Art.-Nr.
95564
EAN / Produktcode
4713095730436
Modell-Nr.
CAMINO-108S
Bezeichnung
Amec - AIS Transponder CAMINO-108S mit GPS-Patch-Antenne
Kommunikationsart
Sender/Empfänger
Integrierter VHF-Splitter
Ja
NMEA2000
Ja
NMEA0183
Ja
WiFi
Nein
USB
Ja
SD-Kartenslot
Nein
SOTDMA fähig
Nein
Klasse
Class B
GPS
Ja
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Die Geräte der CAMINO-108 Serie sind die neue Generation der AIS-B Sender/Empfänger. In einem kompakten Gehäuse finden Sie optimierte Empfangs- und Sendeleistung mit BSH und CE-Zertifikat. Der Zweikanal-Empfänger ermöglicht die Überwachung aller AIS Signale, wie Class A (Berufsschifffahrt), Class B, AtoN und SART. Die Ausstattung mit NMEA2000-, NMEA0183- und USB-Anschluss stellt die Verbindung mit Kartenplottern und PC's her.
Ausgestattet mit einem internen Splitter, erlaubt der Camino-108S die Nutzung der vorhandenen UKW-Antenne. Dies macht den nachträglichen Einbau des AIS-Transponders besonders einfach. Das vorhandene Funkgerät wird statt an die UKW-Antenne direkt an den Camino angeschlossen. Der Splitter sorgt dafür, dass die Geräte immer über ausreichend Sendeleistung verfügen.
Einbau-Tutorial AMEC Camino 108S
Hier finden Sie die aktuelle Software für das AMEC Gerät.
Ausgestattet mit einem internen Splitter, erlaubt der Camino-108S die Nutzung der vorhandenen UKW-Antenne. Dies macht den nachträglichen Einbau des AIS-Transponders besonders einfach. Das vorhandene Funkgerät wird statt an die UKW-Antenne direkt an den Camino angeschlossen. Der Splitter sorgt dafür, dass die Geräte immer über ausreichend Sendeleistung verfügen.
- NMEA2000, NMEA0183, USB-Schnittstelle
- Leistungsstarker, integrierter Splitter
- Integriertes GPS-Modul mit externer GPS-Patch-Antenne mit 3 m Anschlusskabel
- AIS-Signal-Senden abschaltbar (mit optionaler TX-Off Box, Art.95544)
- 12/24 V Betriebsspannung
- Abm.: 159 x 88 x 46 mm
- Inkl. Konfigurationssoftware
- inklusive GPS Patchantenne (Kabellänge 3 Meter)
- Mit CE-Zulassung
- Über die USB Schnittstelle kann der Transponder an einen PC angeschlossen werden (mobile Endgeäte werden über die USB Schnittstelle nicht unterstützt)
Einbau-Tutorial AMEC Camino 108S
Hier finden Sie die aktuelle Software für das AMEC Gerät.
Modellvergleich:
Modell | Integrierter Splitter | SOTDMA | Sendeleistung | Integriertes WiFi |
B600 | 5 Watt | |||
B600S | 5 Watt | |||
B600W | 5 Watt | |||
Camino 108 | 2 Watt | |||
Camino 108S | 2 Watt | |||
Camino 108W | 2 Watt |
Dokumente
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Ralf R.
fragte
am 03.04.2019
Antwort:
Hallo Ralf. Alle an ein NMEA2000-Netzwerk angeschlossenen Teilnehmer, sind immer über ihre eigene Stromversorgungsleitung separat an 12V anzuschließen. Die 12V des Netzwerkbusses dienen lediglich der Versorgung des NMEA2000 und sind nicht für eine Fremdversorgung der angeschlossenen Teilnehmer vorgesehen
Frage:

Matthias B.
fragte
am 01.07.2019
Antwort:
Hallo Matthias, ich habe mir den Raymarin Adapter (Seatalk auf NMEA2000) und den Konverter NMEA 2000-0183 von Altekmarine besorgt. Das funktioniert einwandfrei.
VG Nikolaus
Frage:

Marco L.
fragte
am 12.07.2019
Antworten:
Hallo Marco, ich habe die GPS Antenne des AIS Transponders ebenfalls innen unter das Lauffläche (GFK) geklebt. Es funktioniert hervorragend.
Grüße Jürgen
Hallo Marco, ich habe die GPS Antenne für meinen Transponder an die Bordwand innen geklebt... Funktioniert bestens.
Gruß Christoph
Frage:

