WiFi Antenne weBBoat 4G PLUS
- Art.-Nr. 74463
- EAN / Produktcode 8051566303779
- Modell-Nr. IT1004PLUS
- Bezeichnung Glomex - WiFi Antenne weBBoat 4G PLUS
Produktbeschreibung
Die WiFi-Antenne weBBoat 4G PLUS von Glomex ist der Nachfolger der erfolgreichen weBBoat 4G. Die weBBoat 4G PLUS vereint 4G, 3G und WiFi in einem System und ermöglicht das Surfen im Internet bis zu einer maximalen Entfernung von ca. 20 Meilen* von der Küste. In diese Antenne lassen sich zwei SIM-Karten einlegen, um hohe Datenroaminggebühren bei der Nutzung im Ausland zu vermeiden.
Zudem bietet die weBBoat einen Access Point, der mehrere Verbindungen entweder per WiFi oder über den Ethernet Port erlaubt. Falls es erforderlich ist, kann der Access Point auch ganz einfach mit einem LAN-Kabel in das Bootinnere verlegt werden (zum Beispiel bei dem Einsatz auf einem Boot mit Metallrumpf). Dann stehen neben dem WiFi Hotspot auch bis zu 4 LAN-Anschlüsse zur Verfügung.
*die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Montagehöhe der Antenne
Eigenschaften
Zudem bietet die weBBoat einen Access Point, der mehrere Verbindungen entweder per WiFi oder über den Ethernet Port erlaubt. Falls es erforderlich ist, kann der Access Point auch ganz einfach mit einem LAN-Kabel in das Bootinnere verlegt werden (zum Beispiel bei dem Einsatz auf einem Boot mit Metallrumpf). Dann stehen neben dem WiFi Hotspot auch bis zu 4 LAN-Anschlüsse zur Verfügung.
*die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Montagehöhe der Antenne
- Abmessungen (ØxH): 250 x 300 mm
- Gewicht: 1,2 kg
- Spannungsversorgung: 12/24 V
Eigenschaften
- Automatische Umschaltung von 4G (LTE) auf WiFi (bei bereits bekannten Netzwerken)
- LTE bis zu 100 Mb/s und 50mb/s im Upload (hängt von der Entfernung des Sendemasts und des entsprechenden Datenplans ab
- DC HSPA+, bis zu 42 Mb/s Download und 5,76 Mb/s Upload
- Quadband UMTS, GSM und LTE
- WiFi Hotspot für bis zu 32 Nutzer
- WiFi-Standards IEEE 802.11n, IEEE802.11g und IEEE 802.11b
- LAN-Standard IEEE 802.3 und IEEE 802.3u
- Vier Ethernet-Schnittstellen
- Zwei leistungsstarke Diversity-Antennen
- Externer Slot für zwei SIM-Karten
- Integriertes OpenVPN und dynamisches DNS
- 4G Backup WAN-Funktion
- SMS Reboot-Funktion
- App für Android und iOS zur Konfiguration und Steuerung der Antenne
Dokumente
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Volkmar L. fragte
am 25.01.2018
Antwort:

Michael W. antwortete
am 26.01.2018
Alle Geräte müssen sich beim GLOMEX Router "anmelden", dann können sie das intern aufgebaute Netz nutzen.
Der Router wechselt selbständig zwischen 4G und WLAN, je nachdem welches Netz das stärkere Signal bietet. Bei uns ist das Marina WLAN sehr gut (Milna, Brac, Kroatien). Sobald wir rausfahren springt er auf 4G, das merkt man gar nicht. Konfiguration ist ein bissl "fummelig", aber der Support extrem gut und im 2.-3. Anlauf habe ich auch den Namen meines Bootes als internes WLAN angeben können. :-)
Da ich viel auf dem Boot arbeite, muss ich sagen: eine echte Erleichterung.
in WLANs mit Anmeldung und Bestätigungsklicks müssen Sie sich nach jeder längeren Unterbrechung der Stromversorgung noch einmal neu anmelden.
Hilft Ihnen das weiter?
Gruß,
Michael Wilke :-)
Andere Frage
Antwort:

W P. antwortete
am 21.11.2017
Die Antenne kann auf ein 1"-Rohr (= 25 mm Durchmesser) gesteckt werden. Eine Klemmvorrichtung an der Rohraufnahme sorgt für sicheren Halt. Zur Montage können auch stabile handelsübliche Antennenhalter verwendet werden. Generell ist zu berücksichtigen, dass die Betriebsspannungsleitung durch den Antennenhalter geführt werden muss.