B&G Doppler-Pulskompressionsradar HALO20+
Art.-Nr.
81762
EAN / Produktcode
9420024173817
Modell-Nr.
000-14539-001
Bezeichnung
B&G - Pulskompressionsradar HALO20+ / inkl. Radarkabel und RJ45 auf Ethernet-Adapterkabel
Antennentyp
Radom
Sendeleistung
25
W
Max. Reichweite
36
sm
Öffnungswinkel (horizontal)
4,9
°
Dopplerfunktion
Ja
Drehgeschwindigkeit
60
U/min
WiFi
Nein
(M)ARPA
Ja
Gewicht
5,9
kg
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Das Pulskompressionsradar HALO20+ von B&G identifiziert mithilfe der innovativen VelocityTrack-Doppler-Technologie sofort Gefahren auf kleiner und großer Distanz. Dank der unschlagbaren Rotation von bis zu 60 U/min bietet die 20" Radarantenne eine nahezu Echtzeitansicht und ermöglicht Ihnen die ultimative Kollisionsvermeidung.
Die ultimative Sicht für Kollisionsvermeidung
Aufgrund der Höchstleistung an Rotation von bis zu 60 U/min liefert die Radarantenne HALO20 jede Sekunde eine volle 360°-Abtastung. Dank diesen nahezu Echtzeit-Updates, haben Sie die ultimative Sicht und können schnell und vorausschauend mögliche Kollisionen vermeiden. Zusätzlich überzeugt das Halo-Radar mit kristallklaren Bildern, mit denen auch bei schlechten Sichtverhältnissen und dicht bevölkerten Wasserstraßen das Navigieren zu vereinfachen.
VelocityTrack ™ Doppler-Technologie integriert
Verbessern Sie das Situationsbewusstsein und reduzieren sie das Kollisionsrisiko dank der VelocityTrack-Doppler-Technologie! Die Technologie gibt Ihnen ein sofortiges, visuelles Feedback darüber, ob Ziele auf Sie zukommen oder sich entfernen. Es müssen keine einzelnen Ziele mehr manuell ausgewählt werden. Der Dopplereffekt überprüft automatisch und sofort jedes Ziel, das von Ihrem Radar gesehen wird. Mögliche Gefahren werden dementsprechend farblich markiert.
Hauptmerkmale im Überblick
Kompatibel mit
Pulskompressionsradare im Vergleich
Technische Daten
Die ultimative Sicht für Kollisionsvermeidung
Aufgrund der Höchstleistung an Rotation von bis zu 60 U/min liefert die Radarantenne HALO20 jede Sekunde eine volle 360°-Abtastung. Dank diesen nahezu Echtzeit-Updates, haben Sie die ultimative Sicht und können schnell und vorausschauend mögliche Kollisionen vermeiden. Zusätzlich überzeugt das Halo-Radar mit kristallklaren Bildern, mit denen auch bei schlechten Sichtverhältnissen und dicht bevölkerten Wasserstraßen das Navigieren zu vereinfachen.
VelocityTrack ™ Doppler-Technologie integriert
Verbessern Sie das Situationsbewusstsein und reduzieren sie das Kollisionsrisiko dank der VelocityTrack-Doppler-Technologie! Die Technologie gibt Ihnen ein sofortiges, visuelles Feedback darüber, ob Ziele auf Sie zukommen oder sich entfernen. Es müssen keine einzelnen Ziele mehr manuell ausgewählt werden. Der Dopplereffekt überprüft automatisch und sofort jedes Ziel, das von Ihrem Radar gesehen wird. Mögliche Gefahren werden dementsprechend farblich markiert.
Hauptmerkmale im Überblick
- 36 sm Reichweite
- Kompakte 20"-Kuppel mit integrierten LED-Leuchten
- Fortschrittliche Pulskompressionstechnologie mit Strahlschärfung
- Dual Range-Betrieb erkennt Gefahren sowohl im nahen als auch im fernen Bereich
- Ultra-schneller 60 U/min-Betrieb bei Reichweiten von bis zu 2 sm
- VelocityTrack ™ Doppler-Technologie bietet die optimale Vermeidung von Kollisionen
- Einfache Bedienung mit Hafen-, Offshore-, Wetter- und Vogelarten
- MARPA Zielverfolgung (bis zu 10 Ziele, 20 im Doppelbereich).
- Auch aus dem Standby heraus ist das Radar sofort nutzbar
- Lieferung inklusive 20 m Radarkabel und 1,5 m RJ45 auf Ethernet-Adapterkabel
Kompatibel mit
LOWRANCE | SIMRAD | B&G |
HDS Gen3 | GO9/12 XSE | Vulcan R |
HDS Carbon | GO7 XSR | Zeus² |
HDS Live | NSS evo2 | Zeus³ |
Elite FS | NSS evo3 | Zeus² GH |
NSO evo2 | Zeus³ GH | |
NSO evo3 |
Pulskompressionsradare im Vergleich
HALO 20 | HALO 20+ | HALO 24 | |
Max. Reichweite | 24 sm | 36 sm | 48 sm |
Rotation | 24 U/min | 20-60 U/min | 20-60 U/min |
DualRange | Nein | Ja | Ja |
Velocity Track (Ziel-Farbgebung) | Nein | Ja | Ja |
Beam Sharpening | Nein | Ja | Ja |
Sector Blanking | Ja | Ja | Ja |
LED-Beleuchtung | Nein | Ja | Ja |
MARPA Targets | Ja (10) | Ja (20) | Ja (20) |
Technische Daten
Spannung | 9 - 31,2 V DC |
Stromverbrauch | 17 - 29 W @ 13,8 V |
Stromverbrauch (Standby) | 3,9 W |
Temperaturbereich | -25 bis +55 °C |
Wasserdicht | IPX6 |
Abmessungen | Ø 510 mm x H 223 mm |
Max. relative Windgeschwindigkeit | 51 m/sek (100 Knoten) |
Reichweite | 100 m bis 36 sm |
Minimale Reichweite | 6 m |
Rotation | 20 - 60 U/min |
Senderspitzenleistung | 25 W |
Wiederholungsfrequenz | 700 - 2400 Hz |
Bandbreite | max. 48 MHz |
Datenkabel | Ethernet |
Max. Länge des Datenkabels | 30 m |
Dokumente
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen, verzinnt
ab
0
80
€

