Art.-Nr.
95573
EAN / Produktcode
4713095730467
Modell-Nr.
B600S
Bezeichnung
AMEC - AIS SOTDMA Transponder B600S / mit integr. Splitter
Kommunikationsart
Sender/Empfänger
Integrierter VHF-Splitter
Ja
SOTDMA fähig
Ja
Klasse
Class B
GPS
Ja
NMEA0183
Ja
NMEA2000
Ja
SD-Kartenslot
Ja
USB
Ja
WiFi
Nein
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Die neue Generation von Class B AIS Geräten! Die AIS SOTDMA (Self Organizing TDMA) stellen eine sichere Alternative zu den normalen Class-B Transpondern dar. Die Geräte haben eine Sendeleistung von 5 Watt und senden die AIS-Daten im Vergleich zu herkömmlichen Class-B Geräten in höheren Intervallen aus. Durch das SOTDMA-Verfahren können diese Geräte nicht mehr von Class-A Geräten unterdrückt werden. Der Zweikanal-AIS-Empfänger ermöglicht die Überwachung aller AIS-Kanäle einschließlich Class-A, Class-B, AtoN und SART. Der B600S verfügt über einen integrierten Antennen-Splitter. Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne (nicht für den Außeneinsatz geeignet).
Einbau-Tutorial AIS Transponder mit integrierten Splitter
Hinweis: Der AIS-Sender/Empfänger kann von Ihnen selbst programmiert werden. Möchten Sie dennoch, dass das Gerät von uns programmiert wird, so berechnen wir für diesen Service unsere Programmierungspauschale.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Lieferumfang
- Schnittstellen: NMEA2000 (Micro-C), NMEA0183, USB
- Mit integriertem GPS-Modul, Lieferung inklusive externer GPS-Patch-Antenne mit 3 m Anschlusskabel
- Integrierter Splitter
- Betriebsspannung: 12/24 V
- Abm.: 178 x 60 x 133 mm
Einbau-Tutorial AIS Transponder mit integrierten Splitter
Hinweis: Der AIS-Sender/Empfänger kann von Ihnen selbst programmiert werden. Möchten Sie dennoch, dass das Gerät von uns programmiert wird, so berechnen wir für diesen Service unsere Programmierungspauschale.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Modellvergleich:
Modell | Integrierter Splitter | SOTDMA | Sendeleistung | Integriertes WiFi |
B600 | 5 Watt | |||
B600S | 5 Watt | |||
B600W | 5 Watt | |||
Camino 108 | 2 Watt | |||
Camino 108S | 2 Watt | |||
Camino 108W | 2 Watt |
Lieferumfang

- AIS SOTDMA Class B Transponder
- 12 Pin Datenkabel
- 8 Pin Stromkabel
- Mini USB auf USB Kabel
- TP3x3/4" Schrauben
- Bedienungsanleitung
- Software CD
- VHF Funkgerät Verbindungskabel (PL259 auf PL259)
- FM Radio Verbindungskabel (SMA-Motorlia Stecker)
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Frage:

Nils K.
fragte
am 05.07.2019
Antworten:
Ja. Das Kabel vom Aisgerät zum Funkgerät gehört zum Lieferumfang.
Es liegen 2 HF-Stecker bei:
- UHF-PL (male) auf UHF-PL (male) (für die meisten VHF-Funksprechgeräte)
- SMA (male) auf Autoradio
Vielen Dank. Das ist ja super!
Frage:

Petra A.
fragte
am 28.05.2020
Antwort:
Hallo Petra, wenn Sie die NMEA0183 Datenleitungen meinen, diese sind relativ kurz gehalten. Hier handelt es sich allerdings um Datenübertragung und diese kann mit einfacher Steuerleitung -52671- erweitert werden. Ihr SVB-Team.
Technische Anfrage
Frage:

Hubert W.
fragte
am 17.12.2019
Antworten:
Sorry, benutze es mit Simard NSS9 Evo 3 - keine Probleme
Haben den B660S seit einer Saison mit einem ZEUS-3 Plotter in Betrieb, ging sofort und bislang gab's keinerlei Probleme. Anschluss von Funkgerät und UKW-Rundfunkempfänger mit den beiliegenden Kabeln einfach. GPS-Antenne unter Deck montiert und funktioniert.
Frage:

Schichall J.
fragte
am 21.05.2020
Antwort:
Hallo Schichall, Klasse A ist die Berufsschifffahrt. Klasse B ist für die privaten Bootsfahrer. Der Unterschied besteht darin das die Klasse A wenn nötig die Klasse B Komplett wegschalten kann um so einen besseren Überblick auf den Seefahrstraßen zu haben. Ihr SVB-Team.
Frage:

Carl-Marcus S.
fragte
am 28.12.2020
Antworten:
Hallo Carl-Marcus,
eine eigene Antenne wird benötigt. Der Receiver sendet diese Daten in NMEA2000, empfängt sie aber nicht. Wie in der Beschreibung steht, ist eine Antenne Bestandteil des Lieferumfangs. Warum wollen Sie diese nicht wie vorgesehen anschließen???
Bei einem GfK-Deck reicht eine Montage von innen. Die empfangenen Signale sind fast so gut wie die einer externen Antenne.
Gruß aus Duisburg
Wilhelm
Hallo Marcus,
ja die GPS Antenne die kann im Schiff sein, aber du muss für das aktive Signal also damit man dich auch sehen kann an die Funkantenne anschließen dann sollte es gehen. Aber nur wenn du alle Daten vom Schiff eingepflegt hast MMSI ist wichtig aber Vorsicht du kannst sie nur einmal eingeben sie sollte stimmen so wie du sie von der Bundesnetzargentur bekommen hast