Art.-Nr.
24444
Modell-Nr.
CA1B016810322C
Bezeichnung
CARLINGSWITCH - Schutzschalter
Sicherungswert
100
A
Erforderliches Zubehör für diesen Artikel
Produktbeschreibung
Hydraulisch-magnetischer 100 A CARLINGTECH C-Serie Schutzschalter für DC-Bordnetze, träge Auslösecharakteristik.
Durch Parallelschaltung und mechanische Kopplung der Schaltknebel von mehreren Automaten lässt sich die max. Stromstärke vervielfachen. (Achten Sie dabei auf ausreiched große Leitungsquerschnitte.)
Technische Daten
Durch Parallelschaltung und mechanische Kopplung der Schaltknebel von mehreren Automaten lässt sich die max. Stromstärke vervielfachen. (Achten Sie dabei auf ausreiched große Leitungsquerschnitte.)
Technische Daten
- Arbeitsweise: hydraulisch / magnetisch
- Charakteristik: DC, träge
- elektr. Anschluss: 2x 1/4"-20 Gewindebolzen Bolzen (passend für 6 mm Ringkabelschuhe)
- erforderliche Montageöffnung in der Schalttafel: 36,8 x 19,3 mm (1,448" x 0,76")
- Abstand der Befestigungsbohrungen: 52,4 mm (2,062")
- Befestigung in der Schalttafel: 2x M3x5 mm Gewinde-Sacklöcher
- Maße
- Gesamthöhe incl. Schaltknebel und Anschlüsse: ca. 80 mm (3,17")
- Seitenlänge: 63,5 mm (2,5")
- Breite: 19,2 mm (0,755")
- Farbe: schwarz
Dokumente
PDF, 3,17 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Philipp S.
fragte
am 21.10.2019
Antwort:
Ja, Phillip, das ist ein Denkfehler. Der Schutzschalter reagiert nur auf den Strom, egal es ein 12 oder 24 V Bordnetz ist. Die halbierte Stromaufnahme muss man mit Bezug auf die Leistungsaufnahme des Verbrauchers betrachten. Die Stromstärke halbiert sich durch den angeschlossen Verbraucher (soweit dieser mit 12 oder 24 V betrieben werden kann). Strom = Leistung : Spannung. Beispiel: Wenn ich einen 60 Watt Kühlschrank betreibe, wird dieser bei 12 V Betriebsspannung 5 A aufnehmen. Bei 24 V sind es dann 2,5 A.
Leistung.
Frage:

Philipp S.
fragte
am 24.10.2019
Antwort:
Hallo Phillip, wenn der Schutzschalter ausschließlich für diesen 24 V Motor vorgesehen ist und keine weiteren Verbraucher im Stromkreis vorhanden sind, wäre das aus zweierlei Gründen nicht sinnvoll. Warum, wird klar, wenn wir uns zuerst die Stromaufnahme Ihres Motors anschauen: 1200 W : 24 V = 50 A. Bei Motor-Nennleistung fließen nur 50 A. Wenn wir für kurze Belastungsspitzen eine kleine Reserve von 15% dazu geben, sind wir bei 57,5 A. Der nächste Normwert wäre 60 A (Artikel 10640). Der 100 A Schutzschalter löst bei 100 A aus. Wenn Sie statt des 60 A Schutzschalters den 100 A verwenden, wird bei starker Belastung oder Blockade des Motors 40 - 50 A mehr Strom durch den Motor fließen. Das wird unweigerlich zur Überhitzung der Wicklungen bzw. zum Durchbrennen des Motors führen. Der zweite Grund, weshalb Sie einen passenden Sicherungswert wählen sollten sind die erforderlichen Leitungsquerschnitte. Der Schutzschalter sichert nicht nur den Motor ab, sondern er sorgt auch dafür, dass sich die Leitungen des Motor-Stromkreises nicht überhitzen können. Das heißt, der Schutzschalter-Nennwert, die Summe der Leitungslängen und der maximal zulässige Spannungsverlust auf den Leitungen des Motor-Stromkreises bestimmen den erforderlichen Leitungsquerschnitt.