Art.-Nr.
23176
Modell-Nr.
439185_BH
Bezeichnung
Bavaria AC-Verteiler inkl. Inverteingang
Betriebsspannung
230 V
Bavaria Teile-Nr.
439185
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
BAVARIA AC-Verteiler inkl. Inverteingang 230 V.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Carsten H.
fragte
am 25.02.2020
Antwort:
Hallo Carsten, wir verfügen zwar leider nicht über diese Kleinteile, doch gibt es Sie in jedem Kleinteile Elekronikgeschäft. Ihr SVB-Team.
Frage:

Alain B.
fragte
am 06.07.2020
Antwort:
Hallo Alain, nach Rücksprache müssen wir leider mitteilen das wir keine Möglichkeit haben einen Belegungs- oder Schaltplan des Herstellers zu bekommen. Wir empfehlen in diesem Fall einen Bordelektriker zu kontaktieren, der sich dort in Ruhe reinarbeitet kann. Ihr SVB-Team.
Frage:

Friedrich W.
fragte
am 31.10.2020
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Frage:

Friedrich W.
fragte
am 31.10.2020
Antwort:
Die Klemme sollte passen. Über den Kontaktpins sind drei Kubststoffstiffte die als eine Art Steckercodierung fungieren, sie müssen entsprechend der Codierung an der Schalttafelbuchse abgeknipst werden, erkennbar an den orangenen Einsätzen auf der Rückseite von der Schalttafel. Die Steckerpinbelegung kann man von den anderen Steckern ablesen.
Auf der Rückseite von der Schalttafel ist die steckerzuordnung zu den Sicherungen (Leitungsschutzschaltern - LSS1-4) sowie Land- und Inverteranschluss (INV) gekennzeichnet. Durch nachmessen habe ich festgestellt, dass bei der Schalterstellung Inverter nur die LSS2 und 3 mit Spannung versorgt werden, vermutlich um den Inverter gegen Überlastung durch WW-Boiler LSS1 und Mikrowelle und Co LSS4 zu schützen.