N G.
fragte
am 16.08.2019
Antworten:
Hallo Nikolaus,
ich habe das selbe Produkt seit Anfang Juni in Betrieb und keine Probleme
damit. In der Deutschen Bucht gibt es Bereiche, da ist auf Marine Traffic keine verläßliche Position zu sehen.
Dazu gehört der Bereich von Borkum bis fast Cuxhaven, es sei denn Du kommst in die Nähe von Helgoland, dann bist Du wieder zu sehen. Ebenfalls gilt das für die Nordfriesischen Inseln bis kurz vor Esbjerg DK.
Mein Sohn(selber Transponder auch seit kurzem im Einsatz ) hat das gleiche Phänomen wie Du und war in der Region bis Esbjerg auch unterwegs. Er war in den von mir genannten Bereichen auch nicht verläßlich zu sehen. Dann, nach einem Gewittersturm im Ijsselmeer, kurz vor der Oranjesluis, gab es keine Position mehr. Wahrscheinlich hat sich seine GPS Antenne gelöst oder liefert keine verlässliche Position mehr. Wir werden das kommendes Wochenende überprüfen und dich auf dem Laufenden halten. Das Schiff meines Sohnes ist Free Willy und meines ist Lazy Elch.
Zur MMSI, die kann meines Wissens nur einmal eingegeben werden, und wenn überhaupt, nur Werksseitig zurückgesetzt werden.
Gruß Christoph
Einfach mal beim Bootsnachbarn auf den Plotter mit AIS schauen, ob Dein Schiff zu sehen ist.
Marinetraffic ist nicht überall mit Empfangsstationen dicht vertreten.
Bei neuer Inbetriebnahme dauert es auch etwas, bis Dein Boot in Marinetraffic auftaucht.
Gruß Christian
Frage:

Uli E.
fragte
am 02.09.2019
Antwort:
Nein, das geht nicht.
Bitte keine Wunder erwarten und die Version mit WLAN verwenden.
Gruß Christian
Frage:

Jürgen F.
fragte
am 30.11.2019
Antworten:
Das Gerät verlangt ZWINGEND eine MMSI Nummer beim ersten Einschalten und initialisieren. Das macht Sinn, weil aktiv die eigene Position per AIS Call gesendet wird. Die MMSI kann man nur einmalig zum ersten Start eingeben, alle anderen Daten (Schiffsname, Dimensionen etc.) sind auch später zu ändern.
Willst Du dies nicht und nur AIS Signale empfangen (zur Darstellung auf deinem Plotter), dann wähle ein passives AIS Gerät (Empfänger). Nachteil: Deine Position erscheint nicht auf dem Plotter der "großen Pötte".
Sorry, habe das Gerät aus Zeitgründen noch nicht installiert. Laut Beschreibung ist die Eingabe der MMSI jedoch unbedingt notwendig, sonst erscheint Fehlermeldung.
Die Beantragung einer MMSI bei der Bundesnetzargentur ist jedoch ohne Nachweis möglich.
Moin Jürgen, dem vorgenannten können wir uns nur anschließen.
Frage:

Ludwig W.
fragte
am 17.06.2020
Antwort:
Hallo Ludwig, Ja, kann man; aber nur über ein installiertes NMEA2000 Netzwerk. Darüber hinaus braucht der AIS Transponder trotzdem seine eigene direkt angeschlossene GPS Antenne
Frage:

Detlef J.
fragte
am 03.08.2020
Antworten:
Hallo Detlef, eine Erklärung die sich mir da aus der Ferne bietet wäre, das der Camino sich evtl. im Silentmode (TX/Silent LED dauerhaft Orange), befindet. Bitte prüfen. Blinkt diese sporadisch, dann fehlt der GPS Fix, hier bitte über die Konfigurationssoftware den GPS Status einmal prüfen.
Hallo SVB,
Leider ist es das nicht denn im in der Status anzeige ist nur die obere gruene Led an,sonst alles aus und rechts daneben im Systemcheck sind alle 5 Haken gruen darunter Rec A und B daten im 4 stelligen bereich empfangen und wird auch auf dem Plotter angezeigt,dadrunter Transm. A und B in 2 Stelligem Beriech angezeigt aber bin defentiv nicht sichtbar,habe schon eine neue Antenne zu Testzwecken montiert siehe Bestellung aber das gleiche.AIS Status ok.
aber wie sieht das eigentlich mit den Pflichtdaten aus muss bei Call Sign ein Rufzeichen eingetragen werden oder ist das nicht Pflicht denn ich habe kein Rufzeichen nur eine MMSI 211316940
Nach der Bedienungsanleitung soll man ein Call Sign eingeben. Dieses kann man man aber noch wieder ändern. Ob das ein Pflichtfeld für die Funktion ist, weiß ich leider nicht.
Ob der AIS Camino 108s überhaupt sendet habe ich wie folgt ausprobiert: Auf dem Plotter! die eigen Schiffs-MSI einfach ändern. Danach war mein Schiff auf dem Plotter sichtbar! Danach halt wieder die richtige MSI eingegeben,da man sein eigenes Boot natürlich nicht auf dem Plotter als AIS Signal sehen und entsprechende Warnmeldung erhalten will.
@ Detlef J.: I had the same problem.
Contacted Alltekmarine (service@alltekmarine.com; very helpful; SVB did nothing to solve the problem). Alltekmarine instructed SVB to send a replacement device and now it works.
However, this replacement device at first had a problem. This device had firmware version V1.2.8.04. But after upgrade to V1.2.8.07 it did not work correctly (transmitting my position with a strange and invalid MMSI number). After downgrading to V1.2.8.06, this problem disappeared and now everything is working (MMSI 244 010 800). I hope this will work for at least 5 years, as this is the minimum you should expect from such an expensive piece of equipment.
Alltekmarine will try to determine the cause of the problem and report back to me, but this may take a few months.
Hope this helps; for further details you can contact me at philip@pbeekman.com
Hallo. Wir haben gerade gleiches Gerät verbaut und auch das gleiche Problem. Auf den Plottern in näherer Umgebung ist das AIS Signal zu sehen. In das Internet zu Marinetrafic wird es nur sehr selten alle Paar Wochen mal kurz übertragen. Immer nur wenn das Schiff in unmittelbarer Nähe einer Landstation ist. UKW Antenne scheint ok únd funktioniert zum Funken aber auch auf lange Entfernung. Es scheint an der schwachen Sendeleistung zu liegen. Wir werden als nächstes nochmal einen andere UKW Antenne zur Probe direkt anschliessen. Könnte auch das Softwareproblem sein. Werden wir mal Prüfen.
Frage:

Matthias K.
fragte
am 04.08.2020
Antwort:
Moin Mattias
Ja wenn das sendesignal abreisst dann wird automatisch die letzte Position aufgezeichnet und die siehst du dann auf Marinetraffic
Frage:

Sebastian K.
fragte
am 11.02.2021
Antwort:
Hallo Sebastian, kurz und knackig, Ja
Frage:

Ulrich K.
fragte
am 09.06.2021
Antwort:
Hallo Ulrich, aber selbstverständlich. Zusammen mit dem Gerät auch die Programmierung Art. #90256# bestellen und das Datenblatt
https://www.svb.de/media/content/pdf/datasheets/service/de_ais_transponder.pdf füllen und zusenden. Dann richten wir das gerne für Sie ein
Frage:

Matthias K.
fragte
am 10.06.2021
Antworten:
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, das durch den "Silent Mode" verursacht wurde. Am Stromkabel hängt auch ein NMEA183 Kabel mit ca. 10 einzelnen Litzen. Ich hatte die einfach ignoriert. Zwei der Litzen sorgen bei Verbindung für den Silent Mode, also das Unterdrücken der eigenen AIS Meldung. Diese Litzen sind in einer Cellophanhülle (gut), aber leider auch ca. 2 cm vom Ende entfernt "offen" (nicht gut). Die isolierende Hülle ist dort bereits aufgetrennt, um das einfach abziehen zu können. Durch das Rütteln hat sich das aber selbst gelöst und tatsächlich wurden diese beiden Litzen verbunden! Ich habe einfach ALLE Litzen davor abgezwickt, seitdem kein Problem mehr.
Viel Erfolg!
Thomas
Gute. Idee. Hat aber leider nicht geklappt. Heute wieder auf dem halben Weg zwischen Harlingen und Vlieland abgebrochen. Jedenfalls auf den Tracking Systemen. Man kann uns aber wohl sehen jedenfalls sehe ich mich selbst über das Funkgerät und dessen Anzeige.
Frage:

Markus L.
fragte
am 24.01.2022
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Frage:

Peter M.
fragte
am 04.04.2022
Antworten:
Hallo Peter, das einbinden an den CP180 ist grundsätzlich überhaupt kein Problem.
ggf. sollte man aber noch den Plotter auf das letztmögliche Firmwarerelease ertüchtigen
Vielen Dank. Der Plotter CP 180 wurde 2010 bei SVB gekauft. Wie könnte ich an ein Firmware-Update herankommen? Die Recherche ergab leider kein fassbares Ergebnis....
Frage:

Jana K.
fragte
am 24.04.2022
Antwort:
Hallo Jana, am Kabelbaum einmal den rosa und türkisen Draht brücken, Brücke wieder entfernen, dann sollte TX Silent aus sein....
Frage:

Sven Behrens S.
fragte
am 30.05.2022
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!