Art.-Nr.
27071
EAN / Produktcode
4015704250336
Modell-Nr.
9600000029
Bezeichnung
DOMETIC - PerfectCharge MCA1225
Gerätetyp
Ladegerät
Netz-Wechselspannung
90 - 260
V
Batterie-Nennspannung
12
V
Ladestrom
25
A
Ladeausgänge
2
Batteriekapazität
50 - 250
Ah
Batterie-Typ
Blei-Säure, AGM, GEL
Netzanschlusskabel
Ja
Integr. Lüfter
Ja
Integr. Ladekabel
Nein
Temperaturfühler anschließbar
Ja
Optionale Fernanzeige/Bedienung
Ja
Breite
17,9
cm
Höhe
23,8
cm
Tiefe
63
mm
Gewicht
1,7
kg
CAN Bus
Ja
Bluetooth
Nein
Typ
Keine Angabe
Produktbeschreibung
Anspruchsvolle Ladetechnik zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Die neuen PerfectCharge IUOU-Ladegeräte MCA von DOMETIC überzeugen mit einem besonders schnellen und schonenden Ladevorgang dank 6-stufiger Ladecharakteristik. Sie eignen sich für alle Batterietypen. Eine serienmäßige LIN-Bus-Schnittstelle macht die Lader außerdem netzwerktauglich und erlaubt es, die Geräte in vorhandene BUS-Systeme zu integrieren. Das geringe Gewicht und die extrem kompakte Bauweise ermöglichen eine schnelle und einfache Montage, auch bei beengten Platzverhältnissen.
Die DOMETIC PerfectCharge Ladegeräte MCA haben einen Eingangsspannbereich von 110-230 Volt und sind in Leistungsvarianten von 25 A lieferbar. Sie sind mit 2+1 Ladeausgängen ausgestattet, so können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden. Eine Fernbedienung und ein Temperatursensor sind separat erhältlich.
Hinweis zur Bedienungsanleitung:
Die im Lieferumfang befindliche Bedienungsanleitung könnte auf den Seiten 23 und 27 unklare Beschreibungen bezüglich der DIP-Schalter-Einstellungen bei Verwendung einer MCA-RC-1-Fernbedienung enthalten.
Eine überarbeitete Ausführung finden Sie unter Dokumente.
Bei Verwendung der MCA-RC1-Fernbedienung müssen die DIP-Schalter am Gerät eingestellt werden.
Dokumente
Zubehör
Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

GOK
Rohr-Verschraubungen / gerade
nur
9
50
€

YACHTICON
AQUA CLEAN ohne Chlor
ab
8
95
€

GOK
Gas-Absperrventil / 1-Fach
nur
28
95
€

GOK
Gasdruckregler 30 mbar / Marine
nur
52
95
€

GOK
Gasdruckregler 30 mbar / Marine
nur
39
95
€

GOK
Gasschläuche / Überwurfmutter x Schneidring
ab
7
50
€

DOMETIC
Temperatursensor MCA-TS1
nur
14
95
€
18,00 €
-17%
Ähnliche Artikel

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2440
nur
845
95
€
1.045,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2425
nur
559
95
€
695,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA2415
nur
329
95
€
409,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1280
nur
849
95
€
1.045,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1215
nur
229
95
€
285,01 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1250
nur
479
95
€
589,00 €
-19%

DOMETIC
Ladegerät PerfectCharge MCA1235
nur
399
95
€
495,00 €
-19%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Walter M.
fragte
am 04.06.2018
Antwort:
Hallo Walter, ich habe das Gerät nur mit einem Ladeausgang für die Verbraucherbatterie im Einsatz. Brücken der Ausgänge ist nicht nötig. Werde bald noch die Starterbatterie anschließen.
Gruß
Holger E.
Frage:

