Seit über 35 Jahren berät unser Team täglich leidenschaftlich dutzende Wassersportler aus aller Welt,
gibt Ausrüstungsempfehlungen und Einbau-Anweisungen, löst die kompliziertesten technischen Probleme an
Bord am Telefon oder per E-Mail. Ab sofort stellen wir Ihnen unser Wissen, in Zusammenarbeit mit dem
„maritimen trainings center“ (mtcc) in persönlichen Fortbildungen und Online-Seminaren zur Verfügung!
Jetzt alle Seminare entdecken
Egal ob Bootsmotoren, Navigation, Elektrik oder Sicherheit. Entdecken Sie hier alle Seminare.
Lernen Sie mit uns! Unsere Seminar-Standorte im Überblick:
Jeden Tag erleben wir es aufs Neue: Niemand kann sich mit allen Produkten an Bord gleich gut auskennen und viele unserer Kunden haben einen großen Bedarf an erweitertem Hintergrundwissen, bevor sie sich für ein spezielles Produkt entscheiden können. Denn im Wassersport spielen so viele Faktoren eine Rolle: Fahrtgebiet, Sport oder Freizeit, vorhandene Systeme an Bord und so weiter. SVB Campus soll Ihnen mit persönlichen Seminaren und digitalen Webinaren genau dieses Hintergrundwissen vermitteln und Ihnen dabei helfen, ein kleines bisschen mehr Profi des Segel- und Motorbootsports zu werden!
Seminare
Webinare
Trainings an Bord
Standorte
Festigen Sie Ihr Skipper-Wissen und treffen nebenbei andere Skipper Ihres Fahrtgebiets zum Austausch und Kennenlernen!
Buchen Sie noch heute einfach und sicher über unsere Website, mit Ihrer präferierten Zahlungsart – so wie Sie es aus unserem Online-Shop gewöhnt sind!
Seminare in Präsenz
In diesem Training werden Sie durch unsere erfahrenen Trainer auf Extrem- und Gefahrensituationen auf See vorbereitet.
Standorte: Bergisch Gladbach, München, Konstanz, Hannover, Kiel, Bremen, Hamburg
Sie lernen die Versorgung verunfallter oder erkrankter Personen an Bord auch über einen längeren Zeitraum in allen Bereichen.
Standorte: München, Konstanz, Bremen
Sie lernen technisches Basiswissen zu Schiffsmotoren und -/antrieben, Getriebe, Generatoren, Fehlerdiagnose, Wartung von Bootsmotoren in Theorie und Praxis.
Standorte: Bergisch Gladbach, München, Konstanz, Celle/Hannover, Kiel, Bremen, Hamburg
Durch Abschließen dieses Seminars erhalten Sie den Sachkundenachweis (SKN) und den Fachkundenachweis (FKN).
Standorte: Bergisch Gladbach, München, Konstanz, Hannover, Kiel, Bremen, Hamburg
Elektrische und elektronische Installation besser verstehen, warten und selber durchführen.
Standorte: Bergisch Gladbach, München, Bremen, Hamburg
Besseres Verständnis für die elektronischen Anlagen an Bord. Durch die Teilnahme werden Sie in der Lage sein, Wartungen und ggf. Reparaturen mit Bordmitteln selbst durchführen zu können.
Standorte: Bergisch Gladbach, Bremen, Hannover, Kiel, Konstanz, München, Hamburg
Erhalten Sie in acht Tagen und 48 Unterrichtsstunden das Grundwissen, als Skipper auf einer Yacht Nahe der Küste (150 sm Entfernung zu Küste) in Passagen bei Tag und Nacht zu segeln.
Standorte: Vlissingen
In diesem Intensivkurs machen Sie die Ausbildung für den Sportbootführerschein See an einem Stück und legen im Anschluss direkt Ihre Prüfung ab. Der Kurs umfasst sechs Tage mit Theorie- und Praxisunterricht. Am 7. Tag finden die Prüfungen statt.
