Bildposition zurücksetzen
Schließen
Zurück
Art.-Nr. 27070
noch 8 St. am Versandlager Bremen
2 St. verfügbar zur Abholung in der Filiale Kiel
SVB Preis: 14,95 €
Sie sparen: 17%
18,00 €
Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
St.
14,95 € Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
Kaufen
Art.-Nr.
27070
EAN / Produktcode
4015704251036
Modell-Nr.
9600000099
Typ
Temperatursensor MCA-TS1

Produktbeschreibung

DOMETIC TS-1 Temperaturfühler, passend für MCA-Ladegeräte & DCC Ladewandler, fertig konfektioniert mit 7,5 m Anschlusskabel.

Generell gilt: Wenn Sie wartungsfreie Blei-/Säure-, GEL-oder AGM-Batterien an Bord haben und diese Batterien z.B. im heißen Motorraum stehen, sollten Sie über eine temperaturangepasste Batterieladung nachdenken.
Die Parameter von modernen Ladegeräten sind auf Batterietemperaturen von 20 - 25 °C (Raumtemperatur) abgestimmt.
Bei starken Temperaturabweichungen besteht die Gefahr, dass die Batterien bei höheren Temperaturen beginnen können zu gasen* oder dass die Ladespannung bei tiefen Temperaturen für eine optimale Ladung nicht ausreichend ist.
Abhilfe schafft die Verwendung eines Temperatursensors. Dieser erfasst die Batterietemperatur und steuert die Höhe der Ladespannung auf den optimalen Wert.

Nutzen Sie den DOMETC TS-1, um Ihre DOMETIC MCA- oder DCC-Ladegeräte für eine temperaturangepasste Batterieladung aufzurüsten. Die Montage ist absolut simpel. Die Blechlasche des Sensors (ist potentialfrei und) wird an die PLUS- oder MINUS-Batteriepolklemme angeschraubt. Das 7,5 Meter lange Kabel wird bis zum Ladegerät verlegt und mit dem Stecker in Sensor-Buchse des Ladegerätes gesteckt - fertig! Den Rest erledigt das Ladegerät ganz ohne Ihr Zutun.

*Gasen bedeutet, dass die Batterie Wasser verliert. Bei wartungsfreien Blei-/Säure- oder geschlossenen ventilgeregelten GEL-oder AGM-Batterien ist das mit vorzeitigem Verschleiß gleichzusetzen, denn bei diesen Batterietypen kann kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden.

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen

7 Kundenbewertungen

4.6 (aus 7 Bewertungen)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Jürgen O.
von Jürgen O. Flagge von Deutschland 10.06.2022 Verifizierter Kauf
Leichte Montage und effektive Leistung
Norbert L.
von Norbert L. Flagge von Deutschland 01.10.2019 Verifizierter Kauf
Super
Auch super Beratungshilfe.
Dietrich E.
von Dietrich E. Flagge von Österreich 05.03.2019 Verifizierter Kauf
Temp Sensor MCA-TS1
Alles richtig geliefert! Danke
Alle Bewertungen anzeigen

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Français
  • Flagge von English