NAVICO
ForwardScan Geber
nur
823
95
€
915,11 €
-10%

B&G
TRITON²
nur
551
95
€
612,85 €
-10%

Edelstahlrohre V4A
ab
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab
23
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur
66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur
129
95
€

B&G
Windgeber WS310 / inkl. 20m Kabel
nur
587
95
€
653,31 €
-10%

B&G
ZEUS³S - 9 Multifunktionsdisplay / Touch-Taste
nur
2.676
95
€
2.973,81 €
-10%
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Dirk E.
fragte
am 10.05.2020
Guten Tag, die Aussage im Installationshandbuch ist richtig. Die neuen Halo-Radome erhalten ihre Sensor-Daten über das Antennen/Datenkabel direkt aus dem Multifunktionsdisplay. Dort müssen natürllich Sensordaten wie Kurs, Position und Kompaß via Netzwerk anliegen. Wie sich dabei Ihre Software/Hardware verhält ist mir leider nicht bekannt. Es wäre von Ihnen mit dem Anbieter zu klären, ob eine sogenannte SDK Lizenz erforderlich ist.
Frage:

Frank H.
fragte
am 21.01.2021
Antworten:
Moin, Moin, ich selbst führe das Radarkabel im Mast zum Halo+ und das Kabel wird im Kabelbaum nach unten zum Mast geführt, wo die Verteilung stattfindet.
Wenn du nun aber im Winter den Mast legen muss und evtl das Radar abnehmen willst schneidest du das Kabel jedes Jahr durch und legst im Frühling ein neues Kabel?
Am Mastfuß unter Deck sind die div. Schnittstelle für alle aus dem Mast kommenden Kabel. An dieser Schnittstelle ziehe ich quasi nur den Stecker für das Radar und der Mast kann gelegt werden.
Frage:

Markus P.
fragte
am 20.05.2021
Der Daumenwert ist optisch und technisch im Bereich der ersten Saling am Mast. Einige Segler montieren die Antenne aus verschiedenen Gründen im Achterstag-Bereich. Am Achterstag oder auf speziellen Standfüßen. Durch die sogenannten "Nebenkeulen" oder Sideloops der Antenne, werden Sie auch bei einer Montagehöhe von ca. 5m schon Ziele unmittelbar vor dem Boot sehen. Bei Montagehöhen von 3m über der Wasseroberfläche sieht die Halo20+ auch weiter als 36 Meilen. Es kommt etwas auf die Ziele an.
Frage:

Peter M.
fragte
am 16.11.2022
Antwort:
Guten Tag, bitte wenden Sie sich mit diesem Anliegen an unsere Reklamationsabteilung unter info@svb.de.
Vielen Dank!