EPIRB GlobalFIX V4
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar.
Aber wir haben ein Nachfolge-Produkt für Sie:
Aber wir haben ein Nachfolge-Produkt für Sie:
Erforderliches Zubehör für diesen Artikel
Produktbeschreibung
Neuentwickelte Seenotfunkboje (EPIRB), ausgestattet mit leistungsfähiger Elektronik. Mit der Epirb GlobalFIX V4 von ACR steigern Sie Ihre Sicherheit auf See und erhöhen so Ihre Überlebenswahrscheinlichkeit im Notfall.
Die Aktivierung kann entweder manuell per Tastendruck oder bei Wasserkontakt erfolgen. Die Aktiverung bei Wasserkontakt erfoglt nur, wenn die EPIRB vorher aus der Halterung entnommen wurde. Nach der Aktivierung sorgt das interne 66-Kanal-GPS für eine schnelle Standortbestimmung. Die Koordinaten werden anschließend mindestens 48 Stunden lang auf 406 MHz an den Satelliten ausgesendet. Zusätzlich wird ein Suchsignal auf 121,5 MHz versendet, damit eine Ortung per Flugzeug, Hubschrauber oder SAR-Schiff stattfinden kann. Das leistungsstarke LED-Blitzlicht sorgt bei Dunkelheit für eine weite Sichtbarkeit der Unglücksstelle. Damit die Seenotboje nicht ungewollt ausgelöst wird, schützt eine Abdeckung die Auslösetaste.
Die integrierte Batterie hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und kann anschließend problemlos vom Kunden ausgetauscht werden. Lieferung inklusive Standardhalterung für Wandmontage.
Auch als Version mit hydrostatischem Auslöser erhältlich!
Hinweis
Die GlobalFIX V4 muss von uns vor der Auslieferung programmiert werden. Hierfür berechnen wir unsere Prorgrammierungspauschale (Artikelnr. 90227). Bitte senden Sie uns dazu das ausgefüllte Programmierungs-Datenblatt per Mail an datenblatt@svb.de
Die Aktivierung kann entweder manuell per Tastendruck oder bei Wasserkontakt erfolgen. Die Aktiverung bei Wasserkontakt erfoglt nur, wenn die EPIRB vorher aus der Halterung entnommen wurde. Nach der Aktivierung sorgt das interne 66-Kanal-GPS für eine schnelle Standortbestimmung. Die Koordinaten werden anschließend mindestens 48 Stunden lang auf 406 MHz an den Satelliten ausgesendet. Zusätzlich wird ein Suchsignal auf 121,5 MHz versendet, damit eine Ortung per Flugzeug, Hubschrauber oder SAR-Schiff stattfinden kann. Das leistungsstarke LED-Blitzlicht sorgt bei Dunkelheit für eine weite Sichtbarkeit der Unglücksstelle. Damit die Seenotboje nicht ungewollt ausgelöst wird, schützt eine Abdeckung die Auslösetaste.
Die integrierte Batterie hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und kann anschließend problemlos vom Kunden ausgetauscht werden. Lieferung inklusive Standardhalterung für Wandmontage.
- Abmessungen (HxB): 206 x 109 mm
- Wasserdicht: 5 min in 10 m Tiefe
- Ausgangsleistung: 5 W (406 MHz) / 50 mW (121,5 MHz)
- Sendedauer: mind. 48 Stunden bei -20 °C
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C
Auch als Version mit hydrostatischem Auslöser erhältlich!
Hinweis
Die GlobalFIX V4 muss von uns vor der Auslieferung programmiert werden. Hierfür berechnen wir unsere Prorgrammierungspauschale (Artikelnr. 90227). Bitte senden Sie uns dazu das ausgefüllte Programmierungs-Datenblatt per Mail an datenblatt@svb.de
Dokumente
PDF, 162,94 KB
PDF, 9,79 MB
PDF, 1,69 MB
Art.-Nr.: 90269
Art.-Nr.: 90269
PDF, 410,92 KB
PDF, 2,80 MB
Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

YACHTICON
PURYSAN ULTRA
nur
12
95
€
14,95 €
-13%

Segelnähgarn
ab
10
95
€

Segelmacher-Handschuh / rechts
nur
28
95
€

Erstprogrammierung von Seenotsendern
nur
39
95
€
45,90 €
-13%

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur
8
50
€

OCEAN SIGNAL
Seenotsender rescueMe AIS-MOB1
nur
349
95
€
399,00 €
-12%

YACHTCARE
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
nur
35
95
€
47,36 €
-24%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M25EURO, metallgrau
nur
189
95
€
209,73 €
-9%
Ähnliche Artikel

