Art.-Nr.
15190
EAN / Produktcode
4036538547096
Modell-Nr.
3857001000
Bezeichnung
LED-Dreifarben/Ankerlaterne / quicfit-System / mit Sockel
Laternentyp
Steuerbord, Backbord, Hecklaterne, Ankerlaterne
Serie
34
Lichtfarbe
rot, weiß, grün
Gehäusefarbe
schwarz
Leuchtmittel
LED
Betriebsspannung
12 V, 24 V
Watt
1,9
W
Zertifizierung
Ja
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
Produktbeschreibung
Attraktives Design, neuester technologischer Stand - die LED Serie 34. Absolut wartungsfrei, seewasserfest, UV-geschützt. Sehr geringer Energieverbrauch, extrem hohe Laufzeit.
Gehäuse: Polykarbonat, seewasserfest, UV-geschützt, nichtrostend, amagnetisch, schlag- und stoßfest
Montage: quicfits Verbindungssystem, Deckmontage mit 3 Lochbefestigung (Loch-Ø: 5 mm)
Elektrik: Geeignet für 12/24 Volt, Verpolungsschutz enthalten, Leuchtmittel inklusive. Stromverbrauch: 1,9 / 1 W.
Einsatzbereich: Entwickelt für Sportboote und Yachten bis 20 m Länge / Tragweite: 2 nm
Optik: Innovative Linsentechnologie für weite Sichtbarkeit
Abmessungen: Ø 98 x 146 mm
Dokumente
.PDF, 1,12 MB
Art.-Nr.: 15190
Art.-Nr.: 15190
PDF, 435,37 KB
.PDF, 760,31 KB
Art.-Nr.: 15190
Art.-Nr.: 15190
.PDF, 6,01 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Stephan N.
fragte
am 20.03.2018
Antworten:
Es müssen zwei Plus-Leitungen und eine Minus Leitung abgeschlossen werden. Die Plus werden dann über den jeweiligen Schalter im Paneel des Bootes geschaltet
Ergänzend zur Antwort von Andreas M.: Im quicfits-Sockel der Laterne befindet sich eine 4-polige Schraubklemme. Direkt vor der Klemme befinden sich im Boden des Sockels die Klemmen-Markierungen "2", "-", "1" und "3". Klemme "2" ist PLUS Ankerlicht, Klemme "3" ist PLUS 3-Farben und Klemme "-" ist das gemeinsame MINUS für Ankerlicht und Dreifarben. Klemme "1" wird bei dieser Laterne nicht beschaltet.
Frage:

Marco .
fragte
am 02.04.2018
Antworten:
Hallo, ich habe meine Lampe seit 2 Jahren. Auch meine fängt verzögert an zu leuchten. Scheint also normal zu sein. Normalerweise fällt mir das gar nicht auf. Um zu kontrollieren ob sie denn funktioniert, benötige ich meistens etwas Zeit, um aus dem Schiff zu kommen, nachdem ich die Lampe angeschaltet habe. Die Verzögerung bekomme ich nur mit, wenn ich meine Crew frage und die sich dann verspätet meldet...
Dankeschön für die schnelle Antwort!
Werner hat Recht, die geringfügige Verzögerung bei Inbetriebnahme der Dreifarben-Laterne ist normal.
Frage:

Alexander B.
fragte
am 17.09.2018
Antworten:
Depends. If your old 40 light is less than 20 yrs old, you can keep the old base and put on the new 34 light on the old base. Detailed information here: https://glamox.com/gmo-recreational/news/post/upgrade-to-led-navigation-lights-with-quicfits-system
Tore thank you very much for your prompt reply. Alexander, Sie können die quicfit-Leuchten der Serie 34 rasch und problemlos auf Serie 40 quicfit-Sockel montieren, wenn diese nicht vor 1997 hergestellt wurden. Scrollen Sie bitte auch nach oben zu den Dokumenten. Dort finden Sie eine deutschsprachige Kurzanleitung, welche Ihre Fragen beantwortet.
Thanks to both of you for the quick reply. I will switch to 34 LED. Alexander
Frage:

Marcus D.
fragte
am 14.05.2020
Antworten:
10-30V laut Aqusignal Katalog.
"Spannungsversorgung: 12V / 24V DC +/- 20%" laut Betriebsanleitung.
Frage:

Fabian M.
fragte
am 19.04.2021
Antwort:
Die Nr. 15190 ist eine Kombination aus Ankerlicht und Dreifarbenlaterne (Seglerlaterne).
Die Nr. 15189 ist eine Kombination aus Ankerlicht und Topplaterne (Dampferlicht)
Die Dreifarbenlaterne hat eine LED mehr. Daher der Unterschied im Verbrauch.
Andere Frage
Frage:

Philipp K.
fragte
am 18.11.2017
Antwort:
Nur wenn das Kabel mechanisch beschädigt oder stark korrodiert ist, sollte man das auswechseln. Mit der alten 3-Farben Laterne waren in den Leitungen rund 2 Ampere unterwegs. Dafür wurden die alten Leitungen dimensioniert und ggf. wurde dabei auch ein geringer Spannungsverlustes akzeptiert. Bei der neuen LED-Version werden nur noch ca. 0,17 A fließen und in Verbindung mit den vorhandenen Anschlussleitungen sind Spannungsverluste Schnee von gestern!