
Die Installation und die Einrichtung der Garmin GMR 18HD+ ist einfach gehalten, so sind keine komplizierten Benutzereinstellungen notwendig.
Merkmale
- 18-Zoll-Radom-Radargerät mit 4 kW Leistung im aerodynamischen Design
- Dank 4 kW Übertragungsleistung liefert die GMR18 HD+ klare Signale über alle Reichweiten
- Dynamische automatische Verstärkung passt sich automatisch an Ihre Umgebung an, um bei allen Bedingungen eine optimale Leistung sicherzustellen
- Dynamischer Seegangsfilter passt sich automatisch an sich ändernde Seeverhältnisse an
- Zeigt das Radarbild überlagert auf der Kartenseite des Kartenplotters an (Autopilot oder Steuerkurssensor empfohlen, um beste Ergebnisse zu erzielen)
Technische Daten
Typ | Radomantenne |
Spannung | 11 - 35 V |
Typischer Stromverbrauch | 30 W |
Maximaler Stromverbrauch | 48 W |
Sendeleistung | 4 kW |
Drehgeschwindigkeit | 24 U/min |
Kegelbreite | horizontal: 5,2° vertikal: 25° |
Minimaler Bereich | 20 m |
Maximaler Bereich | 36 sm |
Radar Overlay-Unterstützung | Ja |
Zielverfolgung über MARPA | Optional (Steuerkurssensor erforderlich) |
High Definition | Ja |
Schutzbereichsalarm | Ja |
Wasserdichtigkeit | IPX7 |
Abmessungen (ØxHöhe) | 508 x 248 mm |
Gewicht | 7,7 kg |
Lieferumfang
- GMR 18 HD+-Radom-Radarantenne
- Montagesatz
- Stromkabel (15 m)
- Netzwerkkabel (15 m)
- Installationsanweisungen
- Montageschablone
Dokumente
Zubehör






Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch







Ähnliche Artikel










Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