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Christian J.
Christian J. fragte
am 05.04.2018
Flagge von Deutsch Ich lade zwei AGM Batterien mit dem MCA1235. Beide Battrien stehen unmittelbar neben dem Ladegerät in der Achterkajute. Benötige ich Überhaupt einen Temparatursensor, wenn das Ladegerät in unmittelbarer Nähe der Battrien montiert ist oder misst auch das MCA1235 die Temperatur. Oder wird der Temparatursensor direkt an der Batterie befestigt und misst die Batterietempereatur? Benötige ich dann für jede Batterie einen sep. Sensor?
Antworten:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 05.04.2018
Bei GEL- oder AGM-Batterien ist die Verwendung eine Temperatursensors sinnvoll. Diese Batterietypen können die ggf. beim Laden entstehende Wärme nicht so optimal an die Gehäuseoberflächen ableiten, wie das bei Batterien mit flüssiger Säure möglich ist. Die Ladeparameter von Batterien und Ladegeräten beziehen sich in der Regel auf Raumtemperatur (20-25°C). Während des Betriebs wird sich aufgrund von unterschiedlichen Belastungen die Temperatur im Inneren des Gerätes verändern. Das MCA Ladegerät hat eine interne Temperaturerfassung, um damit z.B. die Lüftersteuerung oder eine Leistungsreduzierung zum Schutz vor Überlast zu regeln. Über den interen Sensor ist daher kein Rückschluss auf die Batterietemperatur möglich, was den Einsatz eines externen Temperatursensors direkt an der Batterie erforderlich macht. Der Sensor wir an eine Polklemme geschraubt oder kann mit einem geeigneten Klebeband im oberen Drittel einer Batterieseite fixiert werden. Der Sensor gehört an die Batterie, welche am meisten thermisch belastet ist (die z.B. sehr nah am Motor steht) bzw. wenn es keine äußeren Wärmequellen gibt, wählen Sie die Batterie, welche die größten Ladeströme aufnimmt. In der Regel wird es die Verbraucherbatterie sein. Bei einer aus mehreren Batterien bestehenden Bank wählen Sie wieder die Batterie, welche am meisten thermisch belastet sein könnte. Sie können nur einen Temperatursensor an das MCA-Ladegerät anschließen. Kommen Sie nicht auf die glorreiche Idee, mehrere Sensoren mittels irgendwelcher im Handel erhältlichen Adapter parallel an den MCA-Lader anzuschließen. Die sich daraus ergebenden Widerstandswerte würden einen falschen Temperaturausgleich verursachen.
Benutzerbild von Christian J.
Christian J. antwortete
am 05.04.2018
....sehr hilfreich!!! Vielen Dank für die schnellen Antworten
Benutzerbild von Harald A.
Harald A. antwortete
am 10.04.2018
Ergänzend: das Benutzerhandbuch des Ladegeräts mit Schaltbildern ist auf der Internetseite von Dometic zu finden. Es gibt nur einen LIN- Bus Port der auch mit " Temp" beschriftet ist. der andere Anschluß wäre gegebenenfalls mit der Fernbedienung belegt. Der Sensor wird ohne Montageanleitung geliefert. Er ist auf einer Metalllasche mit 10 mm Bohrung montiert, was die Montage an einem Batteriepol nahelegt.
Benutzerbild von Giampiero E.
Giampiero E. antwortete
am 10.04.2018
Ich habe den Sensor (das Ladegerät nur einen Temperatur-Sensor-Eingang) an die Verbraucher-Betterie zwischen die Batteriekasten-Wand und die Batterie so tief wie möglich hinuntergeschoben. Ich würde den Sensor nicht an die Polklemme schrauben, denn in erster Linie erwärmt sich der Batteriekörper, nicht die Polklemme. G.P.E.
Benutzerbild von Christian J.
Christian J. antwortete
am 10.04.2018
Danke für die Antworten. Ist schon komisch, dass nirgends etwas über den empfohlenen Anbauort des Sensors steht. Soll er die Batterietemperatur bei der Ladung messen oder soll er die Umgebungstemperaturen messen. Bei den teuren Cetek Geräten sind die Temp. Sensoren in der Minusklemme fest verbaut und die holen sich die Temp. dann eben direkt von dem Minuspol. Vielleich sagt Dometic ja mal wie das gedacht ist, wenn schon keine Anleitung bei dem Sensor dabei ist und auch bei dem Ladegerät kein Hinweis auf den Anbringungsort dieses Sensors zu finden ist. Ich warte noch mal ab. Die Installation ist nächste Woche geplant. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Benutzerbild von Christian J.