DasBe B.
fragte
am 27.08.2019
Hallo,
ja man kann einen Alarmgeber anschließen.
Man kann den CN 2 Port nehmen. Pin 2 und Pin 3 sind geschlossen, wenn alles in Funktion ist. Maximal 1 A
Hallo Andreas,
Danke für die fachkompetente Antwort.
Dann wäre der Alarmgeber zum Beispiel eine Ergänzung zur Fernbedienung RC1, die nur ein optisches Fehlersignal durch Leuchtdioden abgibt?
Ja es ist eine Ergänzung. Wird in der Regel aber nur gemacht, wenn man einen schlechten Zugang zur Fernbedienung und ,oder dem Ladegerät hat. Über die Kontakte 4 und 5 kann man ja auch den Sleep Modus aktivieren bzw. deaktivieren.
Oben im Feld "DOKUMENTE" finden Sie einen Vorschlag zur Nutzung einer optischen oder akustischen Alarmierung. Statt der LED oder des Beepers kann auch ein kleines Relais angesteuert werden (Steuerstrom max. 1A). Die Sleepmode-Funktion, also die Geräusch reduzierte Lüftersteuerung, ist mit einem externen Schalter dargestellt. Aus der Skizze geht hervor, dass die Sleepmode-Funktion auch am Gerät selbst über den DIP-Schalter 4 aktiviert werden kann. Wenn Sie die Funktion über einen externen Schalter steuern wollen, kontrollieren Sie, ob DIP-Schalter 4 auf "OFF" steht, bzw. schalten Sie ihn auf "OFF".
Hallo SVB,
danke für die Antwort und den Hinweis. Das hatte ich übersehen.
Leider lässt sich das Dokument aber nicht öffnen (die Seite ist "schwimmen" gegangen).
Frage:

Horst F.
fragte
am 12.06.2020
Antwort:
Das Gerät hat 3 Ladeausgänge: Einen "ESB"-Ladeausgang, der eine Ladespannung von 13,8 V und einen begrenzten Ladestrom von 2 A liefert und zwei "gleichberechtigte", über die sich der 25 A Gesamt-Ladestrom des Gerätes auf die beiden angeschlossenen Batterien verteilt. Diese beiden Ausgänge sind durch Halbleiter voneinander getrennt. Die Stromverteilung ergibt sich aufgrund des Ladezustands der Batterien. Eine entladene Batterie ist niederohmig. D. h. sie hat einen geringen Innenwiderstand und ist gierig nach Strom. Sobald geladen wird, steigt der Innenwiderstand kontinuierlich an, was zur Folge hat, dass die Batteriespannung bis zur voreingestellten maximalen Ladespannung (Absorptionsspannung 14,4 oder 14,7 V, siehe Bedienungsanleitung) ansteigt und dabei gleichzeitig der Strom abnimmt. Eine geladenen Batterie ist hochohmig und nicht gewillt, weiterhin große Ströme aufzunehmen. Das Ladegerät erkennt den Ladezustand der beiden (an den 25 A Klemmen angeschlossenen) Batterien anhand von Spannungs- und Stromwerten und folgt seiner Kennlinie bis von beiden Batterien auch die weiter entladene den entsprechenden Schwellwert erreicht hat. Die LED hat also keinen festen Bezug zu einer der beiden Batterien.
Frage:

Kim O.
fragte
am 06.11.2020
Hallo, Informationen zu den Querschnitten finden Sie in der Bedienungsanleitung unter :https://www.dometic.com/de-de/de/produkte/energie-und-steuerung/energie-und-beleuchtung/ladegeraete/dometic-perfectcharge-mca-1225-_-63784
MFG
Dometic
Der Link ist nicht hilfreich! Unter Punkt 8, Gerät anschließen, finde ich in der Anleitung folgenden Hinweis: " Wählen Sie einen ausreichenden Querschnitt für das Anschlusskabel (siehe Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 60)." Seite 60 definiert nur die allgemeinen technischen Daten und auch auf den Folgeseiten gibt es keinen Hinweis zum erforderlichen Leitungsquerschnitt. !!! Für Ladeleitungen rechne ich bei vollem Strom (15 A) mit einem möglichst geringen Spannungsverlust (0,24 V = 2% von 12 V) auf den Leitungen.
Abhängig von den PLUS-& MINUS-Leitungslängen würde ich folgende Leitungsquerschnitte verwenden: 2,5 mm² wenn die PLUS- & MINUS-Leitungen zusammen bis zu 2,2 m lang sind (= 1,1 m PLUS- & 1,1 m MINUS-Leitung). 4 mm² bei einer PLUS- & MINUS-Gesamtlänge >2,2 m und < 3,6 m und 6 mm² bei PLUS- & MINUS-Gesamtlänge > 3,6 und < 5,3 m. Für den kleinen grünen 2 A ESB-Ladeanschluss würde 1,5 mm² bei einer PLUS-& MINUS- Gesamtlänge von < 10 m verwenden oder 2,5 mm² bei einer PLUS-& MINUS-Gesamtlänge bis 16,6 m. Wenn die Leitungen im heißen Motorraum liegen, darf gern ein etwas größerer Querschnitt genutzt werden. Nicht Vergessen, in jede PLUS-Ladeleitung muss batterienah eine Sicherung montiert werden: hier würde ich eine 20 A Sicherung für den Hauptladeausgang und eine 3 A Sicherung in der ESB-Ladeleitung verwenden.
Bitte wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst unter 02572879191 oder TKD@dometic.com