Art.-Nr.
27064
EAN / Produktcode
4015704250350
Modell-Nr.
9600000031
Bezeichnung
DOMETIC PerfectCharge MCA1250
Gerätetyp
Ladegerät
Netz-Wechselspannung
90 - 260
V
Batterie-Nennspannung
12
V
Ladestrom
50
A
Ladeausgänge
3
Batteriekapazität
100 - 500
Ah
Batterie-Typ
Blei-Säure, AGM, Gel
Netzanschlusskabel
Ja
Integr. Lüfter
Ja
Integr. Ladekabel
Nein
Temperaturfühler anschließbar
Ja
Optionale Fernanzeige/Bedienung
Ja
Breite
20,9
cm
Höhe
28,3
cm
Tiefe
75
mm
Gewicht
3,1
kg
CAN Bus
Ja
Bluetooth
Nein
Produktbeschreibung
Anspruchsvolle Ladetechnik zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Das neue PerfectCharge IUOU-Ladegerät MCA1250 von DOMETIC überzeugt mit einem besonders schnellen und schonenden Ladevorgang dank 5-stufiger Ladecharakteristik. Es eignet sich gleichermaßen für Bleisäure-, Gel-, sowie AGM-Batterien. Die serienmäßige LIN-Bus-Schnittstelle macht den Lader außerdem netzwerktauglich und erlaubt es, das Gerät in vorhandene BUS-Systeme zu integrieren. Das geringe Gewicht und die extrem kompakte Bauweise ermöglichen eine schnelle und einfache Montage, auch bei beengten Platzverhältnissen.
Das neue PerfectCharge IUOU-Ladegerät MCA1250 von DOMETIC überzeugt mit einem besonders schnellen und schonenden Ladevorgang dank 5-stufiger Ladecharakteristik. Es eignet sich gleichermaßen für Bleisäure-, Gel-, sowie AGM-Batterien. Die serienmäßige LIN-Bus-Schnittstelle macht den Lader außerdem netzwerktauglich und erlaubt es, das Gerät in vorhandene BUS-Systeme zu integrieren. Das geringe Gewicht und die extrem kompakte Bauweise ermöglichen eine schnelle und einfache Montage, auch bei beengten Platzverhältnissen.
Das DOMETIC PerfectCharge Ladegerät MCA1250 hat einen Eingangsspannbereich von 110-230 Volt und ist mit drei Ladeausgängen ausgestattet, sodass mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden können. Eine Fernbedienung und ein Temperatursensor sind separat erhältlich.
- schonendes Laden von 12 V Batterien mit optimierter 5-stufiger IUOU-Ladetechnologie
- Gleichzeitiges Laden von drei Batterien
- Äußerst kompakt und leicht, einfach zu montieren
- Geräuschloser Betrieb mit halber Leistung im Ruhemodus möglich - ideal bei Nacht oder bei elektrisch schwach abgesicherten Stromversorgungen
- Nützliche Erweiterungen: Fernbedienung, Temperaturfühler

- Netzanschluss
- LIN2-Bus-Anschluss
- TEMP/LIN1-Bus-Anschluss
- CN2-Buchse für Alarm und Lüfter
- Status-LED
- DIP-Schalter
- Batterieklemmen (+)
- Batterieklemmen (-)
Technische Daten
Allgemeine technische Daten | |
Batterietypen | Bleisäure, Gel, AGM |
Wärmeabfuhr | Lüfter |
Lademodus | 5-stufig |
Max. Umgebungstemperatur | -20 °C bis +50 °C |
Lagerungstemperatur | -40 °C bis +85 °C |
Luftfeuchtigkeit | 20 - 90 % |
Alarmsignal | über Relaiskontakte |
Kommunikation | über LIN-BUS |
Prüfungen / Zertifikat | CE |
Schutzvorrichtungen | |
Ausgangsseitig Kurzschluss | Strom wird auf 25 % des maximalen Stroms reduziert |
Überspannung | 16 V |
Übertemperatur Batterielader | 100 °C +/- 5 °C (intern gemessen) |
Übertemperatur Batterie | 52 °C +/- 5 °C (mit Batteriesensor) |
Eingangsdaten | |
Eingangsnennspannung | 90 - 260 V |
Eingangsfrequenz | 50 Hz - 60 Hz |
Wirkungsgrad bei 230 V AC | 87 % |
Eingangsstrom bei 240 V AC | 2,8 A |
Ausgangsdaten | |
Ladespannung | 14,4 V DC / 14, 7 V DC |
Erhaltungsladung | 13,8 V DC |
Nennladestrom | 50 A |
Ladestrom | 0 - 50 A |
Ausgänge | 3 |
ESB-Ausgänge (Starterbatterie) | - |
ESB-Ladespannung | - |
ESB-Ladestrom | - |
Abmessungen und Gewicht | |
Abmessungen (LxBxH in mm) | 283 x 209 x 75 mm |
Gewicht | 3,1 kg |
Hinweis zur Bedienungsanleitung:
Die im Lieferumfang befindliche Bedienungsanleitung könnte auf den Seiten 23 und 27 unklare Beschreibungen bezüglich der DIP-Schalter-Einstellungen bei Verwendung einer MCA-RC-1-Fernbedienung enthalten.
Eine überarbeitete Ausführung finden Sie unter Dokumente.
Bei Verwendung der MCA-RC1-Fernbedienung müssen die DIP-Schalter am Gerät eingestellt werden.
Dokumente
Zubehör
Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schiffsglocke
ab
39
95
€

