Bezeichnung
DYNA LITE
Material
Dyneema
Artikel Nr.
Tau-Ø
Bruchlast
Lieferstatus
Preis
Anzahl
Tau-Ø
6 mm
Bruchlast
770 kg
Farbe
  • blau313m am Lager
    • 551902 blau313m am Lager
    • 551903 grün179m am Lager
    • 551904 rot82m am Lager
Preis
2,80 €
Tau-Ø
8 mm
Bruchlast
1800 kg
Farbe
  • blau260m am Lager
    • 551912 blau260m am Lager
    • 551913 grün116m am Lager
    • 551914 rot186m am Lager
Preis
4,10 €
Tau-Ø
10 mm
Bruchlast
3300 kg
Farbe
  • blau296m am Lager
    • 551922 blau296m am Lager
    • 551923 grün181m am Lager
    • 551924 rot164m am Lager
Preis
5,95 €
Tau-Ø
12 mm
Bruchlast
5650 kg
Farbe
  • blau39m am Lager
    • 551932 blau39m am Lager
    • 551933 grün207m am Lager
    • 551934 rot238m am Lager
Preis
6,95 €
Tau-Ø
14 mm
Bruchlast
8300 kg
Farbe
  • blau169m am Lager
    • 551942 blau169m am Lager
    • 551943 grün123m am Lager
    • 551944 rot96m am Lager
Preis
9,95 €

Produktbeschreibung

Das verstärkte Mantelgeflecht ermöglicht die Ausnutzung aller Vorteile der Dyneema®-Faser SK78 auf herkömmlichen Beschlägen. DYNA LITE ist das Seil für den preiswerten Einstieg in die Spitzenklasse. Drahtseilähnliche Dehnung und Festigkeit bei einzigartigem Preis-Leistungs-Verhältnis machen DYNA LITE auch für Tourensegler und Erstausrüster interessant.

  • 12-fach geflochtener Kern aus Dyneema
  • Zwischenmantel aus Stapelfasern
  • Als Hochleistungsschot/-fall, Achterholer, Niederholer,Barberholer und Reffleine einsetzbar

Preise per Meter.


The perfect Line

Hier können Sie das Gleistein Spleißbuch herunterladen (ca. 8 KB)

Wie wird ein Hochleistungsseil aus High-Tech-Fasern richtig gespleißt? Das und mehr erfahren Sie in diesem Spleißbuch. Mit praxisnahen und anschaulichen Darstellungen werden Ihnen alle relevanten Informationen zu Spleißtechniken erklärt.


Spleißbuch Gleistein

Dokumente

de-flag Datenblatt
PDF, 2,14 MB
de-flag Anleitung
PDF, 1,19 MB
fr-flag Datenblatt
PDF, 1,85 MB

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen

20 Kundenbewertungen

Ralf K.
von Ralf K. Flagge von Deutschland 02.03.2021 Verifizierter Kauf 55194
Bestellung Tauwerk
super Qualität, super schnelle Lieferung
Ralf K.
von Ralf K. Flagge von Deutschland 02.03.2021 Verifizierter Kauf 55192
Bestellung Tauwerk
sehr gute Qualität, super schnelle Lieferung
Wolfgang E.
von Wolfgang E. Flagge von Österreich 17.02.2021 55190
Erfüllt erwartungsgemäß meine Erwartungen !
Das Produkt ist als Großfall auf meiner Sunbeam S23 bestens geeignet und ich könnte mir nichts Besserers vorstellen !
Alle Bewertungen anzeigen

