Ersatz-Polierhaube f. Poliermaschine
Art.-Nr.
65021
EAN / Produktcode
5707400232172
Bezeichnung
Ersatz-Polierhaube für Poliermaschine
Ø
18
cm
Produktbeschreibung
Passende Polierhaube für die SVB-Winkelpoliermaschine. Der Aufnahmedurchmesser beträgt 180 mm. Diese Polierhaube besteht zu 100% aus Lammfell.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

SIKA
Sikaflex - 291i Marine-Dichtstoff / Fugenmasse
ab
8
50
€

YACHTICON
Premium Hartwachs mit Teflon surface protector / 500 ml
nur
19
95
€
24,95 €
-20%

3M
Lackierband TOP TAPE 18 mm oder 24 mm x 50 m
ab
2
60
€

Lammfell-Polierpad / 80 mm
nur
3
80
€

Lackierset / Walze Molto, Stiel und Wanne
nur
2
90
€

Polierschwamm für Winkelpoliermaschine
nur
12
95
€
16,90 €
-23%

Ersatz-Stützteller f. Poliermaschine
nur
13
95
€
17,90 €
-22%

Winkelpoliermaschine / 1500 W
nur
149
95
€
161,84 €
-7%
Ähnliche Artikel

Ersatzakku für Polier-/Schleifmaschine
nur
34
95
€

Winkelpoliermaschine / 1500 W
nur
149
95
€
161,84 €
-7%

Ersatz-Stützteller f. Poliermaschine
nur
13
95
€
17,90 €
-22%

Polierschwamm für Winkelpoliermaschine
nur
12
95
€
16,90 €
-23%

Schleif- und Polierteller / 80 mm
nur
3
95
€

Schwammpad / 80 mm
nur
3
60
€

Lammfell-Polierpad / 80 mm
nur
3
80
€

Frottee-Polierpad / 80 mm
nur
3
20
€

Mini Polier- und Schleifmaschine, akkubetrieben
nur
119
95
€

Polierball
nur
11
95
€
12,90 €
-7%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Christian O.
fragte
am 10.09.2018
Antworten:
Leider kann ich das auch nicht zu 100 % beantworten. Bin mit der Qualität aber zufrieden. Vor dem 1. Gebrauch sillten lose Fasern entfernt werden, dann ist alles top.
Vielen Dank für Ihre Mühe. Die Frage ist damit allerdings überhaupt nicht beantwortet. M.E. sollte sich SVB nun Mal die Mühe machen, den Hersteller um eine Antwort zu bitten. Negativ fällt hier nämlich auf, dass weder auf der Packung noch in der Produktbeschreibung von SVB eine korrekte Angabe gemacht wird.
Hallo Christian ... Ich habe das Produkt verwendet und es ist gut und funktioniert.
Ich denke das ist das Wichtigste. Ob es jetzt zu 100 % aus Lammfell ist oder nicht, ist doch zweitrangig. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei SVB und wurde immer gut behandelt . Ich sehe da keine Notwendigkeit SVB da so anzugehen um auch da den letzten I Punkt zu klären. Ich fände es schöner wenn wir Deutschen mal wider mit mehr Vertrauen und nicht mit so viel Bürokratie arbeiten würden . Also nochmal " Das Produkt kann ich empfehlen !!! " Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
Ihre Antwort empfinde ich als wenig zielführend. Das das Produkt benutzbar ist habe ich doch gar nicht bezeweifelt. Ich bin selbst seit vielen Jahren Kunde bei SVB und schätze die Kompetenz und Fachkenntins des Teams dort. Ich denke mal Ihnen ist nicht bekannt, dass "reine" Lammfell Produkte eine bis zu 3 fach längere Standzeit haben und das ist m.E. denn doch von erheblichem Interesse. - Insofern meine ich, dass SVB meinen Hinweis auf eine korrekte Materialsbezeichnung schon richtig versteht. Denn diese Angabe wäre sicher verkaufsfördernd gegenüber ähnlichen, preiswerter angebotenen Produkten aus der Autopflege. MFG Christian - PS: Ich verstehe auch wirklich nicht, warum es so schwierig sein soll, die Materialszusammensetzung beim Hersteller anzufragen und wiederhole deshalb meine Bitte die korrekte materialzusammensetzung zu ergründen.
Ich habe meine in der Waschmas hine gewaschen ( ein vorher gekauftes ähnliches produkt) . Danach hat der klettbelag nicht mehr gehalten. Also vorsicht, evtl. Nur handwäsche...
Frage:

Jochen S.
fragte
am 27.09.2020
Antwort:
Ja, sie hat einen Klettverschluss
Andere Frage
Antwort:
Moin Andreas, ich habe die Haube mit heißen Wasser un der Spüle gewaschen. Das hat völlig ausgereicht um das getrocknete Poliermittel zu entfernen. Maschinenwäsche im Schongang sollte überhaupt kein Problem sein.