Mega LED 60 / BAY15D
nur
20
95
€

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur
8
50
€

GOK
Gasdruckregler 30 mbar / Marine
nur
39
95
€

GLEISTEIN
RACE XP - Universalleine
ab
1
30
€

YACHTCARE
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
nur
35
95
€
47,36 €
-24%

SIKA
Sikaflex - Marine-Stabdeckverfugungsmasse 290 DC PRO / 300 ml
nur
25
95
€

DOMETIC
Fernbedienung MCA-RC1
nur
63
95
€
79,00 €
-19%

DOMETIC
Temperatursensor MCA-TS1
nur
14
95
€
18,00 €
-17%
Ähnliche Artikel

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2440
nur
845
95
€
1.045,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2425
nur
559
95
€
695,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2415
nur
329
95
€
409,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1280
nur
849
95
€
1.045,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1215
nur
229
95
€
285,01 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1235
nur
399
95
€
495,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1225
nur
319
95
€
395,00 €
-19%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Helmut G.
fragte
am 29.06.2020
Hallo, für die Starterbatterie ist ein separater Anschluß vorhanden. Auf Dometic.de können Sie sich die Einbau- und Bedienungsanleitung als PDF anschauen.
... es gibt Ladegeräte die zur Ladung von einer Starterbatterie und Verbraucherbatterie besser geeignet sind, dort wird die Starterbatterie bevorzugt mit einem höheren Strom geladen
Anleitung Seite 44 / unter 6.1
Um es einmal auf den Punkt zu bringen: Dieses MCA1250 hat 3 gleichberechtigte Ladeausgänge. Nur die leistungsschwächeren MCA1215, 1225 und 1235 haben den von Andreas K./DOMETIC beschriebenen separaten "ESB"-Anschluss für eine Starterbatterie, über den max. 2 A bei einer Ladespannung von 13,8 V zur Verfügung stehen. Wenn eine Starterbatterie ausschließlich zum Anlassen des Motors genutzt wird, muss sie dafür nur sehr kurzzeitig einen hohen Strom liefern. Bei dann laufendem Motor wird der entnommene Strom bereits nach ein paar Minuten wieder nachgeladen. Das bedeutet, dass eine Starterbatterie in der Regel immer einen recht guten Ladezustand hat und dem Ladegerät nur noch einen geringen Ladestrom abverlangt. Eine Verbraucherbatterie wird zyklisch genutzt. D. h., sie wird wesentlich weiter entladen als eine Starterbatterie. Wenn der Batteriehertsteller keine anderen Angaben macht, können bis zu 50% der Kapazität genutzt werden. Damit Verbraucherbatterien langfristig leistungsfähig bleiben, sollten sie nach der Nutzung schnellstmöglich und vollständig wieder aufgeladen werden, weshalb das Ladegerät für diese Batterien einen Strom von 10-25% der Batteriekapazität liefern sollte. Z. B. bei einer 100 Ah Verbraucherbatterie 10-25 Ampere.
Danke für die ausführliche Erklärung. Heißt somit, dass ich an einen der Ausgänge eine Starterbatterie anschließen kann und das Gerät regelt den Ladestrom je nach Bedarf?
Frage:

Helmut M.
fragte
am 24.08.2020
Hallo, nein das geht nicht. Für die in Reihe geschalteten Batterien benötigen Sie ein 24 Volt Ladegerät. MCA2425 . Die 12 Volt Batterie würde ich mit einem MCA1215 dann laden. MFG Dometic
Frage:

Helmut G.
fragte
am 06.11.2020
Antwort:
35mm2 Leitung auf 16mm2 verjüngen und passend verlöten und fertig !
Gruß G.M.
Frage:

Mario L.
fragte
am 21.11.2021
Antwort:
Ob Sie damit auch LiFePO4-Batterien laden können, hängt von der Leistungsfähigkeit und Funktionsumfang der in der Batterie integrierten Elektronik (BMS) ab. Schauen Sie sich die Bedienungsanleitung und das technische Datenblatt und darin speziell die Angaben zu Ladespannungen und Ladestrom genau an und vergleichen Sie diese mit den Einstellungen Ihres MCA1250 (siehe Anleitung, DIP-Schalter 1 & 2 Einstellungen). Fragen Sie im Zweifelsfall den Hersteller, ob seine Lithium-Batterie mit den Werten des Ladegerätes kompatibel ist. /// Wichtig zu wissen: 1) Lithiumbatterien erfordern keine Temperaturkompensation des Ladegerätes. Die Temperaturüberwachung erfolgt durch das BMS der Lithiumbatterie. Falls Sie für Ihre AGMs einen Batterie-Temperatursenor genutzt haben, sollten Sie den beim Laden von Lithiumbatterien nicht verwenden. Die Ausgangsspannungen des Ladegerätes beziehen sich dann auf 20-25°C Raumtemperatur. 2) Wenn das MCA-Ladegerät zum Laden einer Lithium-Batterie genutzt wird, können nicht gleichzeitig Bleisäure-Batterietypen (dazu gehören auch AGM & GEL) geladen werden.