ACR
EPIRB GlobalFIX V6 / mit RLS Funktion
nur
779
95
€
NEU

ACR
EPIRB GlobalFIX V6 / mit RLS Funktion / FloatFree Halterung
nur
949
95
€
NEU

ACR
EPIRB GlobalFIX V5 / mit AIS und RLS Funktion
nur
899
95
€
948,00 €
NEU

ACR
EPIRB GlobalFIX V5 / mit AIS und RLS Funktion / FloatFree Halterung
nur
1.059
95
€
1.124,31 €
NEU

OCEAN SIGNAL
Seenotsender rescueME EPIRB3 / mit AIS und RLS Funktion
nur
968
95
€
NEU

OCEAN SIGNAL
Ersatzbatterie für E100/E100G
nur
203
95
€
215,00 €
-5%

ACR
Ersatzbatterie für GlobalFIX V4
nur
159
95
€

OCEAN SIGNAL
Seenotsender EPIRB1
nur
589
95
€
638,99 €
-8%

Erstprogrammierung von Seenotsendern
nur
39
95
€
45,90 €
-13%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Thomas H.
fragte
am 03.11.2019
Antwort:
Moin Thomas, die EPIRB muss der BNETZA gemeldet werden. Die UIN-Hex, die während der Programmierung auf Ihre MMSI erzeugt wird, muss dann entsprechend nachgemeldet werden. -> Siehe Seefunkantrag Seite 2, mitte
https://www.svb.de/media/content/pdf/datasheets/products/seefunkantrag_2018.pdf
Antwort:
Hallo Ralf, diese Epirb sendet Ihre Signale über Satelliten. Somit ist die Weltweit einsetzbar. Ihr SVB-Team.
Frage:

Thomas P.
fragte
am 05.01.2021
Antwort:
Guten Morgen Thomas, Ja das können wir für Sie vornehmen; selber können Sie das nicht. Die Lebensdauer ist ab Produktion gültig. Die Lebensdauer ist seitens des Herstellers garantiert unter Nutzungsverhalten gemäß Herstellervorgabe inkl. möglicher Selbsttests.
Frage:

Joachim B.
fragte
am 14.05.2021
Antwort:
Hallo Joachim, mit deutscher MMSI nur der Bundesnetzagentur ist ausreichend
Frage:

Raoul B.
fragte
am 04.01.2022
Antwort:
Hallo Raoul, Nein das können Sie nicht selber vornehmen. Für die Codierung bräuchten wir Ihre MMSI und den Bootnamen
Frage:

Radoslaw P.
fragte
am 30.06.2022
Antwort:
Hallo Radoslaw, für die Programmierung der ACR ist nur Ihre MMSI und der Bootsname nötig. Mit Rückerhalt müssen Sie Ihrer Regulierungsbehörde die Nutzung einer EPIRB zur Anzeige bringen und die entstandene UIN-HEX, die Sie dann auf dem Protokoll finden, nachmelden
Frage:

Lothar H.
fragte
am 20.09.2022
Antworten:
Hallo Lothar, Nein die RLB-41 verfügt über keinen Returnlink
Danke Arne, Grüße aus Mönchengladbach, Lothar
Frage:

Max S.
fragte
am 31.05.2023
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Andere Frage
Frage:

Christian M.
fragte
am 18.02.2020
Antwort:
Moin Christian, ich kopier einmal. Die EPIRB muss der BNETZA gemeldet werden. Die UIN-Hex, die während der Programmierung auf Ihre MMSI erzeugt wird, muss dann entsprechend nachgemeldet werden. -> Siehe Seefunkantrag Seite 2, mitte https://www.svb.de/media/content/pdf/datasheets/products/seefunkantrag_2018.pdf
Somit ergäbe sich ggf. EPIRB bisher 1, jetzt 1, aber evtl. mit einer anderen HEX-ID -> UIN ->unique identification number ->eindeutige Identifikationsnummer
Frage:

Hartmut W.
fragte
am 22.05.2023
Antwort:
Von KLM habe ich inzwischen die Rückmeldung bekommen, dass Geräte mit Lithiumbatterien bis 100 Wh im Handgepäck transportiert werden können. Bis 160 Wh sind genehmigungspflichtig, darüber hinaus ist kein Transport im Flugzeug möglich. Welche Leistung hat die Batterie in Global Fix 4 ?