Christian J. antwortete
am 10.04.2018
Sorry.... SVB hat ja oben schon genau beschriebenen>>>>>....Der Sensor wir an eine Polklemme geschraubt oder kann mit einem geeigneten Klebeband im oberen Drittel einer Batterieseite fixiert werden. Der Sensor gehört an die Batterie, welche am meisten thermisch belastet ist (die z.B. sehr nah am Motor steht) bzw. wenn es keine äußeren Wärmequellen gibt, wählen Sie die Batterie, welche die größten Ladeströme aufnimmt. In der Regel wird es die Verbraucherbatterie sein.
Frage:
Benutzerbild von Michael W.
Michael W. fragte
am 09.05.2018
Flagge von Deutsch Ich möchte zwei Gel-Batterien(a75 Amper) mit dem MCA 1235 laden, wie soll ich die Dip-Schalter stellen damit ich den besten Wirkungsgrad erreiche. (Temperatursensor vorhanden)
Antwort:
Benutzerbild von Hendrik N.
Hendrik N. antwortete
am 10.05.2018
Bitte die Ladespannung und Erhaltungsspannung von den Batterien ermitteln. Anschließend ist die Fischalterstellung bei SVB auf der Homepage unter Downloads bei den Ladegerät erklärt. Bei Gelbetterien in der Regel 14,8 und 13,8V. Aber bitte vorher prüfen. Der Temperatursensor dient nur zur Überwachung der Betterie und regelt runter, wenn die Batterie zu warm wird.
Frage:
Benutzerbild von Frank K.
Frank K. fragte
am 28.02.2022
Flagge von Deutsch Moin moin, Ich habe das MCA 1215 mit Fernbedienung MCA-RC1 und den Temperatursensor MCA-TS1 erworben und möchte dieses nun anschließen, mir erschließt sich nur die Belegung nicht ganz, soll der Sensor auf Temp/Lin1 und die Fernbedienung auf Lin2, dieses kann ich den Anschlussplänen sowie der Bedienungsanleitung nicht entnehmen, und wie müssen dann die Dipschalter stehen?
Antworten:
SVB Expertenbild
Andreas K. antwortete
am 28.02.2022
Moin, Lin1 = Temparaturfühler. Lin 2 = Fernbedienung. Wie die Dipschalter stehen müssen, kommt auf die Verbraucherbattarie an. Je nach Spannung müssen die Dipschalte eingestellt werden. Das ist aber in der Anleitung ziemlich genau beschreiben. MFG Dometic
Benutzerbild von Frank K.
Frank K. antwortete
am 01.03.2022
Moin, ich habe 2 AGM Batterien, aus 2021, dran mit zusammen 160AH, laut Anleitung müssten die Dipschalter 1-3 auf On gestellt werden, was ist mit Schalter 4 der für die Fernbedienung RC1 einzustellen ist, kommt der auf On oder Off?
SVB Expertenbild
Andreas K. antwortete
am 01.03.2022
Moin, wenn die Fernbedienung angeschlossen ist, den Schalter auf Off stellen. In diesem Fall wird die Funktion über den Schalter übernommen. Nur so am Rande: 320 AH mit einem 15 A Ladegerät ? Ich hätte Ihnen da eher das MCA1235 empfohlen. MFG Dometic
Benutzerbild von Frank K.
Frank K. antwortete
am 03.03.2022
Ich danke für die schnellen und präzisen Antworten, hat alles super funktioniert, nebenbei, es sind 2 AGM Batterien a 80AH = ges. 160 AH da reicht das MCA1215. MFG Frank
Frage:
Benutzerbild von Peter K.
Peter K. fragte
am 10.03.2023
Flagge von Deutsch Hallo ich habe einen MCA1280 und den MCA TS1 und Habe Blei säure Batterien Numax XF27mv wie muss ich die Dipschalter einstellen alle drei auf on ? Oder eins und zwei auf Off und nur drei auf on ?
Antworten:
SVB Expertenbild
Andreas K. antwortete
am 10.03.2023
Hallo, in der Einbau und Bedienungsanleitung wird genau beschrieben, wie die Dipschalter eingestellt werden müssen. Auf der Batterie oder auf dem Datenblatt der Batterie steht die Ladeschlußspannung. Danach bitte das Ladegerät einstellen. Sie können aber auch gerne Kontakt zu unserem technischen Kundendienst unter tkd@dometic.com aufnehmen. MFG Dometic
Benutzerbild von Peter K.
Peter K. antwortete
am 10.03.2023
Da ich es nicht genau verstehe ist mir die Anleitung nicht zu hundert Prozent verständlich. Deswegen habe ich eine Frage gestellt die sie nun auch nicht beantworten konnten. Lesen sie bitte noch mal die Frage !!