Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
Die neue Generation von Class B AIS Geräten! Die AIS SOTDMA (Self Organizing TDMA) stellen eine sichere Alternative zu den normalen Class-B Transpondern dar. Der B600S verfügt über einen integrierten Antennen-Splitter. Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne.
AMEC
AIS SOTDMA Transponder B600W / mit WiFi / GPS-Patch-Antenne
Die neue Generation von Class B AIS Geräten! Die AIS SOTDMA (Self Organizing TDMA) stellen eine sichere Alternative zu den normalen Class-B Transpondern dar.
Art.-Nr.
95573
EAN / Produktcode
4713095730467
Modell-Nr.
B600S
Bezeichnung
AMEC - AIS SOTDMA Transponder B600S / mit integr. Splitter
Die neue Generation von Class B AIS Geräten! Die AIS SOTDMA (Self Organizing TDMA) stellen eine sichere Alternative zu den normalen Class-B Transpondern dar. Der B600S verfügt über einen integrierten Antennen-Splitter. Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne.
Produktbeschreibung
Die neue Generation von Class B AIS Geräten! Die AIS SOTDMA (Self Organizing TDMA) stellen eine sichere Alternative zu den normalen Class-B Transpondern dar. Die Geräte haben eine Sendeleistung von 5 Watt und senden die AIS-Daten im Vergleich zu herkömmlichen Class-B Geräten in höheren Intervallen aus. Durch das SOTDMA-Verfahren können diese Geräte nicht mehr von Class-A Geräten unterdrückt werden. Der Zweikanal-AIS-Empfänger ermöglicht die Überwachung aller AIS-Kanäle einschließlich Class-A, Class-B, AtoN und SART. Der B600S verfügt über einen integrierten Antennen-Splitter. Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne (nicht für den Außeneinsatz geeignet).
Schnittstellen: NMEA2000 (Micro-C), NMEA0183, USB
Mit integriertem GPS-Modul, Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne mit 3 m Anschlusskabel
Integrierter Splitter
Betriebsspannung: 12/24 V
Abm.: 178 x 60 x 133 mm
Einbau-Tutorial AIS Transponder mit integrierten Splitter
Hinweis: Der AIS-Sender/Empfänger kann von Ihnen selbst programmiert werden. Möchten Sie dennoch, dass das Gerät von uns programmiert wird, so berechnen wir für diesen Service unsere Programmierungspauschale.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
einfache Installation und Inbetriebnahme, Erklärungen ausführlich und gut verständlich, funktioniert einwandfrei, boot auch in einschlägigen Tracking-Apps sichtbar (wenn Class B nicht wegen Netzüberlastung abgeschaltet).
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Hallo, in dem Video klingt es so, als ob das Antennenkabel zum Anschluss eins VHF Funkgerätes enthalten wäre. Ist dem so?
Sonst ist nirgendwo ein Hinweis darauf. (Anleitung, Produktbeschreibung).
Hallo Petra, wenn Sie die NMEA0183 Datenleitungen meinen, diese sind relativ kurz gehalten. Hier handelt es sich allerdings um Datenübertragung und diese kann mit einfacher Steuerleitung -52671- erweitert werden. Ihr SVB-Team.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination dieses Transponders und dem raymarine es 12.5 multifunktionsdisplay. Habe vernommen das manche Geräte sich trotz einheitlicher Schnittstelle nicht ganz vertragen.
Haben den B660S seit einer Saison mit einem ZEUS-3 Plotter in Betrieb, ging sofort und bislang gab's keinerlei Probleme. Anschluss von Funkgerät und UKW-Rundfunkempfänger mit den beiliegenden Kabeln einfach. GPS-Antenne unter Deck montiert und funktioniert.
hallo habe dieses Gerät gekauft ,zur Frage ist dieses Gerät ein Klasse B ???? weil kann kein Signal bei Marine Trafic sehen???? komme aus Wilhelmshaven.Der Verkäufer sagte man mein Signal auch sieht wenn Klasse a Gerät neben mir ist. Danke
Hallo Schichall, Klasse A ist die Berufsschifffahrt. Klasse B ist für die privaten Bootsfahrer. Der Unterschied besteht darin das die Klasse A wenn nötig die Klasse B Komplett wegschalten kann um so einen besseren Überblick auf den Seefahrstraßen zu haben. Ihr SVB-Team.
Hallo Carl-Marcus,
eine eigene Antenne wird benötigt. Der Receiver sendet diese Daten in NMEA2000, empfängt sie aber nicht. Wie in der Beschreibung steht, ist eine Antenne Bestandteil des Lieferumfangs. Warum wollen Sie diese nicht wie vorgesehen anschließen???
Bei einem GfK-Deck reicht eine Montage von innen. Die empfangenen Signale sind fast so gut wie die einer externen Antenne.
Gruß aus Duisburg
Wilhelm
Hallo Marcus,
ja die GPS Antenne die kann im Schiff sein, aber du muss für das aktive Signal also damit man dich auch sehen kann an die Funkantenne anschließen dann sollte es gehen. Aber nur wenn du alle Daten vom Schiff eingepflegt hast MMSI ist wichtig aber Vorsicht du kannst sie nur einmal eingeben sie sollte stimmen so wie du sie von der Bundesnetzargentur bekommen hast
Ich habe eine GPS Antenne im SeaTalk Netzwerk, daher wäre es praktisch gewesen, diese auch weiterzuverwenden.
Aber wenn sie ihre eigene Antenne braucht, weiß ich Bescheid
Die GPS Antenne im SeaTalk Netzwerk würde ich mal testen an deiner Stelle das könnte funktionieren aber du brauchst eine Funkantenne um AIS Daten zu empfangen (also zu sehen welche Schiffe um dich rum sind) ,die GPS Antenne ist für andere Schiffe damit sie deine Position wissen
Hallo ,
ich bin auf der Suche nach einen AIS Gerät mit folgenden Funktionen
- senden empfangen von AIS Signalen
-WIFi für den Betrieb eines Navigation Tablets mit Android
-Splitter für Funk
-Splitter für Radio
-Splitter für TV
Können Sie so ein Gerät anbieten ?
Bitte um Rückinfo
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Guten Morgen,
ist es korrekt, dass dieses Gerät mit einem einfachen Kippschalter zwischen pinken und blauem Draht "stumm" geschaltet werden kann?
Danke.
Hallo Matthias, ich habe das gleiche Gerät bei mir im Schiff verbaut und habe auch im Forum darüber gelesen das man die Aktive bezw. das senden mit einem Schalter unterbrechen kann nur ich verstehe den Sinn nicht!
Wenn es dir nur darum geht das du deine Sichtbarkeit abschalten möchtest, dann muss ich dich enttäuschen das geht nicht, weil selbst wenn du das AIS ausschaltest noch für über 24 Std sichtbar bist mit der letzten gemeldeten Position.
Mit AIS ist man halt sichtbar - das ist ja schließlich der Sinn. Während das insbesondere bei viel Schiffsverkehr und unsichtigem Wetter Sinn macht - oder in einer Notsituation - muss man ja nicht zwingend der ganzen Welt 24/7 zeigen wo man ist. Privatsphäre sozusagen.
Nein mit AIS ist man nicht sichtbar nur bei einen aktiven AIS weil das auch sendet, wenn du das nicht möchtest dann musst du dir nur ein nicht aktives AIS kaufen. Denn auch wenn du ein aktives Signal abschaltest wird deine Position weiter angezeigt also nichts mit unsichtbar deine letzte Position wird weiter angezeigt und jeder der dann sieht wo das ist kann dich dann auf dem Radar weiter verfolgen wenn er das denn will.