Art.-Nr.
93376
Modell-Nr.
NGW-1-ISO
Bezeichnung
Actisense - NGW-1-ISO / NMEA0183 auf NMEA2000
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Mit Hilfe des NGW-1-ISO können Sie NMEA0183 Daten in NMEA2000 Daten konvertieren und umgekehrt. Der NGW-1-ISO ist für die NMEA0183 Daten auf eine Baudrate von 4.800 vorkonfiguriert, dies ist für die Verwendung von z.B. GPS-, Tiefen- & Winddaten Standard.
Vergleichstabelle:
- NMEA2000 Stromaufnahme: 1 LEN (Load Equivalent Number)
- Vollständig NMEA2000 Zertifiziert
- NMEA2000 Kabellänge: 1,5 Meter
- NMEA0183 Kabellänge: 1,5 Meter
- Gewicht NGW-1-ISO: 220g
Vergleichstabelle:
Art.: | Beschreibung | Konvertierung | NMEA2000 Anschluss | NMEA0183 Baudrate |
93376 | Actisense NGW-1-ISO | NMEA0183 <-> NMEA2000 | Micro-C Stecker | 4.800 |
93579 | Actisense NGW-1-STNG | NMEA0183 <-> NMEA2000 | Micro-C inkl. STNG Adapter | 4.800 |
93612 | Actisense NGW-1-ISO-AIS | NMEA0183 <-> NMEA2000 | Micro-C Stecker | 38.400 |
Dokumente
PDF, 953,69 KB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Romanus F.
fragte
am 21.03.2018
Antwort:
Hallo Romanus,
um den Actisense NGW-1-ISO über NMEA0183 mit dem Raymarine ST1000+ Autopiloten zu verbinden, legen Sie bitte die Kabel wie folgt auf:
ST1000+ / Eingang + / WEIß --> NGW-1-ISO / Ausgang + / WEIß
ST1000+ / Eingang - / GRÜN --> NGW-1-ISO / Ausgang - / BLAU
Frage:

Janosch R.
fragte
am 10.04.2018
Antwort:
Hallo Janosch, Ja der Aufbau eines NMEA2000- Netzwerkes ist inkl. der notwendigen Terminierungen notwendig. Dafür würde bereits unser Starterkit Artikel 85422 ausreichen
Frage:

Lothar D.
fragte
am 20.06.2019
Antwort:
Hallo Lothar. Ja, wenn die Quelle NMEA0183 mit 38400Bd, sendet und die Ausgangsseite im NME2000-Netzwerk (nicht direkt am B&G!) gesteckt ist.
Frage:

Andreas N.
fragte
am 09.08.2019
Antwort:
Hallo Andreas, dann wäre es Art. 93376 oder auch 17409, wenn die NMEA0183-Verbindung direkt genutzt werden soll.
Frage:

Schenk R.
fragte
am 23.12.2019
Antwort:
Hallo Schenk, diesen Adapter können Sie für Ihr Vorhaben benutzen. Bitte bedenken Sie das Sie aber ebenfalls ein NMEA 2000 Netzwerk ( Starterkit -85422- ) aufbauen müssen damit die Daten richtig übertragen werden. Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich für Sie bereit. Ihr SVB-Team.
Frage:

Klaus-Dieter D.
fragte
am 29.04.2020
Antworten:
Hallo,
der Actisense hat nur einen NMEA0183-Eingang. D. h., wenn man mehrere NMEA0183-Geräte anschließen möchte, braucht man auf dieser Seite auch ein Netzwerk, das die NMEA0183-Signale zusammenfaßt.
Hallo Klaus-Dieter, nicht mit dem Actisense, aber z.B. mit dem Multiplexer Art.90295 oder auch Art. 19451
Frage:

Wolfgang K.
fragte
am 02.08.2020
Antworten:
Moin Wolfgang,
der EV-100 ist ja ein Autopilot und ich bin immer davon ausgegangen, dass der Autopilot Wegpunktdaten erhält (bei uns von einem Furuno GPS) und daraus seine Steuerbefehle berechnet, aber ich kenne das EV-100 auch nicht. Prinzipiell sollten die GPS-Daten aus dem Weatherdock für die Ortsbestimmung völlig hinreichend sein, wenn der Autopilot keine Steuerkurse etc. braucht. Der Actisense wandelt NMEA0183 nach 2000, bei uns die AIS-Daten eines Weatherdock, die auf einem älteren Raymarine Multifunktionsdisplay dargestellt werden. Das passende Adapterkabel hat die Artikelnummer #85354#, von SeatalkNG auf NMEA2000, der Actisense erwartet auf der Ausgangsseite ja auch ein Bus-System, also direkt in den EV-100 wird das nicht gehen (praktisch: Art. #85422#).
Vielen Dank! Im EV-100 Set ist ein SeaTalk NG Starter Kit dabei.
Frage:

Matthias H.
fragte
am 19.10.2020
Antwort:
Hallo Matthias, ein direkter Anschluss von der NMEA0183 Seite an Ihr B&G Gerät ist möglich. Doch auf der NMEA2000 Seite müssen Sie ein Start Kit -#85422#- verwenden damit die NMEA2000 Datenleitung unter Spannung steht. Ihr SVB-Team.
Frage:

Jörg S.
fragte
am 06.02.2021
Antwort:
Hallo Jörg, die alte Raymarine A Serie verfügt über "Seatalk 1", dies ist umgangssprachlich auch NMEA0183. Mit diesem Adapter können Sie den Kartenplotter an das Seatalk NG Netzwerk anschließen. Ihr SVB-Team.
Frage:

Holger E.
fragte
am 09.05.2021
Antwort:
Hallo Holger, haben Sie die Blaue und die Weiße Leitung als Anschluss an den Pinnenpiloten genommen? Diese Daten sind der Ausgang des ACTISENSE. Sollte dies den Fehler nicht beheben, kontaktieren Sie uns auch gerne über Info@SVB.de // Ihr SVB-Team.
Frage:

Burkhard R.
fragte
am 10.07.2021
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Frage:

Andreas B.
fragte
am 08.03.2022
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Frage:

Holger E.
fragte
am 24.04.2022
Antwort:
Hallo Holger, der ST1000/2000 nutzt Seatalk1, Sie müssen noch das Konverterkit dazwischen schalten #85352#