Standorte: Vlissingen
Absolvieren Sie die Ausbildung zum englischen SRC über die RYA (Royal Yachting Association). Das englische Sprechfunkzeugniss SRC erfüllt die globalen Richtlinien des GMDSS und die Vereinbarungen des STCW, wodurch es als international anerkanntes und weltweit gültiges Funkzeugnis bestätigt wird.
Standorte: Bergisch Gladbach, Bremen, Hannover, Kiel, Konstanz, München, Hamburg
Das Skippertraining beinhaltet alle Bereiche der Praxis, die für eine umfassende nautische Ausbildung benötigt werden. Die einzelnen Trainings Skippertraining, Schwerwettertraining, Gezeitentraining, MOB-Training und Seemannschaft werden in diesem 6-tägigen Training zusammengefasst.
Standorte: Vlissingen
Dieser umfassende 7-tägige Kombi-Intensivkurs aus Theorie und Praxis legt besonderen Wert auf eine gute Seemannschaft. Die Möglichkeit, die erlernte Theorie sofort in der Praxis anzuwenden, hat sich bisher als äußerst effektive Lernmethode bewährt.
Standorte: Vlissingen
Digitale Seminare
Erlernen Sie die Grundkenntnisse der Radarfahrt, Radarnavigation, Funktechnik und der verschiedenen Empfangssysteme.
Üben Sie in der Praxis das Absetzen von Seenotmeldungen (Distress, Emergency, Urgency und Medical Call), Funksprüche zu Küstenfunkstellen, Einsatz von DSC.
Dieses Webinar vermittelt Grundkenntnisse in der Wetterkunde mit dem Schwerpunkt Seewetter.
Einführung in die Grundlagen der klassischen Navigation ohne digitale Hilfsmittel.
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean
Isaac Newton
Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wassersport bietet das mtcc ein umfassendes Angebot an Seminaren, praktischer Ausbildung an Bord und Trainings für alle, die Segeln mit Passion betreiben und in ihrem Sport weiterkommen wollen.
Hi, ich bin Veit und bin sowohl Handelsschiffführer als auch Yachtmaster Ocean und Ausbilder der Royal Yachting Association. Zudem bin ich geprüfter Ausbilder für World Sailing Sea Survival und Medical Care Kurse. Mit 40 Jahren Hochseeerfahrung auf Schiffen von 9 bis 40 Metern und mehreren Teilnahmen an Hochseeregatten wie dem Fastnet Race, dem Helgoland Edinburgh Race, der Sydney Hobart Regatta sowie Atlantik- und Pazifiküberquerungen bringe ich eine breite Expertise mit - Segeln in Eisgebieten eingeschlossen. Als Geschäftsführer des mtc-celle setze ich diese Erfahrung und Leidenschaft ein, um meinen Kursteilnehmer/innen unvergessliche und lehrreiche Kurse anzubieten!
"Ein Risiko, das man kennt, ist leichter zu beherrschen."
Hi ich bin Karin und bringe umfangreiche Erfahrungen in die maritime Branche ein. Ich kümmere mich sowohl um die Organisation der Kurse des mtcc und bin zugleich RYA Ausbilderin SRC (Royal Yachting Association) und Prüferin des PA Deutschland für SKN Pyro. Mit mehr als 15.000 Seemeilen an Hochseeerfahrung in der Nord- und Ostsee, im Mittelmeer und im Atlantik, bin ich bestens gerüstet, um in unterschiedlichen maritimen Umgebungen zu agieren und SIE auszubilden!
"Turn your can‘ts into cans and your dreams into plans! "
Moin. Ich bin Sven Otte, Informatiker und “Yachtmaster Offshore”. Meine Fachbereiche sind die Bordelektronik und Navigationssysteme. Angefangen in jungen Jahren mit dem Segeln von Jollen, habe ich schnell das Navigieren von größeren Booten auf Langstreckenregatten lieben gelernt. Meine Abenteuer führten mich über die Weiten der Ostsee, Nordsee und sogar des Atlantiks, wo ich das Privileg hatte, mehrfach an renommierten Hochseeregatten teilzunehmen, darunter das legendäre Fastnet Race und das herausfordernde Helgoland Edinburgh Race.
"Bound is the Boatless Man"