Art.-Nr.
81495
EAN / Produktcode
9420024155196
Modell-Nr.
000-13294-001
Bezeichnung
B&G - TRITON²
Breite
11,8
cm
NMEA0183
Nein
NMEA2000
Ja
Einbauhöhe
104
mm
Einbaubreite
105
mm
inkl. Geber
Nein
Farbdisplay
Ja
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Mit Triton² ist alles klarer
Die B&G Triton² Instrumentenanzeige ist das klarste Mehrzweck-Segelinstrument- und Autopilot-Display, mit einem 4,1-Zoll Farbbildschirm, der optisch gebunden ist, um keine Kondensation zuzulassen. Mit transflexiver LCD-Technologie für außergewöhnlichen Kontrast und Sichtbarkeit in allen Lichtverhältnissen.
Produktmerkmale
- Optisch gebundenes 4,1-Zoll Farbdisplay
- Transflektive LCD-Technologie für optimale Sicht bei Sonnenschein
- Einzigartige Segelfunktionen wie SailSteer und WindPlot
- AIS-Repeater mit Zielfilterung, Nachrichten und DSC-Ruf
- Anzeige von Wind, Geschwindigkeit, Tiefe, Kurs, Autopilot-Status und vielem mehr
- Einfache Bedienung, einfache Installation
- NMEA 2000® zertifiziert
- Flaches Design
- Geringer Stromverbrauch
Hinweis: Für den Betrieb ist ein NMEA2000 Netzwerk notwendig
Technische Daten
Abmessungen | 118 x 115 x 28 mm (4,6 x 4,5 x 1,1 Zoll) |
Gewicht | 0,32 kg (0,3 lb) |
Stromverbrauch | 1,8 W (MAX) |
Netzwerk-Anschluss | 1x NMEA2000 |
Farbe | schwarz |
Display-Größe | 4,1 Zoll (diagonal) 4:3 Seitenverhältnis |
Display-Typ | Transflective TFT-LCD, gebunden Weißes LED-Hintergrundlicht |
Displayauflösung | 320 x 240 Pixel |
Beleuchtung | Weiß für Tageslichtmodus; Rot, grün, blau oder weiß für Nachtmodus |
Wasserdicht | IPx7 |
Luftfeuchtigkeit | bis zu 95 % RH |
Sicherheitsabstand zum Kompass | 300 mm |
Betriebstemperatur | -15 °C bis +55 °C (5 °F bis +131 °F) |
Lagertemperatur | -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis +158 °F) |
Lieferumfang | Triton² Display, NMEA2000 Netzwerkkabel 0,6 m, NMEA2000 T-Stück, Sonnen-Abdeckung |
Dokumente
PDF, 4,14 MB
PDF, 1,15 MB
PDF, 273,14 KB
PDF, 1,23 MB
PDF, 5,17 MB
PDF, 821,94 KB
PDF, 1,16 MB
PDF, 5,22 MB
PDF, 821,85 KB
PDF, 1,14 MB
PDF, 822,53 KB
PDF, 5,26 MB
PDF, 1,17 MB
PDF, 5,39 MB
PDF, 821,52 KB
PDF, 1,14 MB
Zubehör

NAVICO
NMEA2000 Windgeber 608
nur 459
95
€
511,70 €
-10%

NAVICO
Kompass PRECISION-9
nur 715
95
€
796,11 €
-10%

B&G
Windgeber WS310 / ohne Kabel
nur 485
95
€
540,26 €
-10%

B&G
Windgeber WS310 / inkl. 20m Kabel
nur 587
95
€
653,31 €
-10%

B&G
Windgeber WS320 / kabellos
nur 705
95
€
784,21 €
-10%

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€

B&G
GPS-Antenne ZG100
nur 297
95
€
332,01 €
-10%
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur 8
50
€

YACHTCARE
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
nur 35
95
€
47,36 €
-24%

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur 20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab 23
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur 66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€
Ähnliche Artikel

VDO
VERATRON VL Flex Batteriemonitor IBM Kit
ab 236
50
€

VDO
VERATRON VL Flex Anzeige / NMEA2000 / schwarz
nur 124
50
€

VDO
VERATRON VL Flex Anzeige / NMEA2000 / weiß
nur 129
50
€

VDO
VERATRON Multifunktionsinstrument VMH35 / GPS / NMEA2000
nur 289
95
€

VDO
Oceanlink TFT Display / NMEA2000
nur 648
50
€

FURUNO
Multifunktionsanzeige FI-70
nur 554
95
€

GARMIN
Marine Instrument GNX21
nur 409
95
€
479,00 €
-14%

GARMIN
Marine Instrument GNX20
nur 359
95
€
419,00 €
-14%

SIMRAD
Motordaten-Display IS35
nur 405
95
€
451,21 €
-10%

SIMRAD
IS42
nur 549
95
€
612,85 €
-10%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Klaus B.
fragte
am 27.06.2019
Guten Tag Klaus, vielleicht verstehe ich nicht ganz Ihr Anliegen. Das einzige, was vom Sonarhub/FWDScan im T2 angezeigt werden könnte, wäre eine Tiefenangabe in digitaler Form. Hierzu müsste dir Datenquelle im Netzwerkmenü des T2 ausgewählt werden. Da ich aber davon ausgehe, dass Sie bereits einen Tiefensensor, zugehörig zum Trition System verbaut haben, kann ich den Sinn nicht erkennen, denn es wäre auch "nur" die Tiefe senkrecht unter dem Schiff.
Frage:

Thomas T.
fragte
am 30.06.2020
Antworten:
das Triton2 hat kein Bluetooth wie z.B. die Kartenplotter B&G Zeus. also kann man die Daten nur über eine Schnittstelle aus dem NMEA Netz Richtung Computerwelt ausschleusen und dann via Funk verbreiten. Das wäre nach meiner Meinung ein Multiplexer, mit dem die Daten aus dem Netz an einen Computer / Tablet weiter gereicht werden können. Ich habe keine Erfahrung mit der Anbindung eines Tablets, aber diesen Weg würde ich technisch untersuchen: https://www.svb.de/de/nmea0183-multiplexer-mit-usb-und-wifi-miniplex-3wi.html. Aber die Lösung ist preislich nicht weit von einem kleinen Plotter entfernt. Das ist abzuwägen.
Moin Miteinander,
das ist eine sehr gute Frage, an der ich auch gerade arbeite und versuche eine Lösung zu finden. Meine Idee ist es von der Firma Yacht Devices YDWG-02 Wi-Fi Gateway NMEA2000 über W-Lan einen Zugang zum Netwerk zu bekommen. Das soll angeblich funktionieren. Für mich würde es aber nur Sinn machen, wenn ich die Daten mit der Software von Navicon übernehmen könnte, dann könnte ich sogar AIS etc nutzen. Noch weiss ich aber leider nicht, ob das klappt. Gruss Ralph
Das Triton2 hat keine solche Funktion, also keine Ausgabe der Daten via WiFi oder Bluetooth. Viele MFDs haben eine solche Funktion, aber das funktioniert meist nur zugehörigen App des selben Herstellers und die App ist dann meist ein Remote Abbild des MFD. Herstellerunabhängig ließe sich das Problem aber mit einem Gateway lösen. Fast alle Apps die nicht Hersteller spezifisch sind, basieren auf Standard NMEA 183 Input und die Gateways übersetzen NMEA2000 auf NMEA 183 bevor die Daten über Wifi oder Bluetooth auf TCP-IP oder UDP übertragen werden. Je nach Gateway klappt das mehr oder weniger gut, aber für die von den meisten Apps benötigten Informationen im Allgemeinen recht gut. Als Gateway würde ich das von Actisense empfehlen.
Frage:

Philipp P.
fragte
am 08.08.2020
Antworten:
Den aktuellen DST800 sensor kann man an NMEA2k backbone anschliessen , das Triton2 Display ebenfalls, damit ist Anzeige von Speed, Tiefe etc möglich.
Mit dem aktuellen meinen Sie wahrscheinlich den digitalen, welchen ich nicht habe. Daher meine Frage, ob man das Signal umwandeln kann?
Das ist nicht so einfach und sofern dieser Triducer das einzige 'alte' analoge Gerät ist, lohnt sich wahrscheinlich eine Umsetzung im Vergleich zu einem NMEA2000 Typ nicht.
Es gibt ein paar Umsetzer am Markt und eventuell braucht man separate für Geschwindigkeit und Tiefe. Raymarine hat so einen Umsetzer iTC-5 der 6 analoge Sensor Signale auf SeaTalk NG umsetzt: Wind, Tiefe, Speed through water, Kompass, Temperatur und Ruderwinkel. SeaTalk NG ist im Prinzip NMEA2000 und es gibt Spurnagel um diese zu verbinden. Ich weiss aber nicht ob dieser noch aktuell ist, der war aus einer Zeit als man versuchte neue Instrumente zu verkaufen ohne alle Sensoren tauschen zu müssen. Und oft haben diese alten Dinger dann Probleme mit der Software die dann nicht mehr aktualisiert wird.
Ich würde eher zu einem neuem DST 800 mit NMEA2000 raten.
Danke für die Antworten! Habe mich jetzt für einen neuen NMEA DST 800 Sensor entschieden. Sollte wohl die umkomplizierteste Variante sein.
Frage:

Wilhelm B.
fragte
am 23.02.2021
Diese geber gab/gibt es in verschiedenen Versionen. Ich gehe aber davon aus, dass Ihre nicht das NMEA2000 Datensignal aussenden, sondern analoge Strom-Signale übermitteln. Das Triton2 System "versteht" nur NMEA2000 Signale. Es gibt im Zubehörhandel Wandler, welche von analog auf digital (NMEA2000) wandeln. Andere Möglichkeiten wären: Prüfen, ob das Anzeigegerät am ST650 NMEA2000 Daten ausgeben kann, oder die 51mm Bohrung für den ST650 für einen neuen DST810 NMEA2000 Speed/Tiefe/Temp verwenden.
Frage:

Nils K.
fragte
am 13.07.2021
Antwort:
Das genau ist auch meine Frage. Gibt es jemaden, der sie beantworten kann? :]
Frage:

Nils K.
fragte
am 13.07.2021
Sie brauchen auf jeden Fall ein N2k Backbone, ob Sie von analog auf N2k wandeln oder von Seatalk Ng kommen. Seatalk Ng ist NMEA2000 (nur mit anderen Steckern) Ein Adapter kostet zwischen 25 und 35€.
Frage:

Lutz C.
fragte
am 19.07.2021
Ja, unsere Geräte können bis zu 5 verschiedene Tanks darstellen. Um diese zu kalibrieren und zu benennen, ist es wichtig, zum Beispiel unseren "Fluid-Sensor" an den jeweiligen, analogen Sensor (33-240 Ohm) anzuschließen. Dort findet die Wandlung auf genormte NMEA2000 PGNs statt.
Frage:

Markus P.
fragte
am 18.10.2022
Antwort:
Hallo Markus, Ja geht, mit Art.#60708