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Dominik F.
Dominik F. fragte
am 17.03.2018
Flagge von Deutsch Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine gebrauchte Fritzmeier Dyas gekauft. Leider fehlt die Fockschot und die Festmacher. Können sie mir etwas geeignetes (unterschiedliche Qualitäten und Länge ?)empfehlen ? Vielen Dank.
Antwort:
SVB Expertenbild
Heide G. antwortete
am 06.06.2018
8mmØ Race xP ist passend für 8 qm Segelfläche der Dyas Fock. Als Festmacher können 8mmØ Bavaria oder Dockflex oder Seile mit vergleichbaren Bruchlasten eingesetzt werden.
Frage:
Benutzerbild von Mario-Ingo S.
Mario-Ingo S. fragte
am 15.02.2020
Flagge von Deutsch Ich möchte an meiner Frienship 26 Bj. 1986 die Fallen und Schoten (Groß und Genua) austauschen. Welche Leinen in welcher Stärke und Länge würden Sie mir empfehlen? Beste Grüße MS
Antwort:
Benutzerbild von Bastian H.
Bastian H. antwortete
am 15.02.2020
Moin Moin, der Durchmesser sollte sich an den vorhandenen technischen Gegebenheiten richten, heißt, wenn durch den Mast geführt, welchen Durchmesser vertragen die Rollen. Gleiches gilt für das Belegen auf den Klampen bzw. in den Klemmen. Bei 26 Fuß würde ich für die Fallen zwischen 8mm und 10mm wählen, 2x Mastlänge plus Weg zu Klemmen plus Reserve für Augspleiss etc.! Bei den Schoten kann man eigentlich nur messen, alles andere wäre „vermessen“ ..., Durchmesser kann hier ruhig auch 10mm sein, es sei den man möchte für Leichtwind gerüstet sein und hat Regattaambitionen...Grüße
Frage:
Benutzerbild von Thomas S.
Thomas S. fragte
am 24.08.2021
Flagge von Deutsch Ich möchte im Winter mein stehendes Gut wechseln, dabei denke ich auch über einen Wechsel für Wanten und Stagen aus Dyneema nach, wegen der Gewichtsersparnis. Gleichzeitig mache ich mir Gedanken über das "Kriechen" von Tauwerk. Frage: Mit welcher Grössenordnung muss ich rechnen bei der Elongation bei Dyneema? Tritt dies nur bei neuen Wanten ein oder ist es kontinuierlicher Prozess, der ein ständiges überprüfen der Wantenspannung notwendig macht? Das würde bei meinem Rig sehr aufwendig sein, weil ich drei Salinge mit Unterwanten und ein Diamatstag habe. Mit freundlichem Gruss Thomas S.
Antwort:
Benutzerbild von Hans-Günter S.
Hans-Günter S. antwortete
am 24.08.2021
Hallo Thomas, Gleistein gibt für Dynalite eine Dehnung von ca. 2 % bei 40% der Bruchlast an. Nach dem Spannen ist nicht mit weiterem Kriechen in der Faser zu rechnen, zumindest nicht mehr als bei Stahlseilen, bei denen ja auch gelegentlich die Spannung überprüft werden sollte. Welche Dyneema-Produkte du einsetzt hängt auch ein wenig von der Größe des Bootes und der Anwendung ab. Auf Fahrtenschiffen ist Dynalite m.E. besser geeignet, weil der PES-Mantel einen besseren Schutz gegen UV-Licht und Abrieb ergibt. Wenns ausschließlich ums Gewicht bei hoher Leistung geht würde ich Dyneema in Betracht ziehen. Hoffe, dass das dir bei deiner Entscheidung hilft. PS: Ich setze Dynalite für die Backstagen ein, habe aber sonst mit Stahl geriggt. Viele Güße #55193#

Andere Frage

Frage:
Benutzerbild von Friederike S.
Friederike S. fragte
am 20.05.2020
Flagge von Deutsch Sind die Enden der Seile versiegelt? Also durch Hitze oder etwas ähnliches miteinander so verklebt, dass sie nicht ausfasern?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 06.11.2020
Hallo Friederike, die Tauwerke werden mit einem Heißschneider durchschnitten, somit sind die Enden verschmolzen. dies reicht in der Regel aus. Bei Bedarf können Sie jedoch mit Takelgarn -#55050#- oder Flüssigem Takling -#61140#- die Enden zusätzlich verschließen. Ihr SVB-Team.