Art.-Nr.
20542
Modell-Nr.
312037_BE
Bezeichnung
Bavaria Tankgeber-Fäkalientank D100
Länge
95
mm
Produktbeschreibung
Original Tankgeber Fäkalientank D100 für Ihre Yacht von BAVARIA. Länge: 95 mm.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Pascal S.
fragte
am 29.10.2019
Antworten:
Habe den Geber in meiner Bavaria Cruiser 33 verbaut. Der Geber zeigt nur voll oder noch nicht voll an. Zwischenstufen sind keine vorhanden & wird auch so auf dem Bedienpanel angezeigt.
Dieser Geber zeigt keine zwischen Stufen . Geht ja auch nicht mit 2 Kabel ! Oder haben sie mehr ?
Mit zwei Kabeln kann man nicht mehr verlangen; bei meiner Bavaria 32 Cruiser funktioniert er einwandfrei. Wir segeln meist zu zweit und da hat man auch seine Erfahrung, wann der Tank wie voll ist ;-). Ausserdem ist der Tank einzusehen (Schrank-Klappe im WC).
Frage:

Daniel H.
fragte
am 06.12.2019
Antwort:
Hallo Daniel, dieser Tankgeber ist lediglich dazu da dem Benutzer mitzuteilen ob der Tank leer oder aber bereits voll ist. Daher gibt es auch keine Füllstandsanzeige. Ihr SVB-Team.
Antworten:
Hallo Jos, dieser Tankgeber dient als Ersatzteil bei bereits installierten Tanks und kann einfach ausgetauscht werden. Für eine Neuinstallation schauen Sie sich gerne auch unsere weiteren Fäkalientankgeber ab: https://www.svb.de/de/kus-faekalientank-geber.html // Ihr SVB-Team.
Hallo SVB Team, Das Austauschen des Gebers mag einfach sein, aber bei mir stellt sich das Problem den Inspektionsdeckel am Tank zu öffnen?! VG Wolfgang
Hallo Wolfgang W. und SVB Team, ich bekomme den Inspektionsdeckel ebenfalls nicht auf, gibt es dazu ein Werkzeug oder einfach nur viel Kraft und versuche?
Lg
Sascha
Hallo Sascha,
Ich habe es erst ein wenig mit Flachdorn und Hammer versucht, dann aber aufgegeben, da die Ausparung des Kunststoffdeckels nachgibt. Ich habe mir dann ein Werkzeug gebaut, welches in alle Ausparungen reinpasst und selbst damit war es nur mit Ausdauer zu schaffen diesen Deckel normal links herum aufzuschrauben. Ich habe ihn jetzt mit Fett auf dem Gewinde und Dichtungsring eingesetzt und werde den Deckel einmal pro Jahr aufdrehen!
Also bestes gelingen !
Hanseatische Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Tipps und Antwort, dann freue ich mich bereits auf das Wochenende und hoffe das es nicht das ganze Wochenende dauert :D. LG aus dem hohen Norden (Finland). Sascha
Hallo Wolfgang,
gleiches Problem, bekomme auch mit zwei großen Zangen den Inspektionsdeckel nicht auf. Habe aufgehört, bevor der Deckel beschädigt wird.
Brauchts Du Dein Werkzeug noch, vielleicht kannst Du es mir verkaufen oder mal leihen?
Viele Grüße aus Mönchengladbach,
Lothar
Hallo Lothar, Werkzeug könnte ich mal schicken. Grundvoraussetzung ist das der alte Tankgeber draußen ist, da ansonsten das Werkzeug nicht in die Aussparungen des Deckels geht!
Hanseatische Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sehr, sehr freundlich von Dir!
Ich denke, dass Du einen anderen Tank hast, Mein Tankgeber sitzt oben am Tank, die Inspektionsöffnung seitlich. Schraubdeckel der Inspektionsöffnung ist Durchmesser 10,5 cm, drei Stege in je 120 Grad Winkel zueinander Dicke der Stege 1,5 cm und Tiefe der Stege 1 cm. Ich könnte Dir ein Foto senden wenn Du mich mal über "lothar.hoeffges@t-online.de" kontaktierst. Der Rest der Konversation ist ja für die anderen SVB Kunden uninteressant.
Viele Grüße aus Mönchengladbach,
Lothar Höffges
Antwort:
Ja, Moin,
Der Geber wird ja einfach mit der mitgelieferten Schraube in den Inspektionsdeckel eingesetzt, Bei mir stellt sich das eigentliche Problem dar, diesen Deckel aufzuschrauben. Es fühlt sich fast so an als hätte man diesen eingeklebt ?!
Gruß Wolfgang
Antwort:
Ich denke schon, da es ja einfach nur um die Brückung der Kontakte durch die Flüssigkeit geht!
VG Wolfgang
Frage:

Wolfgang W.
fragte
am 19.02.2021
Antworten:
Halo Wolfgang,
Habe lediglich den Geber abgeschraubt, da ich den Inspecktionsdeckel nicht auf bekam.
Gruß
Lothar
Hallo Lothar,
Das hab ich ja auch gemacht als der Geber seinen Geist aufgegeben hat. Dann ist mir aber die Mutter innen in den Tank gefallen, da die ja nicht verklebt ist und so musste ich zusehen , den Deckel aufzubekommen. Habe mir eine Vorrichtung gebaut und dann hat es, mit ganz viel Beharrlichkeit, doch noch geklappt den Deckel zu öffnen und den neuen Geber einzuschrauben.
Hanseatische Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
den neuen Geber kann man ja auch ohne Kontermutter einschrauben und abdichten. Bleibt trotzdem noch die Frage nach der alten Kontermutter, die ja wohl bei mir dann auch im Tank liegt.
Werde ich dann wohl auch noch rausholen müssen... :-(
Mit Grüßen vom verregneten Ijsselmeer, Lothar
Frage:

Alfred L.
fragte
am 24.09.2021
Antworten:
Hallo Alfred, Ich habe das aehnliche Problem.Die rote Warnlampe blinkt dauernd bei mir, obwohl ich einen brandneuen Geber installiert habe. Weiss auch nicht wie es gelöst wird
Hallo Alfred,
Habe an meiner neuen, Baujahr 2020 Bavaria 34 Cruiser, das gleiche Problem. Tank definitiv leer, Anzeige 75%. Scheint, wie ich gelesen habe, nicht ungewöhnlich zu sein. Habe vom Händler einen neuen Geber D 100 bekommen, welchen ich jetzt einbauen werde. Mehr danach.
Gruß
Lothar Höffges
Hallo Alfred,
spülen hat auch nicht geholfen, wie mir der Händler geraten hat.
Lothar Höffges
Dieses Problem hatte ich auf einer Bavaria Vision 42 BJ. 2016 auch. Sobald der Fäkalientankgeber defekt ist blinkt das rote Licht und zeigt 75% an. Reinigen und spülen hilft nicht. Ich habe den Tankgeber vor 2 Wochen getauscht und alles funktioniert wieder einwandfrei #20542#
Vielen Dank Alain für die Antwort. Wie ich höre und jetzt auch auf der Interboot erfahren habe, ist das ein weitläufiges Problem und mit einem neuen Geber nur temporär behoben.
Hallo zusammen, habe den neuen Geber eingebaut, Füllstandsanzeige wieder Ok jetzt, also auf Null.
Was mir aufgefallen ist: habe den alten Geber nochmals angeklemmt, auch da war dann die Anzeige auf Null, also ok?!
Gruß
Lothar Höffges
Andere Frage
Frage:

Johannes Z.
fragte
am 04.05.2020
Antwort:
Hallo Johannes, leider haben wir das gesuchte Ersatzteil noch nicht auf unserer Webseite angelegt. Um Ihnen das passende Ersatzteil herauszusuchen benötigen wir bitte Ihre Rumpfnummer, sowie ein Foto des benötigten Ersatzteils. Wir möchten Sie bitten sich mit diesen beiden Infos an unsere: Bavaria@SVB.de zu wenden, hier können wir gewährleisten das Sie eine zeitnahe Antwort von uns erhalten. Ihr SVB-Team.